und seinem Bruder Ludwig X. verdanken.Als kleine Brauerei leisten wir es uns, jeden Monat eine kleine Menge, zur Jahreszeit passende, Bierspezialität zu brauen. Von hieraus gelangen Sie über eine kleine Treppe in unserem Braugarten mit einem kleinen Brunnen, welcher durch sein Wasserspiel die Gartenatmosphare perfekt macht.Unser großer Schwenkgrill steht im Mittelpunkt eines jeden Grillabends. Mit dem Aufkommen des „Industriebiers“ waren diese Anlagen nicht mehr rentabel und der Stadtrat beschloss 1917 die Einrichtungen zu „streichen” – schade!Genau 92 Jahre später, im Jahr 2009, brachten wir diese Tradition wieder in die Altstadt von Kronach zurück! Mit dem Aufkommen des „Industriebieres“, wie man damals etwas abfällig sagte, erschienen den Stadträten das Weiterbetreiben der Brau- und Dörrhäuser nicht mehr rentabel und es wurde der Abriss des Gebäudes beschlossen. Unter die Rubrik Stadthotel fallen alle Hotels, die sich in einer Stadt und nicht auf dem Land befinden. Und wir brauen Wort für Wort nach dem Reinheitsgebot vom 23. Bei gutem Wetter und sommerlichen Temperaturen ist unser Biergarten für Sie geöffnet. Die Kronacher ****Stadthotels Amtsgerichtsstraße 12, 96317 Kronach +49 9261 504590 info@stadthotel-pfarrhof.de Mehrere Dörr- und Brauhäuser prägten das Stadtbild und waren Mittelpunkt des täglichen Lebens.Auch wenn zu dieser Zeit das Bierbrauen reine Frauensache und in jedem Haushalt üblich war, bot die Stadt Kronach in zwei Dörr- und Brauhäusern ein sogenanntes „Lohnbrauen“ an. Lassen Sie die Seele baumeln in der finnischen Sauna, dem Whirlpool oder der Physiotherm Wärmekabine.Tauchen Sie ein in eine Welt des Wohlbefindens und erleben Sie die revitalisierende Wirkung unserer sorgsam aufeinander abgestimmten Angebote. Unser “Obristensaal Beckhardt” bietet Platz für bis zu 80 Personen und die “Pankratz-Kerner-Stube” eignet sich hervorragend für Feierlichkeiten bis zu 35 Personen.Fernab vom Straßenlärm laden wir Sie in unserem lnnenhof zum gemütlichen Verweilen ein.
Zentral gelegen – die kupferfarbenen Tanks, umgeben von einem gemütlichen Tresen. Glaubt man der Chronik, ließ sich schon Lucas Cranach d. Ä. von so manchem frisch gezapften Bier „inspirieren“.Bis ins 17. Kleine offen gehaltene Kojen bieten Platz für das Beisammensein kleiner Gruppen ohne sich vom Geschehen im Hauptraum zu separieren.Gemütlichkeit steht hier an erster Stelle. Für Feierlichkeiten aller Art oder wenn Sie unter sich bleiben wollen, stehen unsere Säle für Sie zur Verfügung. Die Kronacher ****Stadthotels Amtsgerichtsstraße 12, 96317 Kronach +49 9261 504590 info@stadthotel-pfarrhof.de Er lebte um 1500, war ein Freund Martin Luthers und arbeitete überwiegend in Kronach und Wittenberg.Die „Obere Stadt“, so nennt man die Altstadt hier in Kronach, spiegelt diese Epoche mit steilen Fachwerkgiebeln, trotzigen Sandsteinmauern und dem harten, knorrigen Kopfsteinpflaster wider. Diese herrliche Tradition haben wir an alter Stelle wieder aufleben lassen.Natürlich werden wir mengenmäßig nicht gegen die “Großen” ankämpfen können, das wollen wir auch nicht. Mit Erlebnischarakter, Sie sitzen quasi in der Brauerei. Übrigens: Die Liebe zum Bier kennt keine Grenzen – Unser Sortiment bieten wir auch über unseren Onlineshop zum Bestellen an. Ihren Ort der Ruhe und Entspannung finden Sie in der neu gestalteten Wellness-Oase im Haupthaus der Kronacher ****Stadthotels.Bei Buchung unserer Komfortsuiten im Haupthaus oder einer Wellnessanwendung ist die Nutzung gratis (zzgl. Die Kronacher ****Stadthotels Amtsgerichtsstraße 12, 96317 Kronach +49 9261 504590 info@stadthotel-pfarrhof.de Dazu zählen Großstädte, aber auch kleinere Städte. Vor allem die „aufmüpfigen Steinwiesener“ wollten sich mit dem Vorrecht der Kronacher partout nicht abfinden.Die Brauerei Antla knüpft an diese, über 1000 Jahre vergangene Tradition des Bierbrauens in der „Oberen Stadt“ an, mit schmackhaften „ehrlichen“ Bieren, mit Frische und mit Handwerkskunst.Bis 1917 stand neben dem heutigen Antla das „Obere Brauhaus“, betrieben durch die Stadt Kronach (!).
Hier hat sich wenig verändert. Die Kronacher ****Stadthotels Amtsgerichtsstraße 12, 96317 Kronach +49 9261 504590 info@stadthotel-pfarrhof.de Die Kronacher ****Stadthotels Amtsgerichtsstraße 12, 96317 Kronach +49 9261 504590 info@stadthotel-pfarrhof.de Jahrhundert war das Bierbrauen fest in der Hand der Kronacher Frauen. Lassen Sie sich von frisch gezapftem, naturtrübem, untergärigem Bier – ob hell oder dunkel – verzaubern und geniessen Sie unser „Antlabräu“ im Herzen von Bierfranken, in Kronach.Tradition beim Bierbrauen, Tradition auch im Wirtshaus.
Anders als heute machte der Galan die Wahl der geeigneten Frau von zwei wesentlichen Dingen abhängig: Das „Braukönnen“ der Zukünftigen und die Mitgift in Form eines geeigneten Braukessels.Das Braurecht des Bischofs zu Bamberg billigte der „Oberen Stadt“ sogar eine Monopolstellung zu, was zu Fehden, ja regelrechten Bierkriegen führte. So oder so ist unser Hotel die bestmögliche Variante. Hier grillt der Chefkoch persönlich für Sie.Ob traditionelle Bratwürste und Steaks oder gegrillten Fisch und vegetarische Köstlichkeiten mit leckeren Saucen, Dips und Salaten – es bleiben keine Wünsche offen. Alle Hotelklassifizierungen und Hotelarten können Stadthotels sein. April 1516, dass wir unserem Bayernherzog Wilhelm IV. Wohnen Sie in 107 schönen und hellen Zimmern. Fragen Sie nach unserem Grillbuffet an ausgewählten Tagen (immer freitags).Unser Braugarten hat von Ende April bis Oktober für Sie geöffnet.Die Brautradition in Kronachs „Oberer Stadt“ reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Kronacher ****Stadthotels Amtsgerichtsstraße 12, 96317 Kronach +49 9261 504590 info@stadthotel-pfarrhof.de