Die Sprenggranaten machen wenig Schaden, aber können auch stärkere Panzerung durchschlagen, was man nicht unterschätzen sollte. Da freue ich mich natürlich sehr und sage schon mal Danke im Voraus. Schwerwiegender war aber, dass die geplanten Kanonen (283 mm wie auf der Scharnhorst) in den Planspielen als zu schwach erwiesen hatten gegen die Kreuzer die aktuell bei (bald) feindlichen Marinen im Dienst oder Bau waren. Bei der Reichweite, Genauigkeit und der Nachladezeit liegt die Ägir mal drüber und mal drunter, aber alle drei Schiffe liegen eh sehr nahe beieinander und es gibt hier kaum Unterschiede. Bei der Nutzung der Kommatarfunktion werden die Daten wie E-Mail zu Sicherheitszwecken gespeichert. Wargaming (WG) hat den Wunsch vieler Spieler erhört und endlich die USS California (damals als BB-44 bei der US Marine geführt) für World of Warships (WoWS) released. Daher kann zwar eine AP Granate nominell auf X km die Dicke Y mm durchschlagen, aber sobald der Winkel anders ist wird die Panzerung des Ziels an der Stelle ja dicker, weil das Geschoss schräg durch muss. Schwerwiegender war aber, dass die geplanten Kanonen (283 mm wie auf der Scharnhorst) in den Planspielen als zu schwach erwiesen hatten gegen die Kreuzer die aktuell bei (bald) feindlichen Marinen im Dienst oder Bau waren. Mit einer Basisreichweite von nur 5.3 km sind diese 9 x 2 128 mm Geschütze nicht so gefährlich und nützlich wie die der anderen beiden Schiffe und daher sollte man die Finger von dieser Idee lassen.
Ihr könnt direkt über StreamLabs ein Trinkgeld da lassen oder auch einfach über den Affiliate-Link von Amazon einkaufen. Wer häufig mit Ausfällen zu kämpfen hat, der sollte “Präventive Maßnahmen” statt “Vorrangiges Ziel” wählen und wer gerne zwischen panzerbrechenden und Sprenggranaten wechselt, für den könnte “Ladeexperte” brauchbar sein, auch wenn ich sonst von dieser Fähigkeit relativ wenig halte.Vielen Dank, schön zu lesen, dass ich nicht komplett daneben liege. Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren! Die haut nämlich nicht nur ordentliche Löcher in die Ziele, sondern kommt auch noch durch Panzerung, bei der andere Kreuzer scheitern.
Es sind allerdings hauptsächlich schwedische Schiffe, genauer Zerstörer, die nun World of Warships (WoWS) bereichern sollen, was mich zu dem (naheliegenden) Titel dieses Beitrags inspiriert hat. Der Grund warum du keine direkten einfachen Infos zur Durchschlagskraft der AP Munition findest ist: Es gibt diese Info nicht und es kann sie nicht geben, zumindest nicht in einer Form die einen Wert X angibt den man dann im Spiel auch direkt verwenden könnte.– HE Granaten haben einen festen Wert für die Durchschlagskraft, der sich nicht ändert, egal wie weit das Ziel weg ist, egal wie schnell die Granate ist und egal in welchem Winkel sie einschlägt.– Bei AP Granaten spielen diese Faktoren aber eine wichtige Rolle und beeinflusst das Ergebnis massiv. Da freue ich mich natürlich sehr und sage schon mal Danke im Voraus.
Antworten Da freue ich mich natürlich sehr und sage schon mal Danke im Voraus. Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen. Karlsruhe — German Tier IV cruiser.. One of the most powerful light cruisers of World War I. Die Sprenggranaten machen wenig Schaden, aber können auch stärkere Panzerung durchschlagen, was man nicht unterschätzen sollte. Diese Website benutzt Cookies. Die Ägir ist ein Schiff der Siegfried-Klasse, die auf den Schlachtkreuzern der T-Klasse der Kriegsmarine basiert.
So viel zur Namenswahl des neuesten Premium-Schlachtschiffes unter französischer Flagge in World of Warships (WoWS), aber nun stellt sich die Frage ob Wargaming (WG) auch ein Schiff geschaffen hat, welches diesem edlen Namen auch gerecht wird, oder ob das Schiff doch mehr mit dem Rest gemein hat, der sich nach einer wilden Party am nächsten Morgen noch am Flaschenboden befindet. Ich möchte aber extra betonen, dass ich mich ebenso freue, wenn ihr nur zuschaut und meine Artikel lest.Ihr wollt euer Wissen zu WoWS testen? Deutsche Kreuzer sind zu Anfang der Forschungsbäume Leichtgewichte im Vergleich zu ihren Mitstreitern. Allerdings geht dies mit einem Nachteil Hand in Hand, denn leichte Ziele wird man – meist auf kurze Distanz und nicht angewinkelt – einfach durchschlagen und steht dann mit sehr wenig Schaden pro Treffer da. Dass die Franzosen ein wenig stolz auf dieses feine Produkt aus ihrem Land sind, kann ich daher gut verstehen und daher liegt es nicht fern, dass auch mal ein Kriegsschiff danach benannt würde.