So hielten bereits die Kelten und Germanen hier oben heidnische Rituale ab. Vom Ehrenbürg sieht man auf diesem Waldweg fast nichts mehr, nur direkt am Walberla schimmern die Felsen durch die Bäume. Von hier aus hat man bereits einen herrlichen Ausblick auf die Landschaft rund um Forchheim. Wir gelangen jetzt auf die Rückseite des Rodensteins und im weiteren Verlauf zur Geierwand. To the east of Forchheim, the 513 metre high mountain range towers over the towns of Kirchehrenbach, Leutenbach and Wiesenthau. https://www.jimdo.com/de/info/cookies/policy/ zur Ehrenbürg, 91356 Kirchehrenbach Dieses Cookie zeigt das Cookie-Banner an und speichert die Cookie-Einstellungen des Besuchers. https://policies.google.com/privacyMarketing- / Third Party-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. Hier fährt man bergauf bis zum Parkplatz. Das Walberlafest wird jedes Jahr am ersten Wochenende im Mai von Freitag bis Sonntag veranstaltet und daher nicht, wie manchmal irrtümlich angenommen, zwangsläufig auch am 1. Hierfür wandert man in der Senke zwischen Walberla und Rodenstein einfach geradeaus weiter, hoch zum Rodenstein. Nach ungefähr 3 Kilometer Waldweg stoßen wir wieder auf die Straße, die zum Walberla hoch führt. Am Ortsende kommen wir an einer Gaststätte vorbei, rechts davon ein großer Parkplatz für die Wanderer. Anbieter:

Am Wanderparkplatz orientieren wir uns an der Wandermarkierung - 

Ausgangspunkt: Parkplatz, gegenüber Hotel & Restaurant "zum Walberla" Über einen Trampelpfad geht es ein Stück weiter bis wir wieder auf das Schild des Rundwanderweges treffen. Der heutige Bau stammt aus dem Jahre 1697 und wird als wichtiges Denkmal gepflegt. Der heutige Name Walberla stammt aber von der kleinen Walburgis-Kapelle. Von allen Seiten der Hochebene aus hat man einen weiten Rundumblick auf die schöne Landschaft der Fränkischen Schweiz. Die Überreste der Befestigungsanlagen sind heute noch erkennbar.

Da wir aber auch hoch auf den Berg wollten, folgten wir weiterhin dem asphaltierten Weg. Mai das Fest ebenfalls ganztägig besucht werden. Der Kirchehrenbacher Wanderparkplatz liegt direkt vor unserer Haustür ... Speiserestaurant "Zum Walberla" Straße zur Ehrenbürg 21 91356 Kirchehrenbach Fax 09191-796895 Tel. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First-Party-Cookie) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.Cookielaw https://www.jimdo.com/de/info/datenschutzerklaerung/ Funktionelle Cookies ermöglichen dieser Website, bestimmte Funktionen zur Verfügung zu stellen und Informationen zu speichern, die vom Nutzer eingegeben wurden – beispielsweise bereits registrierte Namen oder die Sprachauswahl.

An der nächsten Gabelung halten wir uns links und rechts unter uns blickt man immer mal wieder durch den Wald nach Leutenbach hinunter.

Powr.io, POWr HQ, 340 Pine Street, San Francisco, California 94104, USA. Hier hast du einen tollen Blick auf die Hänge der Fränkischen Alb und vor allem auf die Hochebene des Walberla Tafelbergs. Eigentlich heißt der 532 Meter hohe Tafelberg Ehrenbürg. In Schlaifhausen legen wir in einer Gaststätte erst einmal eine Rast ein.

Über den Sattel geht es weiter zum Rodenstein und dann in einer weiten Schleife zurück zum Ausgangspunkt. Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg, Deutschland.

__utma (Laufzeit: 2 Jahre), __utmb (Laufzeit: 30 Minuten), __utmc (Laufzeit: Sitzung), __utmz (Laufzeit: 6 Monate), __utmt_b (Laufzeit: 1 Tag), __utm[unique ID] (Laufzeit: 2 Jahre), __ga (Laufzeit: 2 Jahre), __gat (Laufzeit: 1 Min), __gid (Laufzeit: 24 Stunden), __ga_disable_* (Laufzeit: 100 Jahre). Offiziell heisst der Zeugenberg Ehrenbürg und unterteilt sich in den 532m hohen Rodenstein und den 512m hohen Walberla.

nur für Kunden oder mit Parkschein. Am Gipfel des Rodensteins empfängt uns ein großes Gipfelkreuz, dass bis weit in die Region zu erkennen ist. Vom Gipfel des Rodenstein hat man meiner Meinung nach einen noch schöneren Rundblick als weiter vorne. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Somit kann freitags 1. Wir wandern jetzt in einem u-förmigen Bogen weiter bis zur westlichen Begrenzung des Hochplateau zum Gedenkstein von Luitpold von Bayern. nicht auf dem Gipfel des Walberla gestanden ist. Aus Forchheim fährt dich die Regionalbahn R22 stündlich direkt nach Kirchehrenbach. But ist importance for the region is huge. In diesem Sinne, habe die Ehre bis demnächst euer  4.19 km.

https://www.powr.io/privacy Hier führt uns das Schild des Rundwanderweges in den Wald. Das Walberla ist ein eindrucksvoller Tafelberg, der nur wenige Kilometer östlich vom oberfränkischen Forchheim, dem Eingangstor zur Fränkischen Schweiz liegt. The "Walberla" is probably the most famous mountain in Franconian Switzerland. Cookie-Richtlinie: Wenn du dich vom Panoramablick losreißen kannst, wanderst du am bewaldeten Osthang in einer weiten Schleife gemütlich zurück zum Ausgangspunkt deiner Wanderung.Am Rand von Kirchehrenbach befindet sich ein Wanderparkplatz, der sich perfekt als Startpunkt für deine Wanderung zur Walberla anbietet. Ich wünsche euch jetzt tolle Erlebnisse beim Nachwandern. Fahrplanauskunft unter Wandern an der Walberla – Wanderung auf der Fränkischen AlbKneippanlage unterhalb des Walberlas in Kirchehrenbach Im Sommer und an Wochenenden kann es aufgrund der Größe des Parkplatzes schon mal voll werden. schwarzem Hintergrund.Der CAMPZ Shop hat mich für seine Wahl zum TOP Outdoorblog 2019 nominiert in der Kategorie Wandern in der Heimat".Ich habe in der Kategorie "Wandern in der Heimat" gewonnen und freue mich gerade riesig über das Ergebnis.Vielen Dank an alle die mich bei der Wahl unterstützt haben. Cookie-Name: ckies_cookielaw Alle zulassen Auf deiner Rundtour an der Walberla wanderst du von Kirchehrenbach hinauf zum Gipfel der Walberla. Das Taxi für 1-6 Personen führt in regelmäßigen Abständen hin und zurück zum oberen ehemaligen Wanderparkplatz, von dem aus noch ein ca. Der Berg zieht mit seinem Doppelgipfel und der weiten Einsattelung bereits seit Jahrhunderten die Menschen an. Darüber hinaus werden vom Bahnhof Kirchehrenbach Shuttle-Busse zum Fest angeboten. Am Rand von Kirchehrenbach befindet sich ein Wanderparkplatz, der sich perfekt als Startpunkt für deine Wanderung zur Walberla anbietet.