Das letzte Ziel der Sowjetunion - Herr Molotow hat uns das in Berlin mit dankenswerter Offenheit entwickelt - ist die sowjetische Vorherrschaft in Europa.Man sollte sich doch endlich von allen Selbsttäuschungen befreien. Ich weiß, wir verlangen viel von Ihnen.
Dem Machtstreben kann man nur mit entschlossener Stärke begegnen, dem falschen Weltbild nur mit geduldiger Überzeugungskraft. Entfallen waren mir auch die Reden von Konrad Adenauer. Machen wir uns noch einmal klar, welches das Ziel der sowjetrussischen Politik ist und worauf ihr Glaube an die Verwirklichung des Zieles beruht. ... „Die Ära Adenauer. Auf der Berliner Konferenz ist die Deutschlandfrage nicht gelöst worden. Aber ich möchte ihnen doch folgendes zurufen: Wir werden Sie niemals im Stiche lassen.Wir werden alles daransetzen, die Verbindungen persönlicher Natur leichter und besser zu gestalten, unser Kontakt kann nicht eng genug sein. Der österreichische Staatsvertrag, freie Wahlen in der Sowjetzone wären der Sowjetunion gleichbedeutend mit einer Minderung der eigenen Macht. Nicht ohne Grund widmete er seine Memoiren "Meinem Vaterland". Die sehr ernsten Schwierigkeiten in diesem Reich sind bekannt, und die politische Klammer hält nicht mehr so fest, seit Stalin fehlt.Die Lehre von Berlin besteht darin, daß die Sowjetunion zur Zeit jede Lockerung innerhalb ihres europäischen Machtbereichs für ein Risiko hält. Juli 1989 zitiert in Handelsblatt https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/zitate-von-joseph-martin-fischer-joschkas-sternstunden-und-irrtuemer/2672752.html?ticket=ST-2877923-UppX99QlM1ugNwGTJwPL-ap4 am 27.
Mußte es so kommen? Nehmen Sie hinzu, daß schon vor Berlin Atomgespräche zwischen den beteiligten Staaten geplant waren, so haben Sie eine ganze Reihe weltpolitischer Probleme, über die in nächster Zeit verhandelt werden soll. Ich bin überzeugt davon, daß die Machthaber des Kreml zutiefst enttäuscht sind, daß sie mit einer derartigen Einigkeit und Geschlossenheit nicht gerechnet haben.Welche Folgerungen haben wir Deutsche zu ziehen? Ein vereintes neutrales Deutschland, das in den Sog Moskaus geraten könnte, kam für ihn nicht in Betracht. Man muß hier immer alles aus der Sprache der täuschenden Worte in die Sprache der wahren Absichten übersetzen. Die Bundesregierung ist der Auffassung, daß die bisherigen Steuererleichterungen für die Berliner Bevölkerung und die Berliner Wirtschaft nicht nur beibehalten, sondern verstärkt werden müssen. Ich möchte zunächst mich beschäftigen mit der Frage, worauf sich diese Politik der Sowjetunion gründet.
Ein "blinder Antikommunist", dessen Grundsatzfestigkeit und strategisches Zielbewusstsein ihn über die realen politischen Gegebenheiten getäuscht hätten, war er nicht.Dass die Westintegration nicht automatisch zur Überwindung der Teilung führen werde, war Adenauer klar, aber sie war dazu die Voraussetzung. Unbekannte Zitate von Politikern zur Deutschen Wiedervereinigung, die Sie kennen sollten von Nachrichten-Fabrik.de, 03.10.2018, 15:17 Uhr Ist es nicht ein großer, ein sehr großer Fortschritt gegenüber der letzten Vierer-Konferenz, wenn von den vier Mächten, in deren Hand infolge der nationalsozialistischen Katastrophe die Entscheidung über Deutschlands Zukunft liegt, heute drei Mächte mit uns zusammen gegen die vierte Macht für Deutschlands Einheit in Frieden und Freiheit eintreten? Er konzentriert sich auf1. Die Berliner Konferenz - und jetzt komme ich zu dem besonderen positiven Ergebnis dieser drei Wochen - hat gezeigt, daß die drei Westalliierten niemals zuvor so einig und geschlossen waren wie jetzt.
Bei der Befolgung dieser Politik weiß sich die Bundesregierung mit dem ganzen deutschen Volke einig.“Und nun, meine Freunde, unseren Brüdern und Schwestern in der Sowjetzone können wir nicht in gleicher Weise helfen. Mit anderen Worten: Wenn der Zusammenschluß verwirklicht wird. 2011, Ägypten Jürgen Trittin . Er war sich sicher, "wenn die innere Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist, ist auch die äußere Sicherheit infrage gestellt".Sein langfristig angelegtes Wiedervereinigungskonzept umfasste also nicht nur außen-, sondern auch innenpolitische Komponenten.