Entscheidest du dich für einen Freigänger, solltest du auch bedenken, dass es Menschen gibt, die generell keine Katzen mögen. Kann ich davon ausgehen, wenn das Kätzchen von Haus aus „lieb “ war dass es so was nicht macht ?Die Antwort ist leider ein definitives „Nein“! Die Katze wäre fünf Tage in der Woche mindestens acht Stunden alleine. Und wie große Sorgen muss ich mir wegen des Essens-Verweigerung machen?Außerdem finde ich es sehr seltsam, dass sich die beiden jetzt fast jedes mal, wenn sie sich begegnen anfauchen, obwohl sie sich vorher ganz gut verstanden haben (meine Vorgängerin meinte sie kuscheln, ignorieren sich und fauchen sich auch an). Zu unserer Wohnsituation:vielen Dank für das Lob! Sie kommt aus einer Hobbyzucht, beide Elterntiere sind vor Ort.das Wichtigste ist eigentlich Dein (oder euer) Bauchgefühl: Habt ihr das Gefühl, die Hobbyzüchter behandeln ihre Katzen so, wie ihr das auch tun würdet?Ich habe mal eine frage ich habe eine schwiriege hündin möchte mir aber noch eine katze holen worauf muss ich achten habt ihr da vielleicht tipps für michIch habe mal eine frage ich habe eine schwiriege hündin möchte mir aber noch eine katze holen worauf muss ich achten habt ihr da vielleicht tipps für michich habe mir jetzt deine ganze Seite durchgelesen und bin mir nun sehr unsicher….Ich bekomme in den nächsten Tagen auch einen kleinen Tiger. Ihnen wird nachgesagt, dass sich ihr Verhalten weniger vorhersagen lässt, selbst wenn die Eltern der Kitten bekannt sind.
Habe schon einige Katzen besucht , sie gesehen , aber trotzdem mir viel Zeit gelassen um mir sicher zu sein . Finde heraus, was deine Katze stört und beseitige das Problem.Der Toilettengang kann auch trainiert bzw. Und wird das Geschäft nur noch neben dem Katzenklo erledigt? Auch gibt sie es ihm manchmal auf subtilere Weise zu verstehen als ihre kaninen Kollegen das in der Regel tun. Informationen über Herkunft und Charakter der Tiere gibt es nicht.
Und leider schlüpfen uns dann auch mal Kommentare durch die Lappen. Das Internet ist dein Freund. Darum ist es auch nicht unüblich, dass das Tierheim jemanden zu deiner Wohnung schickt, um sich die neue Umgebung für die Katze anzuschauen. Dann kann sich die Samtpfote frischen Wind um die Nase wehen lassen und das eine oder andere Insekt fangen, ist aber vor der Gefahr, vom Auto überfahren oder durch Unmenschen verletzt oder getötet zu werden, sicher. Ich weiß, wie schwer dieser Schritt ist.Um also Deine Fragen konkret zu beantworten: Wenn Du oder Deine Mama nicht in den ersten zwei Wochen wirklich die ganze Zeit für das Kätzchen da sein könnt oder sogar ein zweites aufnehmen könnt, dann würde ich Dir eher von einem Kitten abraten. Da ist schon morgens viel zu viel Trubel allein durch die Schulen und Parkplätze sucht man da schon vergeblich; also die Umgebung hat sehr viel Verkehr.2. Denn Kitten haben noch ein ganz anderes Spielbedürfnis. Zum einen könnt ihr natürlich nicht kontrollieren, ob es eure Katze ist, die dort frisst oder eine andere. Ja, du hast ein Katzenklo mehr zu machen und einen Napf mehr zu füllen. Es gibt sowohl sehr verschmuste Katzen als auch gar nicht verschmuste Kater. Alle Bedenken die du hier ansprichst, habe ich ebend auch.Ich möchte so gerne irgendwie versuchen eine Möglichkeit zu finden das ich die Katze nehmen kann. Nicht so leicht. Es gibt auf jeden Fall sowohl Argumente für als auch gegen eine Wohnungskatze oder einen Freigänger.Nur du weißt beispielsweise um deine Wohnsituation.
Auch an stressigen Tagen kannst du deine Katze nicht einfach ignorieren. Ich kann nachempfinden, dass ihr eine Weile braucht, um Eure Trauer zu verarbeiten und finde das auch richtig so. Wann muss ich zum Arzt, wo melde ich mich am besten, wieviel Futter zu welchen Abständen?
Wir haben deshalb das Sicherheitsgeschirr AniOne Classic Safety von Fressnapf ausführlich getestet. danke ( vermisse ihn )Hallo, habe mal ne frage, wir mein mann und ich haben einen Kater ,kastriert, ca 4 Jahre alt ,der ist seid zwei Wochen verschwunden,ist freigaänger, wenn er sonst mal weg War kam er aber auch nach 3 Tagen wieder,kam ich Hoffnung haben dass er wieder kommt ? Denn wenn Du mehrmals am Tag mit ihr Spaziergänge machst, sie wenig alleine lässt und Dich wirklich intensiv um sie kümmerst, dann würde ich sagen: Ja, es ist nicht optimal, aber für einen begrenzten Zeitraum geht das schon mal.Hallo Steffi, grandios, wie Du Dich einsetzt, und das mit Empathie und Fachkompetenz! Besser ist es eins mehr als die Anzahl der Katzen aufzustellen (also bei zwei Katzen drei Katzenklos). Dabei können sie sich nicht nur verletzen, sondern finden vermutlich ihren Weg nicht mehr zurück. Ein Kitten lässt sich noch leicht erziehen. Deinen Balkon kannst du für deine Katze toll gestalten. Sie werden nur selten „gezüchtet“, um Geld damit zu machen. Lern den Halter oder die Halterin zumindest kurz privat kennen. Es gibt dort einige Katzen, die dadurch, dass sie schon so lange alleine gehalten wurden, einfach nicht mehr mit anderen Katzen zusammen gehalten werden können. So ist es beispielsweise zu einer Art Glaubenskrieg zwischen Katzenfreunden geworden, ob der Gang zum Züchter gerechtfertigt ist oder ob man nicht doch lieber einer heimatlosen Katze aus dem Tierschutz ein Zuhause geben sollte.