Sie führt kulturelle Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Vermittlungsarbeit durch, unterhält eine ständige Ausstellung zur Geschichte des Ortes und sie koordiniert die Aktivitäten der weiteren Akteure im Humboldt Forum.Als Bauherrin steuert die Stiftung zusammen mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) die Planung der Architekten und Fachingenieure sowie die Baudurchführung.
Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums, spricht über die komplexe Aufgabe. Es soll schrittweise ab Ende 2020 eröffnen und mit außereuropäischen Sammlungen die Museumsinsel erweitern. Unweit der Humboldt-Universität tritt nun das Humboldt Forum im Berliner Schloss auf den Plan, in das sich die Namen beider Gelehrter einschreiben. Steht das Symbol des Christentums auch für Kolonialismus? Ihre Cookie-Einstellung können Sie auch später jederzeit ändern. Das Humboldt Forum ist ein im Bau befindliches Museum am Schloßplatz im Berliner Ortsteil Mitte. Laura Goldenbaum (Wissenschaftliche Referentin), Anke Links (Assistentin)Bei der programmatischen Ausrichtung des Humboldt Forums wird die Stiftung von einem Team internationaler Expert*innen und einem Programmbeirat unterstützt. Alfred Hagemann (Bereichsleiter), Karen Buttler, Katja Gimpel, Dr. Antoinette Lepper, Barbara Martinkat, Dr. Judith Prokasky, Anke SchnabelJan Linders (Bereichsleiter), Dr. Ibou Diop, Katharina Kepplinger, Julia Nickel, Franziska Oelkers, Andrea Rieder, Charlotte Rodet, Julia Schreiner, Caroline Spellenberg, Adrian WaschmannProf. Ihm zur Seite steht das Kuratorium, in das der Stiftungsrat Persönlichkeiten beruft, die den Gedanken der Stiftung in besonderer Weise repräsentieren und bereit sind, für die Zwecke der Stiftung aktiv einzutreten.Das Kuratorium besteht aus Persönlichkeiten, die den Gedanken der Stiftung in besonderer Weise repräsentieren und bereit sind, für ihre Zwecke aktiv einzutreten. Der Vorstand berichtet an den Stiftungsrat, das oberste Entscheidungsgremium der Stiftung. Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss wurde 2009 auf Beschluss des Bundestages von der Bundesregierung gegründet. Juni 2019 die Tür des Techno-Clubs „Tresor“ in das Humboldt Forum eingezogen. Einer ist das Restaurant auf dem Dach des Schlosses.Ein barockes Schloss wieder neu zu bauen – das ist auch eine Kunst. Geburtstags von Alexander von Humboldt© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von BeckerMixed Reality-Anwendung „Juyeco Humboldt“ von 4Direcciones Audio Visionaries aus Bogotá, 2019.Mit der zweiteiligen Arbeit „Statue of Limitations“ fordert der Künstler Kang Sunkoo zur permanenten kritischen Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte und dem Humboldt Forum auf. Darüber hinaus sammelt die Stiftung Spenden für die Rekonstruktion der barocken Schlossfassaden und arbeitet eng mit dem Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erforschung und Vermittlung der wechselvollen Geschichte dieses besonderen Ortes in all ihren Facetten – vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Nun ist der für das Humboldt Forum vorgesehene untere Teil der Plastik in der zentralen Treppenhalle aufgestellt worden.Eine im Lautarchiv der Humboldt-Universität zu Berlin gespeicherte Tonaufnahme von Bayume Mohamed Husen ermöglicht einen Blick auf die kolonialen Verflechtungen der Berliner Stadt- und Universitätsgeschichte. Die Partnerschaft dient der Entwicklung gemeinsamer Projekte und soll aktiv ins politische und zivilgesellschaftliche Umfeld in Deutschland wie auch in die Partnerländer wirken. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.Die Stiftung verfolgt gemeinnützige Zwecke der Förderung von Kunst und Kultur, der Bildung, von Wissenschaft und Forschung, von internationaler Gesinnung und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, des Völkerverständigungsgedankens sowie des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege.Die Stiftung legt jährlich einen öffentlichen Bericht über ihre Tätigkeit und Vorhaben vor.Die Stiftung handelt als öffentlicher Auftraggeber. Die Aufgabe der Vergabestelle ist es, den Einkauf wirtschaftlich zu organisieren, größtmöglichen Wettbewerb unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten herzustellen und die Vergaben transparent für alle Bieter zu gestalten.Geleitet wird die Stiftung vom Gerneralintendanten und Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, vom Vorstand Bau, Hans-Dieter Hegner, und vom Vorstand Finanzen und Fundraising, Johannes Wien.Der Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Kulturmanager Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh ist Generalintendant und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Diese Cookies sind für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig, weil sie grundlegende Funktionen wie die Navigation und sicherheitsrelevante Funktionalitäten ermöglichen.Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie User mit unserer Webseite interagieren, indem Informationen über ihr Verhalten anonym gesammelt und ausgewertet werden.Der Schlüterhof während der Langen Nacht der Museen, 2018.Transport einer historischen Kolossalfigur in den Skulpturensaal des Humboldt Forums, Februar 2019.Lichtprojektion auf der Ostfassade des Humboldt Forums zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts, 2019.Lee Chor-Lin und Jyotindra Jain bei einer Podiumsdiskussion in Berlin, 2017.
Es ist eines der eindrucksvollsten Beispiele der aufwendigen Innenausstattung des Hauses und wird künftig im Humboldt Forum zu sehen sein. Bilder 1/2: © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Stephan Falk; Bilder 3/4/6/7/8: © Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker; Bild 5: © Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, digitale Reproduktion: Jester Blank GbRUnsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Besuchserlebnis zu bieten.