Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Auf das Angebot für Gerechtigkeit reagierte sie – wie alle anderen Güllner auch – schockiert und emotional, doch schließlich beginnt sie wie die anderen Güllener auch neue Klamotten und andere Gegenstände zu kaufen. Doch mit der Zeit bemerkt Alfred, dass seine Nachbarn und Freunde immer mehr Geld ausgeben. Selbst der Bahnhof hat an Ansehen verloren.
Deswegen erhoffen sich die Bewohner eine großzügige Spende ihrer zurückgekehrten ‚Kläri Wäscher‘.
Januar 1956 in Zürich statt. Sie setzt das Geld auf den Kopf von Alfred Ill aus.Das verlockende Angebot schlägt der Bürgermeister entsetzt aus. Der Besuch der alten Dame - Dürrenmatt Buch ist im guten Zustand. Der Pfarrer ist ein frommer und gläubiger, aber ebenfalls korrumpierbarer Mann, der im Dorf Güllen hoch angesehen ist. Das Stück eröffnet neue Perspektiven, es befreit durch ein Lachen, das eigentlich gar nicht herauskommen will angesichts der bitterbösen Umstände. 3,0 von 5 Sternen Kein Sammlerstück. Ihretwegen verlässt er Claire in seiner Jugend. Dieser leugnete allerdings die Vaterschaft und führte bei der folgenden Gerichtsverhandlung zwei mit Schnaps bestochene Zeugen vor. Sie spielt in der Kleinstadt Güllen in der Nähe der deutsch-schweizerischen Grenze. Dieser jedoch leugnet seine Vaterschaft. Indem sie Unrecht tun, glauben sie jedoch, Gerechtigkeit zu üben.Das Werk zählt zur Epoche der Postmoderne. „Herzschlag“ und „Tod aus Freude“ sind die Kommentare von Amtsarzt und Bürgermeister; die Presse übernimmt diese Meinung. 50 Jahre nach der Verleumdung durch Alfred Ill kehrt sie als stolze, reiche und ältere Dame nach Güllen zurück. Karl ist der Sohn von Ill. Er verfällt, wie seine Mutter und seine Schwester, in den Kaufrausch, denn er hat sich ein neues Auto gekauft. © 2009â2020 Inhaltsangabe.de. Genau in diesem Sinne ist Der Besuch der alten Dame wahrlich eine ‚Komödie der Hochkonjunktur‘. [...] Gerechtigkeit für eine Milliarde.“ Diese Forderung lehnen die Bewohner zunächst zwar entrüstet ab, beginnen jedoch gleichzeitig, über ihre Verhältnisse zu leben, sich Geld zu borgen und auszugeben, und die Kaufleute gewähren Kredite, so als ob alle mit einem baldigen Vermögenszuwachs rechnen könnten. Vergeblich bemüht sich Ill, Claire umzustimmen, seinen Fehler zu entschuldigen und seinen Freunden ins Gewissen zu reden. Zu Beginn des Dramas wird Güllen als heruntergekommen, verarmt und trostlos beschrieben. Die Geschichte handelt von der Milliardärin Claire Zachanassian, die nach Güllen zurückkehrt, um Rache an ihrem ehemaligen Geliebten Alfred Ill zu nehmen. Die postmoderne Literatur nutzte bereits bekannten Stilmittel. Friedrich Dürrenmatt macht deutlich, dass man für Geld fast alles kaufen kann. „Ängstlich wie ein gehetztes Tier“ erkennt Ill: „Ich bin verloren.“ Wenig später bringt ihm der Bürgermeister ein geladenes Gewehr und lässt es, zum Selbstmord einladend, in Ills Laden zurück. Dürrenmatt bevorzugte für seine Werke die »einfachen« Charaktere einer Komödie, mit denen sich das Publikum identifizieren konnte.Da die Weltlage zu Lebzeiten Dürrenmatts fragil und von politischen Konflikten geprägt war, eigneten sich laut ihm weder Tragödie noch Komödie als Theaterform. Dies zeigt, dass keiner vor der Korrumpierbarkeit durch Geld geschützt ist. Doch die alte Dame hat noch lange nicht vergessen, was ihr all die Jahre zuvor angetan wurde und bringt ihr Geld ins Spiel: In dem Wissen, dass die Güllner auf eben das hoffen, bietet sie eine Milliarde für den Tod Alfred Ills und will damit für ihre eigene Gerechtigkeit sorgen.
In ihrer Jugend wird Klara Wäscher von ihrem damaligen Freund Alfred Ill schwanger. Die Milliardärin nennt sich nun Claire Zachanassian.Nach über 45 Jahren kehrt die alte Dame in ihren Heimatort zurück. Für den Wirtschaftsethiker Nikil Mukerji bildet "Der Besuch der alten Dame" eine ausgezeichnete fiktionale Vorlage, um ethische und moralische Fragen zu durchdenken. »Der Besuch der alten Dame« ist eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt aus dem Jahre 1956.
In jungen Jahren führte er in eine anscheinend glückliche Beziehung mit Klara Wäscher (der späteren Claire Zachanassian). Sie wissen allerdings nicht, dass Claire Zachanassian alle ehemals florierenden Geschäfte aufgekauft hat und somit für Güllens Ruin verantwortlich ist. Januar 2010, zuletzt aktualisiert am 18. Einen Prozess gegen ihn gewinnt Ill, indem er Zeugen besticht.