Hinzu kommen dann häufig Entwässerungstabletten. Erfahren Sie, wie mit altersbedingten Problemen bei geriatrischen Nierenkranken am besten umgegangen werden sollte. Ermittelt werden sie in der Regel mithilfe von Die Nierenwerte, die am häufigsten bestimmt werden, sind:Anhand der Nierenwerte kann man feststellen, ob die Nieren richtig arbeiten und gesund sind. Ann Intern Med 2012;157:471-81.8. Im fortgeschrittenen Stadium einer chronischen Nierenschwäche sind nahezu alle Organsysteme durch die fehlende Entgiftungsfunktion der Nieren geschädigt (urämisches Syndrom). Zhou XJ, Rakheja D, Yu X, Saxena R, Vaziri ND, Silva FG.
Es gehören dazu an erster Stelle die Hypertension und der Diabetes mellitus, aber auch alle klassischen kardiovaskulären Risikofaktoren, maligne Erkrankungen (multiples Myelom, Amyloidose, Vaskulitiden etc. Zu den rein medizinischen Aspekten kommen kognitive, psychologische und soziale Dimensionen hinzu. ), Nierenerkrankungen im engeren Sinne und weitere Probleme, die sich im Alter gehäuft finden. In einer weiteren Arbeit wurde untersucht, inwiefern eine Spätbetreuung durch den Nephrologen bei älteren Patienten (≥ 75 Jahre) den Verlauf der Dialyse beeinflusste [16]. Das bedeutet auch für die Nephrologie, dass immer mehr Patienten im vorgerückten Alter mit Multimorbidität zur Behandlung kommen. Neuere Daten zeigen, dass es mit zunehmendem Alter zu einer Reduktion der Nierenrinde kommt – der Bereich, in dem sich die Glomerula befinden. Beispielsweise zeigt sich bei orthopädischen Patienten (Altersbereich 27 – 98 Jahre), dass das Vorhandensein einer chronischen Nierenerkrankung einen eindeutigen Einfluss auf die stationäre Aufenthaltsdauer hat [8]. Im Sinne eines Feed-forward-Mechanismus wird über die Minderperfusion der Niere die zunehmende Einschränkung der Nierenfunktion über die entsprechenden Regulationsmechanismen und eine Hypertension verstärkt.In der Summe besteht dann auch ein erhöhtes Risiko für ein akutes Nierenversagen bei geriatrischen Patienten, was zusätzlich durch Faktoren wie Hypovolämie, Inflammation, septische Komplikationen und Expositionen nephrotoxischer Medikamente verstärkt wird. Fried und Kollegen haben dafür ein diagnostisches Vorgehen empfohlen [15]. Kurella Tamura M, Wadley V, Yaffe K, et al. Am J Kidney Dis 2003;41:1-12.2. In einem Viertel der Fälle war bereits eine zerebro-vaskuläre Erkrankung zu diagnostizieren.
Nephrologische Patienten mit einem hohen chronologischen Alter, Multimorbidität, Vorliegen von Erkrankungen mit limitierter Lebensprognose (beispielsweise Herzinsuffizienz NYHA IV, maligne Erkrankungen, Demenz), ausgeprägten funktionellen Einschränkungen und Vorliegen von geriatrischen Syndromen (Hinfälligkeit) haben in diesem Stadium dann eher Symptomkontrolle und maximale Lebensqualität als Therapieziel.Es gibt in dem Bereich der geriatrischen Nephrologie dann auch breite Überschneidungen zum Themenkomplex palliative Nephrologie. Joly D, Anglicheau D, Alberti C, et al. Mit diesem Tool wurde eine Dialysepopulation von über 3 000 Patienten untersucht. Jassal SV, Watson D. Dialysis in late life: benefit or burden. Kidney function and cognitive im-pairment in US adults: the Reasons for Geographic and Racial Differences in Stroke (REGARDS) Study. J Am Soc Nephrol 2006;17:846-53.13. Wenn die Antwort "Nein" ist, könnte eine palliative Situation bestehen. Relation between renal dys-function and cardiovascular outcomes after myocardial infarction. Besonders trifft dies für geriatrische Patienten zu, also definitionsgemäß alle Patienten ab dem 80. Sowohl die MDRD (Modification of Diet in Renal Diseases)- als auch die CKD-EPI-Formel (Chronic Kidney Disease Epidemiology Collaboration) benutzen standardmäßig das Serumkreatinin als Biomarker. Anavekar NS, McMurray JJ, Velazquez EJ, et al. Kidney Int 2011;80:17-28.5. Wir haben es in der Nephrologie mit zunehmend älteren Patienten zu tun, die ihre Eigenheiten haben hinsichtlich Diagnostik einer chronischen Nierenerkrankung, Einsatz von Diagnostik und Therapie sowie Indikation zum Nierenersatz (Dialyse). Die Mortalität wiederum ist in Abhängigkeit vom Stadium der Nierenfunktionseinschränkung deutlich erhöht. BMC Nephrol 2012;13:101.9. Die erhöhte Konzentration dieser Stoffe im Blut kann der Arzt ermitteln – es sind die Nierenwerte.Aus dem Blut, das durch die Nieren strömt, filtern sie die flüssigen Anteile – das sogenannte Aus dem Plasma produzieren die Nieren dann den sogenannten Von dem Primärharn, auch Primärfiltrat genannt, bilden die Nieren etwa In weiteren Schritten entziehen die Nierenzellen dem Filtrat die für den Körper wertvollen Substanzen wieder (Anders als der Harnstoffwert werden der Kreatininwert und die aus ihm abgeleitete glomeruläre Filtrationsrate (GFR) Wenn die Niere ihre Funktion als Filter nicht mehr optimal erfüllen kann, bleibt vermehrt Kreatinin im Körper. Die Hauptaufgabe der Niere ist es, das Blut zu filtern und dadurch zu reinigen.Sie halten dadurch auch den Körperhaushalt von Wasser, Mineralstoffen (Elektrolyten) sowie Säuren und Basen im Gleichgewicht.Giftstoffe wie auch Abbauprodukte, die im Stoffwechsel entstehen, werden ebenfalls über die Nieren ausgeschieden.
Aber auch chronische Nierenerkrankungen sind bei älteren, insbesondere geriatrischen Patienten deutlich erhöht. N Engl J Med 2004;351:1285-95.3. Nierenschmerzen unterscheiden sich jedoch von diesen, weil sie bewegungsunabhängig sind und oft nicht dauerhaft anhalten, sondern … Am J Kidney Dis 2008;52:227-34.18.
Die Prinzipien der geriatrischen Beurteilung orientieren sich an einer Unterstützungsfunktion für Wohlbefinden und Unabhängigkeit. Als Nierenwerte bezeichnet man Laborwerte, die zeigen, wie gut die Nieren funktionieren. Damit kommen viele Aspekte, die den Geriater beschäftigen, in gleicher Weise und verstärkt bei nephrologischen Patienten zur Anwendung. ), Nierenerkrankungen im engeren Sinne und weitere Probleme, die sich im Alter …