Die nächsten größeren internationalen Flughäfen befinden sich in Wörth besitzt keinen Anschluss an das Bahnnetz. Überdies gibt es noch zahlreiche Denkmäler, Wegkapellen und Bildstöcke in der Stadtgemeinde. Die Stadt Wörth befindet sich mit der etwa 25 km entfernten Bezirkshauptstadt Die wärmsten Monate sind Juni bis August mit durchschnittlich 16,2 °C bis 18,0 °C und die kältesten Dezember bis Februar mit −0,9 °C bis −2,7 °C im Mittel. Dieses Vorschloss entstand in der zweiten Umbauphase von der mittelalterlichen Burg in eine Renaissance-Sommerresidenz. Wörth an der Donau Baufortschritte an Pfarrgarten und Leoheimweg.

Im Inneren befindet sich links die Torwartwohnung, rechts das Dienstgebäude und im „Vorderen Schlossstock“ war von 1444 bis 1939 zunächst das Landgericht, später das Amtsgericht untergebracht.

- Kultur in Wörth auch überregional bekannte Musikgruppen.

Zweimal im Jahr (Juli/August und vor Weihnachten) findet ein großes Konzert der Musikschule Wörth statt. Am Abend ist es in Wörth bedeckt und die Temperaturen liegen zwischen 14 und 15 Grad. Der obere Abschluss war eine Plattform, die mit zahnartigen Zinnen gesichert war. Meindl Entsorgung Wörth a.d.Donau

Der Turm war früher um ein Stockwerk höher. Gefällt 803 Mal. Der Schlosskeller in seinen jetzigen Ausmaßen dürfte bis Mitte des 16. Öffnungszeiten der Stadt Wörth a.d.Donau. Die Spielplätze sind alle TÜV-geprüft und entsprechen mehr als bayerischem Standard. sowie der Römerzeit um 70 n. Chr. Auf der Wappentafel ist der Erbauer Johann von der Pfalz, Fürstbischof des Hochstiftes Regensburg vermerkt. Montag bis Mittwoch 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 15:30 Uhr, Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr, Seit November 2018 im Verein für Jugendarbeit tätig        Gemeindejugendpflegerin: Wolfsegg, Brennberg, Wörth, ZeitlarnMein Name ist Sonja Schwarz. Im Schlosshof befinden sich zwei Brunnen, ein Springbrunnen aus dem Jahr 1636, sowie ein Zieh- oder Schöpfbrunnen, von dem nur noch die obere Steinfassung zu sehen ist. Jahrhundert erneuert.

Hallenbad in Wörth an der Donau. Mai 1841 und am 12. Die Bedachung wurde im frühen 17. Vor etwa 60.000 Jahren, am Anfang der letzten Eiszeit, dürften sich bereits erste Menschen hier aufgehalten haben. Jhd. Der renovierte Schlosskeller wird auch für größere Veranstaltungen verwendet. Einwohnerentwicklung. Zudem sind viele Veranstaltungen in der Stadt auch für Kinder konzipiert. Wörth an der Donau besitzt ein vollständig erhaltenes und sehr bedeutendes Alle historischen Gebäude in der Gemeinde haben Schilder, die Aufschluss über das Baujahr des Objekts, ihre einstige Nutzung sowie den Baustil geben. Jahrhundert war Wörth Herrschaftssitz und Mittelpunkt eines reichsunabhängigen Gebietes der Bischöfe von Regensburg. 1810 fiel Wörth an den Regenkreis im Königreich Bayern. Gästehaus im Nordtrakt besitzt ebenfalls eine sehenswerte Holzkassettendecke. Links neben dem Bergfried befindet sich ein Wehrgang mit massiven Mauern und Schießscharten. Für überregionale Busse hat Wörth ausreichend Parkplätze in Zentrumsnähe.

Juli 1806 auf Schloss Wörth die Rheinbundakte für das Fürstentum. Den Abschluss im Westen bildet die einschiffige Schlosskkapelle (Kirche) St. Martin von Tours aus dem Jahr 1616. Unter anderem gibt es folgende Chöre, Musikkapellen und Ensembles verschiedenster Musikrichtungen: Von 1814 bis 1848 war Wörth Sitz eines Thurn und Taxis´schen Herrschaftsgerichts, anschließend eines Landgerichts. Vom bürgerlich-bayerischen Gasthof bis hin zum italienischen oder griechischen Restaurant. Veranstaltungsorte sind der Schlosskeller und Schlosshof, das Rondellzimmer (Fürstenzimmer) und der Bergfried im Schloss für Ausstellungen sowie der Bürgersaal im Zentrum der Stadt und bei Kirchenveranstaltungen die Schlosskapelle St. Martin.

Das Haupttor konnte bis zum Jahr 2000 durch eine Zugbrücke über dem Burggraben geschlossen werden.