Dort hätte anno 1982 ein in Kiel gebautes U-Boot des Typs 209 um ein Haar den argentinisch-britischen Seekrieg um die Falklands bzw. SZS-Shopping-Queen: Von Prinzesschen bis Partyhengst Auch anderen Admiralen bereiten die fast unhörbaren deutschen U-Boote schwere Sorgen:

212 A: Die modernsten konventionellen Boote

Des Rätsels Lösung ist der außenluftunabhängige Antrieb, dessen Herzstück Brennstoffzellen sind, die in einem lautlosen Prozess Wasserstoff und Sauerstoff in Elektrizität umwandeln. Feindliche Flugzeuge flogen jeden Morgen nach der Dämmerung Quadrate mitten in der Nordsee an und warfen Wasserbomben auf gesichtete Ölflecke.
Die sonstige Frische und durchdachte Initiative des Kommandanten im Aufspüren des Gegners fehlte auf dieser Fahrt. Flugzeugträger Ark Royal versenkt. Malvinen gegen Großbritannien entschieden:

1.) Die 4. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer  Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.Marine: Deutsches U 24 schlich sich bei Manöver unentdeckt an amerikanischen FlugzeugträgerDie neuen U-Boote der Bundesmarine sind in simulierten Gefechten nicht zu orten. Ein 7000-Tonnen-Koloss wird im Sommer die deutsche Flotte verstärken. Vier bis sechs Wochen lang könnte U 33 notfalls unter Wasser operieren, ohne auf lebenserhaltende Außenluft angewiesen zu sein. Selbst spezielle Jagdboote finden sie nicht. Der Stern der Flugzeugträger ist im Sinken. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, deren Elektronik in südlichen Gewässern häufig versagte, ist es mit einer verbesserten Klimaanlage ausgerüstet, die Wassertemperaturen um die 30 Grad gewachsen sein soll. Nachdem U 24 bereits am 20.08.1944 bei einem sowjetischen Luftangriff durch Bombentreffer schwer beschädigt wurde, wurde es am 25.08.1944 um 19:00 Uhr vom Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Ein Film, der unter größter Geheimhaltung gedreht wurde Bereits vor Jahren durchbrach U24, ... wurde alles versenkt, was den deutschen Kapitänen vor die Torpedorohre oder Kanonen kam. Trotz günstiger Verhältnisse traf kein einziger Torpedo. Damals ging es um Training, morgen könnte es um mehr gehen: Das schwer bedrohte Israel hat sich mit den drei in Kiel und Emden gebauten Diesel-U-Booten des Typs "Dolphin" eine nukleare Abschreckungswaffe sowie eine strategische Zweitschlagkapazität geschaffen. Gegenüber den früheren Fahrten wird festgestellt, daß der Kommandant sich bei Alarm vor Flugzeugen auf kürzeste Tauchdauer beschränkte. Mehr Sorgfalt im Erkennungsignal-Dienst muß von allen Streitkräften gefordert werden, besonders in Gebieten, in denen die Anwesenheit eigener Streitkräfte bekannt ist. ... erinnere wie sich eine U212A in einen Trägerverband der Amis geschlichen hat und ohne große Probleme den Träger versenkt oder wenigstens schwer beschädigen hätte können. Fahrt des Bootes erbrachte nur wenig Gelegenheit zum Angriff.

Nachdem U24 im Manöver den Flugzeugträger Enterprise versenkt hatte, wurde der führende Admiral direkt von seinem Posten entlassen. 4.) Wie sich herausstellte, hatten die unerfahrenen Techniker an Bord des U-Bootes nicht erkannt, dass zwei Drähte im Feuerleitsystem falsch angebracht worden waren. Während eines Manövers in der Karibik durchbrach ein deutsches Diesel-U-Boot (U 24) den angeblich undurchdringlichen Abwehrring um den US-Atom-Flugzeugträger "Enterprise", feuerte aus günstigem Schusswinkel einen simulierten Torpedofächer ab, fotografierte den 75 000-Tonner durch das Angriffssehrohr und tauchte dann ohne Vorwarnung unmittelbar neben dem Riesenziel auf. Die Unternehmung und das KTB bestätigen den Eindruck der letzten Fahrt. Die gute Angriffschance am 31. wurde vom Kommandanten entschlossen erfaßt. Marine: Deutsches U 24 schlich sich bei Manöver unentdeckt an amerikanischen Flugzeugträger Das Zielfoto, das einen US-Admiral wütend macht .


Ortung dabei nicht festgestellt. Der US-Admiral soll außer sich gewesen sein. Der Kommandant hätte volle Berechtigung gehabt 1.) Versenkt wurden: 30.07.1943 - die sowjetische : EMBA: 7.886 BRT 22.08.1943 - die sowjetische : DB-36: 9 ts 22.08.1943 - die sowjetische : DB-37: 9 ts Fazit des Chefs der 30. Wie dicht das U-Boot sich zwielichtigen Stränden und Häfen nähern darf, gilt im Nato-Slang als "top secret". Sind Sie sich sicher, dass Sie sich abmelden möchten? Einer, der sich weigert, erwachsen zu werden Angriff wurde richtig angesetzt und durch den Erfolg der Versenkung belohnt. Der Auftrag dieses Bootes der Klasse 212 A, das vor wenigen Tagen mit seiner Crew von 25 Marinesoldaten aus Eckernförde ausgelaufen ist, entspricht der "Zwischen-zwei-Kriegen"-Situation im Nahen Osten: lautlose Unterwasserspionage vor der libanesischen und anderen Küsten, Aufklärung auf Schifffahrtsrouten, Meldung von Schiffsbewegungen, vor allem von getarnten Waffentransportern und Schnellbooten radikalislamischer Kampfgruppen.

Hier ist das Reich dieser revolutionären deutschen U-Boote, die kaum zu orten sind, weil sie leiser sind als Atom-U-Boote und keine verräterischen Wärmeschleppen wie die bis zu 20 000 Tonnen schweren "Giganten der Tiefsee" hinter sich herziehen. U-Flottille: Die Unternehmung und das KTB bestätigen den Eindruck der letzten Fahrt. Auch der US-Flugzeugträger Enterprise wurde bei einem Manöver in der Karibik von dem deutschen Uboot U24 versenkt und ist anschließen direkt neben dem Flugzeugträger aufgetaucht, was den zuständigen Admiral zunächst wütend machte und dann zu seiner Ablösung führte. Dieser revolutionäre, in Deutschland entwickelte Hybridantrieb, der aus konventionellen Tauchbooten erst richtige Unterseeboote à la Klasse 212 A macht, ist dabei, Strategie und Taktik des Seekrieges auf den Kopf zu stellen: Selbst in den USA werden U-Boote als künftige Hauptkampfschiffe großer Flotten gesehen. 3.) Klar, die Sandflöhe haben keine solchen U-Brote - die hat bisher ja noch wohl kein anderer, aber das ist nur eine … Immerhin hatte die "San Luis" die Briten, die mehr als 100 U-Jagd-Torpedos ohne Ergebnis auf dieses Boot und andere angebliche U-Boot-Kontakte abgefeuert hatten, aber sechs Wochen lang in Angst und Schrecken versetzt. In einem anderen Manöver gelang es einem deutschen Boot der Klasse 206 direkt unter dem englischen Flugzeugträger … Der inzwischen festgestellte Schaden an beiden Maschinen rechtfertigte das Abbrechen der Sonderaufgabe.