„Diese Verschuldung ist das Ergebnis von Jahrzehnten einer falschen Philosophie.“ Auch Deutschland sei an dieser Entwicklung beteiligt gewesen. Das könnte sich negativ auf die Sicherheit auswirken. Es sind längst nicht mehr nur Krisen wie die drohende Zahlungsunfähigkeit Griechenlands im Jahr 2015, die dem Euro heute zu schaffen machen. Der Euro war bei der Einführung bereits ein tot geborenes Kind - eine AfD wurde unter Lucke genau aus diesem Grund gegründet - die unterschiedlichen Währungen in Europa wurden - ohne Bedenkens des Ausmaßes - zu einer Einheitswährung umgewandelt, was nie funktionieren kann. Try. Die EU und der Euro sind zum Scheitern verurteilt. Als registrierter Nutzer werden Der Satz der Kanzlerin, dass Europa scheitere, wenn der Euro scheitert, könnte falscher gar nicht sein. 2012 soll sie im Bund unter 30 Milliarden Euro gehalten werden. So genau weiß man es nicht so ganz. Wie gefährlich sind die Target2 Salden in Höhen von fast 1 Billion Euro?
Ausdruck aus dem Internet-Angebot des Deutschen BundestagesBildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: Untermenü anzeigenFamilie, Senioren, Frauen und Jugend: Untermenü anzeigenMenschenrechte und humanitäre Hilfe: Untermenü anzeigenUmwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit: Untermenü anzeigenVerkehr und digitale Infrastruktur: Untermenü anzeigenWahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung: Untermenü anzeigenWirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Untermenü anzeigenInternationale parlamentarische Versammlungen : Untermenü anzeigenInternationale Austauschprogramme: Untermenü anzeigenFachinformationen und Analysen: Untermenü anzeigen „Scheitert der Euro, scheitert Europa“, bekräftigte Merkel. Scheitert der Euro nicht, scheitert Europa, so Dr. Markus Krall im Interview mit Matthias Weik.
Prime Cart. Pressemitteilung: Klimaschutz: EU scheitert bei der kommerziellen Einführung von CO2-Abscheidung und innovativen erneuerbaren Energien, so das Fazit der Prüfer Das Scheitern des Euro sei die notwendige Voraussetzung für die Reparatur unseres Geldsystems und damit für das Überleben Europas. Die WELT als ePaper: Die vollständige Ausgabe steht Ihnen bereits am Vorabend zur Verfügung – so sind Sie immer hochaktuell informiert. Im EU-Vertrag von Lissabon gebe es bisher keinen Mechanismus, wie mit solchen Krisen umzugehen sei.Die Weltwirtschaft sei wie ein fein gesponnenes Netz, das unterstreiche die aktuelle Lage. Was, wenn Europa scheitert: Geert Mak: 9783570551981: Books - Amazon.ca.
„Wenn man irgendwo einen Faden kappt, kann das das ganze Netz zum Einsturz bringen.“ Den Gegnern der Euro-Rettungsschirme rief Merkel zu, dass aktuell keine theoretische Diskussion am Reißbrett geführt werde. Sehe ich mir die Millionen von Sozialhilfeempfängern an, die dann für ihr Papiergeld nichts mehr kaufen können, wird deren Laune nicht sehr gut sein. „Es ist richtig und gut, dass wir die Schuldengrenze einhalten“, sagte Merkel mit Blick auf eine angepeilte niedrige Neuverschuldung. Es zeige sich in bisher nicht gekannter Deutlichkeit, dass schon die Probleme eines Landes wie Griechenland, dass zwei Prozent der Wirtschaftskraft der Euro-Zone ausmache, die ganze Währung in Gefahr bringen können. „Eurobonds sind der Weg in die Schuldenunion.“Auf Zwischenrufe von SPD-Chef Sigmar Gabriel erwiderte Merkel, man könne nicht nur Schlagwörter liefern, die die Märkte zusätzlich verunsicherten. „Aber wir dürfen uns auch nicht in die Tasche lügen.“ Mit 83 Prozent Gesamtverschuldung gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) sei es noch ein weiter Weg, um die Kriterien des Maastricht-Vertrags zu erreichen. „Er darf nicht scheitern, und er wird nicht scheitern.“ Die hohe Verschuldung einzelner Länder sei die Hauptursache der Krise. Bei den folgenden Kommentaren handelt es sich um die Meinung einzelner FOCUS-Online-Nutzer. und vielleicht hält sich der Euro-Rubel ebenfalls über Jahrzehnte. All das und noch viel mehr erfahren Sie hier im Interview. Das Dilemma ist leider das sich die wenigsten Gedanken über den Euro machen und der Meinung sind, das geht immer so weiter wie bisher. Ist anscheinend übergreifend parteiüblich.
Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar Ist das tatsächlich Deutschland? Scheitert der Euro nicht, scheitert Europa, so Dr. Markus Krall im Interview mit Matthias Weik. Während Deutschland einen Zinssatz im positiven Bereich benötigt (3-4 Prozent), benötigen die Länder Südeuropas einen Zinssatz von minus 5 Prozent und mehr.
Fakt ist: Der Euro trennt Europa, anstatt es zu einen.