Physiotherapy 66: 271–273Fairbanks JCT, Pynsent PB (2000) The Oswestry Disability Index. Bis zu 80% der Erwerbstätigen haben Befragungen zufolge schon mindestens einmal in ihrem Leben unter Rückenschmerzen gelitten. Wenn Sie für die Erfassung des DSF und der weiteren Fragebögen ein Programm der von uns lizensierten EDV-Programmanbieter (Aufstellung siehe unten) verwenden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Anbieter ab, ab wann Sie die aktualisierten Fragebogen einsetzen können. entfallen auf keine andere Diagnose mehr Fehltage als auf Rückenschmerzen. Die maximal erreichbare Punktsumme ist 38. Archives of General Psychiatry 12: 63–70Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.Schulthess-Klinik, Lengghalde 2, 8008 , Zürich, SchweizYou can also search for this author in Spine 21: 741–749Deyo RA, Battie M, Beurskens AJHM, Bombardier C, Croft P, Koes B, Malmivaara A, Roland M, von Korff M, Waddel G (1998) Outcome measures for low back pain Research. ������9�?�xa�\��_#[p�'2-�R���Ձ�����b�T�r���}1Pᯒ|;�T���)=0��d�:T^�W&� ��JEw[� Ab 19 Punkten ist davon auszugehen, daß der Patient neuropathische Schmerzen hat. Bis zu 35% der Betroffenen entwickeln chronische Beschwerden, die sich als permanenter Schmerz oder Schmerzattacken in immer Multidimensionale Verfahren zur Erfassung schmerzrelevanter Aspekte und Empfehlungen zur Standarddiagnostik.

"Goldstandard" war dabei die Meinung zweier Schmerztherapeuten nach ausführlicher Untersuchung der Patienten. Lebensjahr begonnen haben und deren Ursache bisher noch unklar ist, bieten wir Ihnen auf der folgenden Seite im Rahmen eines Forschungsvorhabens einen Online-Fragebogen zur weiteren Abklärung an.

keine stärkste vorstellbare Schmerzen Schmerzen 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Immediate online access to all issues from 2019. The aim of the current review was to provide a summary of the questionnaires that are currently available in the German language for the assessment of patients with low back pain; the review focuses on those that have been shown to be reliable and valid and widely-used on an international basis. Schmerzanamnese In die aktuelle Schmerzdiagnostik sollten möglichst alle bedeutsamen vorangegangenen Befunde (auch bildgebende Diagnostika, wie Röntgenbilder, Doppler-, MRT-, Kernspin-, CT- oder szintigraphische Untersuchungen) ebenso wie … Weitere Informationen zu Cookies und und insbesondere dazu, wie Sie deren Verwendung widersprechen können, finden Sie in unseren Especially within the context of scientific studies, instruments should be chosen that enable an international comparison of the data generated. Subscription will auto renew annually.Over 10 million scientific documents at your fingertips III. 62. "Unser Fragebogen erfaßt 88 Prozent der Patienten die neuropathische Rückenschmerzen haben", so Baron auf einer von dem Unternehmen Pfizer unterstützten Veranstaltung.Wie Baron berichtete, haben die Kieler Ärzte den Fragebogen mittlerweile bei 7772 Patienten mit chronischem Rückenschmerz verwendet. Der Schmerz 10: 47–52Luka-Krausgrill U, Wurmthaler C, Becker T (1994) Die Beziehung zwischen Schmerzbewältigung, Beeinträchtigung und Depression.

2�`O�| ��Q�:5�]`n�0��� .��IǴ%r��f/��";P������n��.�e_JK��o��������I�D�9� Für jede Frage werden je nach Ausprägung des Parameters Punkte vergeben. User‘s manual. chronisch rezidivierende Rückenschmerzen bezeichnet (Ruetters, 2010) . In der vorliegenden Querschnittsstudie wurden n = 248 Patienten, davon n = 160 mit chronischen unspezifischen Rückenschmerzen und n = 88 mit onkologischen Erkrankungen (Mammakarzinom, Zervixkarzinom, Ovarialkarzinom, kolorektales Karzinom), zu Beginn der stationären Rehabilitation mit einem neu entwickelten Fragebogen zu ihren Erwartungen hinsichtlich der angemessenen … Eur J Pain 4: 259–266Radloff LS (1977) The CES-D Scale: a self-report depression-scale for research in the general population.
Medical Care 19: 787–805Biefang S, Potthoff P, Schliehe F (1999) Assessmentverfahren für die Rehabilitation: Hogrefe, Verlag für Psychologie, Göttingen Bern Toronto SeattleBombardier C (2000) Outcome Assessment in the Evaluation of Treatment of Spinal Disorders. Die Kriterien für die Bewertung des Behandlungsergebnisses können je nach Fragestellung sowohl die krankheitsspezifische Symptomatik (Schmerz und funktionelle Einschränkungen), den allgemeinen Gesundheitszustand und die Arbeitsfähigkeit als auch die Inanspruchnahme des Gesundheitssystems (Arztbesuche, Behandlungen, Medikamenteneinnahme) umfassen. Hogrefe-Verlag, GöttingenTurk D, Okifuji A (1999) Assessment of patients‘ reporting of pain: an integrated perspective. Wenn bei Ihnen seit mehr als 3 Monaten chronische Rückenschmerzen bestehen, die vor dem 45. In: Basler HD, Franz C, Kröner-Herwig B, Rehfisch HP, Seemann H (Hrsg) Psychologische Schmerztherapie. Dieser Fragebogen hilft uns, Ihre Beschwerden richtig einzuschätzen.