Seine Mutter glaubt, er habe das Maler-Talent seines Großvaters, dem Spätimpressionisten Robert Hahn, geerbt. Doch die Berliner Zeit erweist sich trotz erfahrener Repressalien als fruchtbar. Peter Graf (Maler) ⓘ Peter Graf (Maler) 1937 in Crimmitschau geboren, 1952, nach dem Tod seines Vaters, zog er mit Mutter und Bruder nach Dresden um, wo er seine Freunde Christian Hempel, Peter Herrmann, Jürgen Böttcher Strawalde, Aghate Böttcher, Ralf Winkler A.R. Jürgen Böttcher porträtierte ihn 1961 in seinem verbotenen Kurzdokumentarfilm Drei von vielen.
Hier hat er erstmalig Berührung mit Künstlern der Klassischen Moderne, allen voran Picasso.Nach dem frühen Tod des Vaters siedelt die kleine Familie 1952 nach Dresden um. He won the Hans-Theo-Richter-Preis of the Sächsische Akademie der Künste in 2001. Bis in die Abstraktion hinein entwickelte Kompositionen, vor allem Landschaften, zeugen von einem Künstler, dessen Bildschöpfungen immer wieder überraschen und dem Malen sichtlich Vergnügen bereitet. Peter Graf lebte und arbeitete seit 1985 freischaffend als Maler und Grafiker in Dresden. Ab 1957 lebte Peter Graf wieder in Dresden, wo er seinen Lebensunterhalt durch Arbeit als Transportarbeiter, LKW-Fahrer, Lagerist und Gabelstaplerfahrer sicherte und nach Feierabend malte. Die Galerie Klinger zeigt in der Zeit vom 10. Cookies erinnern sich an Sie, damit wir Ihnen ein besseres Online-Erlebnis bieten können. Es sei besser „etwas außen zu stehen und die Dinge mit Abstand zu betrachten“, nur so könne man Unabhängigkeit bewahren.

Trotz vieler Freunde bleibt Peter Graf in gewisser Weise ein Einzelgänger. Juli 2014 die Ausstellung Malerei. Seit der Gründung im Jahr 1931 befindet sich der Sitz unseres Unternehmens in Buchs, der wunderschönen Gemeinde im St. Galler Rheintal.An der Kappelistrasse 9 empfangen wir Sie … In general this is a remix of chess, checkers and corners. Peter Graf (* 1937 in Crimmitschau) ist ein deutscher Maler. Diese Website verwendet Cookies. Penck, Peter Makolies, und Winfried Dierske kennenlernte. Ab 1996 mit seinem Atelier in Radebeul Gewerbehof Alte Radebeuler Schuhfabrik, lebt er seit 2002 mit seiner Frau, der Malerin Karen Graf, und den zwei Söhnen in Radebeul. Ein beeindruckendes Dokument dieser Zeit ist der von Jürgen Böttcher 1961 gedrehte Dokumentarfilm „Drei von vielen“, der von Graf, Herrmann und Makolies erzähltund unmittelbar nach seiner Fertigstellung verboten wird. Neben dem Porträt und dem Stillleben mit Gegenständen des Alltags, wie ein Fleischwolf, ein Broiler, eine Zitrone oder Tabletten, liebt Graf die Allegorie, gern auch mit künstlerischem Zitat, das von Parmigianino und Caspar David Friedrich über Manet bis Picasso reicht. Graf besucht den Zeichenkurs von Heinz Drache und lernt 1953 Jürgen Böttcher kennen, der sich ab 1976 nach seinem Geburtsort Stra(h)walde in der Oberlausitz nennt. Riskante Aufenthalte in West-Berlin eröffnen dem Künstler die Malerei von Beckmann, Picasso, Rousseau, Manet und Cezanne sowie die Welt des Jazz.Zurück in Dresden 1957 wird der Freundeskreis um Peter Herrmann, Winfried Dierske, Ralf Winkler alias A.R. Ab 1996 mit seinem Atelier in Radebeul ( Gewerbehof Alte Radebeuler Schuhfabrik ), lebt er seit 2002 mit seiner Frau, der Malerin Karen Graf, und den zwei Söhnen in Radebeul. Seine Mutter glaubt, er habe das Maler-Talent seines Großvaters, dem Spätimpressionisten Robert Hahn, geerbt. Peter Graf (* 1937 in Crimmitschau) ist ein deutscher Maler. Bei regelmäßigen Treffen diskutiert man über Musik, Film, Literatur und Kunst. Graf war Mitglied der Künstlergruppe Erste Phalanx Nedserd. Peter Graf lebte und arbeitete seit 1985 freischaffend als Maler und Grafiker in Dresden.

Das 1956 begonnene Studium der Malerei in Berlin-Weißensee endet für Peter Graf abrupt nach einem Jahr wegen systemkritischer Äußerungen.