Beschrieben wurde der Labrador Retriever als mittelgroßer, kräftiger Hund mit typischem breiten Schädel und dicht behaarter Otterrute. 56 - 57 cm, für Hündinnen ca. Jegliche Art von Schärfe, Aggressivität oder unangebrachte Scheu gegenüber Menschen sind dem rassetypischen Labrador fern. Der erste gelbe Labrador, der nicht als Fehlzüchtung betrachtet wurde, war nach Überlieferungen Als eigenständige Hunderasse wurde der Labrador am Heute ist der Labrador Retriever nicht nur in Großbritannien und den USACookridge Tango gewann als erster schokoladenfarbener Labrador die englische Meisterschaft Größe und Wesen des Labrador Retriever Mit einer Widerristhöhe von bis zu 57 Zentimetern ist der Labrador durchaus schon in die Gruppe der großen Hunde einzuordnen. 54 bis 56 cm. 54 – 56 cm. Hierbei handelt es sich um die Eine weitere rassespezifische Krankheit ist die Labrador-Ähnliche Symptome wie bei der Myopathie treten beim Insgesamt hat der Labrador Retriever (ähnlich wie der Zuchtordnung des LCD vom 1. Die Vorfahren des Labradors stammten ebenso wie der Als „der wahre Labrador“ wurde der Labrador 1814 vom Neufundländer unterschiedenIm Gegensatz zum größeren Neufundländer hatte dieser kleinere und leichtere Hund eher die Aufgabe, bei der Jagd zu helfen oder abgetriebene Fische und Fischernetze aus dem Meer zu holen. Als Apportierhund hatte der Labrador Retriever während der Jagd neben seinem Herrchen oder Frauchen zu liegen, bis das Wild aufgestöbert und geschossen war, um dann das tote Wild zu apportieren.
Ein Retriever sollte ein „weiches Maul“ haben, er sollte die Beute ohne Beschädigung zum Hundeführer bringen.
Ein Rüde erreicht eine Größe von 56 bis 58 cm bei einem Gewicht von 29 bis zu 36 kg. Diese Lernfähigkeit und Arbeitsfreude sollte man nicht nur bei der Ausbildung zum Jagd- oder sonstigen Arbeitshund nutzen, sondern auch beim reinen Wie bei allen großen und schweren Hunden besteht bei dem Labrador Retriever die Gefahr einer Neben den oben geschilderten Skeletterkrankungen ist auch die Vererbung verschiedener Augenkrankheiten möglich. Der Fang ist von mittlerer Länge, kräftig und nicht spitz.Obwohl im Rassestandard nur ein Typ von Labrador beschrieben ist, haben sich in den vergangenen Jahrzehnten nicht nur in England, mehr noch in Ländern auf dem europäischen Kontinent „Showlinien“ mit einem kompakteren Typ und leichter gebaute Arbeitslinien auseinanderentwickelt. Kleine Abweichungen in der Größe werden toleriert.
Viele Labrador Interessenten und Besitzer stellen sich oft die Frage: Wie lange wächst ein Labrador? Im Gegensatz zum größeren Neufundländer hatte dieser kleinere und leichtere Hund eher die … Jahrhunderts in England gezüchtet, die Bezeichnung Labrador Retriever wird zuerst 1870 benutzt, wobei sich retrieve auf seine ausgeprägten Apportieranlagen bei der Jagd bezieht. 56 – 57 cm, für Hündinnen ca. Das Gewicht bei Labrador Rüden liegt zwischen 29 – 36 Kg, bei Weibchen zwischen 25 -32 Kg. Labrador Retriever-Rüden werden ca.
Juni 2008, S. 3f.Zuchtordnung des LCD vom 1. Jaggy, D. Faissler, C. Gaillard, P. Srenk, H. Graber: Mette Berendt, Hanne Gredal, Lotte Gam Pedersen, Lis Alban, Jørgen Alving: Laurent Tiret, Stéphane Blot, Jean-Louis Kessler, Hugues Gaillot, Matthew Breen, Jean-Jacques Panthier: T. Bley, Cl. Diese Werte sind gemittelte Durchschnittswerte und sollten nur als Orientierung dienen.Hier ist die Gewichtstabelle einer Labrador Hündin:Im Vergleich ist die tägliche Gewichtszunahme eines Shiba Inus (rote Linie) dargestellt. Wie der Name schon verrät, hat der Golden Retriever goldenen Farbtöne. Bilzer, K. G. Braund, D. Faissler, F. Steffen, S. Cizinauskas, J. Neumann, T. Vögtli, R. Equey, A. Jaggy: A. de Lahunta, J. T. Ingram, J. F. Cummings, J. S. Bell: A. Egenvall, B. N. Bonnett, Å. Hedhammar, P. Olson: Die Fellfarben gelb und braun sind bei der Fellvererbung rezessiv gegenüber schwarz. Er ist sehr lernfähig und aufmerksam, beobachtet seinen Herrn dauernd und freut sich über jedes Lob.
Die ideale Labrador Größe ist vom FCI folgendermaßen festgelegt: die Schulterhöhe beträgt für Rüden ca. Bild: Gegenüberstellung der Größe eines Labrador (links) und Golden Retrievers (rechts) Farben.
34 bis 37 kg schwer und bekommen eine Schulterhöhe von ca. Jahrhunderts nach England mit, wo man ihm den Namen Mit der züchterischen Weiterentwicklung in Großbritannien u. a. durch den zweiten Earl Zunächst waren Labradors schwarz. Sein Erscheinungsbild wird im FCI/VdH-Rassestandard als „stark gebaut, breiter Schädel, breiter und tiefer Brustkorb, breit und kurz in Lendenpartie und Hinterhand“ sowie als sehr aktiv beschrieben. FCI Gruppe 8, Sektion 1: Apportierhunde mit Arbeitsprüfung. Rassetypisch für den Labrador Retriever ist die sich zur Spitze verjüngende, in Höhe der Rückenlinie angesetzte und verlaufende Otterrute. Den Labrador Retriever gibt es in schwarz, schokoladenbraun und gelb.
Der Labrador ist ein kräftig gebauter, mittelgroßer Hund mit breitem Kopf und deutlichem Stop. Der Labrador Retriever ist ein kräftig gebauter, gut bemuskelter Hund mit breitem Schädel. Juni 2008, S. 2; Zuchtordnung für Labrador Retriever im DRC von 21. Geschichte . Lebenserwartung: 11-13 Jahre. Ursprünglich stammt der Labrador Retriever vom St.Johns Hund, einer kleinen Version des Neufundländers, ab. Unter dem kurzen Fell des Labrador Retrievers befindet sich eine wasserdichte Unterwolle. Hier ist die Gewichtszunahme einer Labrador Hündin und einem Rüden in den ersten Monaten dargestellt. Labrador Retriever-Hündinnen bekommen ein Gewicht von ca. Als Ergebnis langjähriger Selektion auf jagdlich nutzbare Eigenschaften ist der Labrador ein Hund mit einer vorzüglichen Nase und mit einem weichen Maul, womit er gefundenes Wild oder andere Gegenstände unbeschädigt seinem Herrn zuträgt. Dem Rasseideal kommt sicher der klassische „Dual Purpose“-Typ, der „work“ und „show“ auch im Typ harmonisch miteinander verbindet, am ehesten nahe.