0000001617 00000 n
0000003633 00000 n
0000004797 00000 n
0000006074 00000 n
71 0 obj
<>
endobj
xref
71 41
0000000016 00000 n
0000001116 00000 n
Die Größe seines Reviers hängt weitgehend davon ab, wie viel Nahrung sein Gebiet ihm bietet. 0000003627 00000 n
Steckbrief. 0000002606 00000 n
0000013788 00000 n
Bis 17 Jahre.
Luchs im Jahr 1710 getötet. Nach zahlreichen Untersuchungen lässt sich heute sagen, dass der Lebensraum dem Luchs behagt und es genug Beute hat. 0000014942 00000 n
0000019115 00000 n
0000005420 00000 n
Lebensraum. Auf die Jagd geht der Einzelgänger vor allem in der Dämmerung und nachts. Lebensraum: extrem anpassungsfähig, Wälder und landwirtschaftlich genutzte Flächen, zunehmend auch in Städten, Parks und Dörfern, Halbwüsten, Küste und Hochgebirge bis … 0000003020 00000 n
0000021515 00000 n
0000007723 00000 n
0000005337 00000 n
Merkmale. 0000426627 00000 n
0000006925 00000 n
Grösse. 0000021492 00000 n
0000424643 00000 n
0000024552 00000 n
0000004469 00000 n
Die Gattung Lynx umfasst neben dem Iberischen Luchs drei weitere Arten (Eurasi-scher-, Kanadischer- und Rotluchs). Steckbrief Luchs Der Luchs auf einen Blick Luchs im Schnee (Foto: Ralf Steinberg) Systematik. 0000002575 00000 n
0000423089 00000 n
Dennoch gilt die Art heute in der Schweiz noch zu
0000052578 00000 n
0000422727 00000 n
Seine Augen sind sechsmal lichtempfindlicher als die eines Menschen, so kann sich der Jäger auch im Dunkeln gut orientieren. 0000014240 00000 n
0000020392 00000 n
%PDF-1.3
%����
Der Luchs. 0000005765 00000 n
Seine kurze Schnauze wird von einem breiten langhaarigen Backenbart umrundet. 0000012692 00000 n
Nahrung. Klasse – Säugetiere (Mammalia) Ordnung – Raubtiere (Carnivora) Familie – Katzen (Felidae) Gattung – Luchs (Lynx) Art – Eurasischer Luchs (Lynx lynx) Weitere Arten der Gattung: Der Luchs ist ein Säugetier und gehört in die grosse Familie der Katzen. Einen Luchs zu sehen, ist heutzutage etwas ganz Besonderes. Steckbrief. Er ist eine edle Raubkatze mit feinen Haarpinseln, einem buschigen Backenbart und großen Pfoten! 0000009176 00000 n
0000012261 00000 n
Viele der geeigneten Lebensräume bleiben deswegen im grenzübergreifenden Alpenraum unbesetzt, und es gibt wenig oder gar keinen Austausch zwischen den Subpopulationen. 0000011920 00000 n
Der Eurasische Luchs (Lynx lynx) ist die größte Katzenart und nach Bär und Wolf der drittgrößte Beutegreifer Europas. Nur in unzugänglichen Gebirgswäldern und Wildschutzgebieten vermochte er zu überleben. 0000002178 00000 n
0000004711 00000 n
Rehe, Gämsen, Hasen, ab und zu Eichhörnchen. trailer
<<
/Size 276
/Info 236 0 R
/Encrypt 241 0 R
/Root 240 0 R
/Prev 99166
/ID[ 0000421630 00000 n
kussion um den Luchs neu. 0000004177 00000 n
0000006549 00000 n
0000044855 00000 n
Nur der hellste, α Lyncis, erreicht die 3. Beschreibung. 0000013407 00000 n
0000001464 00000 n
Wie die meisten Katzen ist der Luchs ein Einzelgänger. 0000006961 00000 n
0000008425 00000 n
0000013997 00000 n
0000016749 00000 n
Allerdings hat der Luchs Mühe, Hauptverkehrsadern, Flüsse und hohe Berge zu überwinden. 0000011897 00000 n
0000423473 00000 n
Früher war der Luchs in Europa weit verbreitet, doch weil er als Viehdieb galt, … Er hat ein rötlich- braunes geflecktes Fell und grosse dreieckige Ohren an deren Spitze schwarze Haarpinsel aufstehen. 0000006662 00000 n
0000006185 00000 n
0000002156 00000 n
Luchse leben als territoriale Einzelgänger. Größenklasse.
0000002110 00000 n
0000007059 00000 n
0000055257 00000 n