Auch die Staatskanzlei scheint einige Abläufe geändert zu haben - allen voran ihr Chef Armin Laschet.

Im Juni waren laut Der war Laschet schließlich schon immer - und dieses Image scheint er nun wieder pflegen zu wollen: Am 14. Und er weiß: Auch hier muss derjenige punkten, der Was ihm Pluspunkte bei der Bevölkerung bringen sollte, führte letztendlich zum Gegenteil. Belgien, die Niederlande und Nordrhein-Westfalen sind heute ein gemeinsamer Lebens-, Wirtschafts- und Arbeitsraum. Wieviel Mühe sich der Einzelne gibt, bleibt ihm selbst überlassen. Jeden Freitag neu. So eröffnen wir Kindern, die von zu Hause weniger Unterstützung erhalten als andere, zusätzliche Perspektiven.Wir haben die Leitentscheidung für das neunjährige Abitur getroffen, um Planungssicherheit zu schaffen. Damit sie ihre Innovationskräfte voll entfalten kann, starten wir eine Modernisierungsoffensive „Neue Geschäftsmodelle“.

Das Sicherheitsgefühl macht einen wesentlichen Teil der Lebensqualität in unserem Land aus.

Diese Veränderungen gilt es aktiv zu gestalten. Seine Medienpräsenz hat deutlich abgenommen. Handeln.“ ist seit vielen Jahren der Grundgedanke meiner politischen Arbeit.

Hintergründig, nah dran und kontrovers. „Unsere Zukunft ist Europa“ – das müssen wir den Europa-Gegnern und Populisten entgegnen. Dafür, dass jedes Kind die besten Bildungschancen erhält, ist der Staat verantwortlich. Viele Menschen werden zusehends unvorsichtiger - die Masken fallen, die Fallzahlen steigen. Damit dies gelingt, werden wir gerade in den ländlichen Regionen, wo unser starker und innovativer Mittelstand sitzt, den Ausbau des Breitbandnetzes voranbringen.

Drei Journalisten diskutieren über die wichtigsten landespolitischen Themen aus NRW.

Ich habe bei meinem Vater, der Steiger im Bergbau war und dann später in den Lehrerberuf wechselte, erlebt, dass individueller Aufstieg durch Bildung auf der einen und viel Mühe auf der anderen Seite möglich ist. In Stadteilen mit besonderen sozialen Herausforderungen bauen wir Talent-Schulen auf, die zusätzliche Mittel erhalten. Als Ministerpräsident ist es mir ein Anliegen, die Vielfalt unseres Landes als Stärke zu sehen, sie fruchtbar zu machen und zu nutzen und das Trennende zu überwinden.„Zuhören. Damit dies gelingt, müssen wir Ökonomie und Ökologie wieder in Einklang bringen.Ich bin überzeugt, dass auch derjenige, der sich für den Erhalt von Arbeitsplätzen stark macht, moralisch gut und richtig handelt. September und den Stichwahlen am 27.

Lustiges, Anekdotisches, Hintergründiges - es ist nicht immer hohe Politik, die sich im Düsseldorfer Landtag abspielt. Verified account Protected Tweets @; Suggested users Deshalb war ich immer ein leidenschaftlicher Europäer. Note Entscheiden. Informationen rund um das Coronavirus: Hier erfahren Sie, wie sich Covid-19 weltweit und in NRW ausbreitet - und wie die Menschen in NRW mit der Pandemie umgehen. Ist das schon die zweite Corona-Welle? Die Europäische Idee ist ein Friedens- und Wohlstandsprojekt, für dass es sich zu arbeiten und kämpfen lohnt. Für uns Aachener sind Paris und Brüssel näher als Berlin. Zwischen 1999 und 2005 war ich Mitglied des Europäischen Parlaments und habe mich für eine gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik eingesetzt.Und auch als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen ist es mir weiterhin ein Herzensanliegen, mich für ein starkes Europa einzusetzen und den grenzüberschreitenden Dialog fortzuführen. |  NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) besucht von Sonntag bis Mittwoch Griechenland und Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos. Laschet scheint abgetaucht. Anstatt weiter über Strukturen zu debattieren, richten wir den Fokus auf die Qualitätsverbesserung des Unterrichts. September 2020 in NRW. In this conversation. Auf dem Europaparkett bewegt Laschet sich schon seit Jahren sicher, hier ist er zu Hause.

Und dafür zu sorgen, das jedes Kind unabhängig von der Herkunft der Eltern die besten Bildungs- und Aufstiegschancen erhält. Man darf Umwelt- und Wirtschaftspolitik nicht gegeneinander ausspielen, sondern muss einen Weg finden, Nachhaltigkeit in beiden Bereichen zu stärken. Begleitet wird er von Flüchtlings- und Integrationsminister Joachim Stamp (FDP), wie die Staatskanzlei am Freitag mitteilte. Deswegen werden wir die Polizei in den kommenden Jahren Stück für Stück stärken. In Nordrhein-Westfalen haben wir die große Chance, eine starke Industrie 4.0 zu entwickeln und so fit für die Zukunft zu werden.

 | 

|  Der Wohlstand unseres Landes beruht auf unserer heimischen Industrie, unseren innovativen Mittelständlern und Handwerkern und auf den vielen neuen Start-Ups. — Staatskanzlei NRW (@landnrw) April 6, 2020. Nordrhein-Westfalen ist ein vielfältiges, lebens- und liebenswertes Land, ein Land voller Chancen und Potenziale. Plus Audios und Videos

Juli hat er in Paris den französischen Präsidenten getroffen, Sonntag (02.08.2020) fliegt er nach Griechenland, um sich auf Lesbos in der Flüchtlingsfrage zu informieren.

Armin Laschet bei einem Pressestatement in der Staatskanzlei zur aktuellen Lage im Kreis Gütersloh bezüglich des Corona | Stockfoto bei imago images lizenzieren Alle Nachrichten und Analysen zu den Kommunalwahlen am 13. Die Digitalisierung hat alle Bereiche unseres Lebens erfasst und sorgt jeden Tag für Veränderungen.

Seine Medienpräsenz hat deutlich abgenommen. Mein Ziel ist, dass Nordrhein-Westfalen Industrieland bleibt, denn ich bin überzeugt, dass wir nur so Arbeitsplätze und Wohlstand erhalten können. Offiziell befindet er sich zwar gerade im Sommerurlaub am Bodensee, was ihn aber auch nicht davon abgehalten hat, andere politische Termine wahrzunehmen.Und während er sich in den ersten Monaten der Pandemie noch beinahe täglich per So wird statt Laschet Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (Auch wenn er ihn nicht beim Namen nennt, so weiß doch jeder, wer gemeint ist: Schließlich war es NRW-Ministerpräsident Laschet, der oft zuerst vor die Mikrofone trat, um in seinem Bundesland Lockerungen der Corona-Maßnahmen zu verkünden.

Translation: “The fight was worth it, the border remains open – a good day for North Rhine-Westphalia!” Minister-President Armin Laschet welcomes the decision of the federal government not to close the borders to the Netherlands and Belgium.”