Demnach erfolgt die Zulassung zum Masterstudium Kriminalistik nach dem Grundsatz der Bestenauslese. Suche . Mit seiner Wiedergründung stand das Land Brandenburg 1990 auch vor der Aufgabe, seine Polizei für die Erfüllung ihrer Aufgaben ausreichend auszubilden. - Polizeivollzugsdienst/Police Service" durchgeführt. Prof. Dr. jur.
Sie führt die Bezeichnung „Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg“ und hat ihren Sitz in der Stadt Oranienburg. Suchformular. Teile des Aufstiegs in den höheren Polizeivollzugsdienst werden gemeinsam mit der Berliner Polizei durchgeführt. An der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg (FHöV) in An der Landespolizeischule (LPS) des Landes Brandenburg in Die sich im Laufe der Jahre immer mehr vertiefende Zusammenarbeit beider Bildungseinrichtungen sowie eine Neuausrichtungen in der Aus- und Fortbildung des Landes Brandenburg führten zur Zusammenführung von FHöV und LPS und Errichtung der FHPol mit Standort in Basdorf (1998–2006). 28 S. 2) geändert worden ist, eine Hochschule der Polizei errichtet. (21.07.2020) Zur Sicherstellung der Aufgabenerfüllung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Oranienburg in der Hochschulverwaltung im Dezernat Logistik einen Sachbearbeiter (m/w/d)* Haushalt und Beschaffung.
Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg – Bernauer Str. Hochschule der Polizei Die Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg ist als Bildungsdienstleister u. a. verantwortlich für das Studium und die Ausbildung von Polizeianwärterinnen und -anwärtern im Vorbereitungsdienst sowie für die gesamte polizeiliche Weiterbildung im Land Brandenburg. An der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg (HPol BB) findet die Aus- und Fortbildung aller Polizistinnen und Polizisten für das gesamte Bundesland statt.Auf dem modernen Campus in Oranienburg werden die Beamtinnen und Beamten des mittleren und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes des Landes Brandenburg ausgebildet. Das Hochschulgelände wurde 2006 fertiggestellt und verfügt über Hörsäle, Fachkabinette, eine Hochschulbibliothek und Lehrwache, eine Raumschießanlage, Sportplätze sowie eine Judo- und Sporthalle, WLAN und einen Verkehrsübungsplatz. Auf dem modernen Campus in Oranienburg werden die Beamtinnen und Beamten des mittleren und des gehobenen Polizeivollzugsdienstes des Landes Brandenburg ausgebildet. Derzeit befinden sich mehr als 1.000 Anwärterinnen und Anwärter parallel in der 2 ½-jährigen Ausbildung beziehungsweise dem 3-jährigen Studium. Tel. Auch die Ausbildung für die Polizei des Deutschen Bundestages wird auf dem Campus realisiert. Seit 2013 hat sich...FAQ´s - Häufig gestellte Fragen zum Masterstudiengang KriminalistikTitel: "Modulstruktur für den Masterstudiengang Kriminalistik - Stand 19.12.2019" Der weitläufige Campus in Oranienburg ist gut zu erreichen und bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. Der Studiengang für den gehobenen Polizeivollzugsdienst wird ... (gemeinsam mit der Polizei Berlin und der Polizei des Deutschen Bundestages). Nutze in diesem Fall deinen Desktop-PC oder dein Laptop.Bei auftretenden Fragen kontaktiere uns bitte unter 03301 850-2222 (Montag-Donnerstag: 8:00 - 18:00 Uhr, Freitag: 08:00 - 16:00 Uhr). An der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg findet die Aus- und Fortbildung aller Polizistinnen und Polizisten für das gesamte Bundesland statt.
Hauptort der Ausführung: HPol Hochschule der Polizei Oranienburg 16515 Oranienburg II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Rückbau und Entsorgung mehrerer Gebäude mit einem Gesamtvolumen von ca. An der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg (HPol BB) findet die Aus- und Fortbildung aller Polizistinnen und Polizisten für das gesamte Bundesland statt. Juli 2019 wurde der Name in Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg geändert. Aktuell berichtet er unter anderem über die verschiedenen Maßnahmen und Reformen in europäischen Polizeien, Anlass dafür sind die aktuellen Ereignisse in den USA. Weitere Aufgaben für die Hochschule der Polizei sind die Aufstiegsausbildung zum gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienst. Interessierte für eine Ausbildung oder ein Bachelorstudium können sich über die Website www.polizei-brandenburg-karriere.de informieren und bewerben. Derzeit befinden sich mehr als 1.000 Anwärterinnen und Anwärter parallel in der 2 ½-jährigen Ausbildung beziehungsweise dem 3-jährigen Studium.Zugleich dient die Hochschule der Pflege und Entwicklung der polizeibezogenen Wissenschaften durch Lehre, Studium, Fortbildung und Forschung. Telefon: +49 (0) 3301 850-2313 u. Sie finden hier Informationen zu Bewerbung, zur Ausbildung und zum Studium.