Das eine oder andere Glas Wein hätte ich mir sparen sollen. Reference Manager Das Verhältnis zwischen Kohl und mir war zwar politisch äußerst spannungsreich, aber menschlich unbelastet und respektvoll.

Reference Manager Themen: Zukunftszuversicht; Beurteilung der eigenen wirtschaftlichen Lage zum derzeitigen Zeitpunkt sowie in …

Auch die Unterstützung in der Partei und bei so erfahrenen Sozialdemokraten wie Helmut Schmidt, Hans-Jochen Vogel, Johannes Rau und vielen anderen war enorm stark; etwas anders ist das ja mit Delegierten auf Parteitagen.Wie auch immer: Wenig später war ich der Herausforderer Helmut Kohls. Viele Bürger haben das Vertrauen in Helmut Kohl verloren. Damals habe er mit einem Gedanken gespielt, ihn aber nicht zur Sprache gebracht, ärgert sich heute sein Gegner, Rudolf Scharping. Ein Kandidat kann nicht zu jedem Thema etwas sagen, sonst verbraucht er sich zu schnell. EndNote Die Grünen werden mit 7,3 Prozent drittstärkste Kraft und sind wieder in Fraktionsstärke im Parlament vertreten.

Trotz der für sie auch im Bundesrat ungünstigen Kräfteverhältnisse übersteht Kohls Regierung noch eine Legislaturperiode, bevor sie 1998 endgültig abgewählt wird. Deutschen Bundestag; B. Bundestagswahl; Bundestagswahl 2017/Umfragen und Prognosen Nähere Informationen … Die Union fährt mit 41,4 Prozent (-2,4 Punkte) das schlechteste Ergebnis seit 1949 ein.

Ihre Popularität beruht auch darauf, dass sie sich nicht zu jeder Zeit, zu jedem Thema ins Feuer begibt.

Einstellung zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten. Kohl und die CDU/CSU hatten gewonnen - und dabei Stimmen verloren. Scharping wechselt nach dem knapp gescheiterten "Kanzlersturz" als SPD-Fraktionschef von Mainz nach Bonn.

"Sicher in die Zukunft. Lafontaine hatte die Wahl 1990 verloren, auch wegen seiner zwiespältigen Haltung zur deutschen Einheit. Ergebnis der Wahl zum 13.

Beides musste glaubwürdig verkörpern, dass die SPD sich mit den Menschen, ihren Hoffnungen und auch ihren Sorgen identifiziert, dass sie regieren will und regieren kann.Zuerst sprach ich mit meiner Familie und mit Freunden über die Kandidatur. Dabei ist stets ein statistischer Fehler von 1,5 bis 3 Prozentpunkten (Fehlertoleranz) zu beachten, wobei sich die Höhe des statistischen Fehlers an der Höhe der Prozentpunkte einer Partei orientiert. Abstract. Eine Analyse zur Erklärung von Niveauunterschieden, in: Jg. CDU/CSU erreichen 41,5 Prozent, die FDP 6,9 Prozent der Stimmen. Es war klar, dass unsere Linie, unsere Themen viele Menschen bewegen. (Hrsg. FDP-Chef Klaus Kinkel meint jedoch mit Blick auf den Kanzler: "Der Dicke schafft es nicht allein." Der Tunnel ist kein Ort für Realismus und Weitblick. Papers Doch Kanzler Kohl ist froh, noch einmal davongekommen zu sein: "Mehrheit ist Mehrheit".

Das hätte uns Glaubwürdigkeit gekostet. Aber Sie sind damit nicht so handlungsfähig, wie es notwendig wird.“ Ich hatte die große Koalition von 1966 bis 1969 im Kopf. Die Zweitstimmen für die übrigen Parteien werden nicht berücksichtigt.

Dennoch akzeptierten sie meine Pläne. Viele Bürger haben das Vertrauen in Helmut Kohl verloren. Wir hatten verloren, aber zusätzlich 1,7 Millionen Menschen überzeugt. Zotero Sitzverteilung Bundestagswahl 1998 Der WahlREPORT analysiert die Stimmung in Deutschland unmittelbar vor der Wahl. Politbarometer – Ergebnisse von Umfragen zur Bundestagswahl (Sonntagsfrage – Projektion) – 1994–1998 BibTeX L etztlich haben mir weniger als 150.000 Stimmen, rund 0,3 Prozent, gefehlt, dann hätte die Bundestagswahl am 16. Denn unser Land hat dabei gewonnen: viele Arbeitsplätze in starken und technisch führenden Konzernen wie der Deutschen Post AG oder der Telekom AG. ), Kaase, Max/Hans-Dieter Klingemann, Der mühsame Weg zur Entwicklung von Parteiorientierungen in einer “neuen” Demokratie: das Beispiel der früheren DDR, in: Hans-Dieter Klingemann/Max Kaase (Hrsg. Eine Analyse der Bundestagswahl 1994, in: Freitag, Markus, Wahlbeteiligung in westlichen Demokratien. Eine entsprechende Gesetzesinitiative war jedoch in der 13. Das musste ich Oskar klarmachen und ihn doch bei der Stange halten – eine ziemlich undankbare Aufgabe.Am besten waren unsere Aussichten mit meiner Kandidatur und einem starken Team. JabRef Oktober 1994 eine andere Regierung erzwungen.

), Krüger, Udo Michael, Boulevardisierung der Information im Privatfernsehen, in: Krüger, Udo Michael, Tendenzen in den Programmen der großen Fernsehsender 1985 bis 1995, in: Oehmichen, Ekkehard/Erik Simon, Fernsehnutzung, politisches Interesse und Wahlverhalten. Aber jetzt: 16 Stunden am Tag mit Reden, Interviews, internen Vorbereitungen, den Laden zusammenhalten und motivieren, dauernd auf Achse – das geht nur mit guter Kondition; und man braucht Zustimmung und verlässlichen Rückhalt.