Im Falle, dass Ihnen unrechtmässig Steine in den Weg gelegt wurden oder gar gegen Ihren freien Willen verstossen wurde, scheuen Sie sich bitte ________________________________________________________________________________________________________Geben Sie diese Erklärung dem Arzt ab, er soll sie unterzeichnen und Ihnen das Original aushändigen. In einem Land, in welchem es keine Impfpflicht gibt, müssen die wohlüberlegten Entscheidungen von Menschen, die sich mit dieser Problematik befasst haben und zum Entschluss kamen, sich selber oder ihre Kinder nicht impfen zu lassen, respektiert werden.Deshalb haben wir eine Anzahl Formulare online gestellt, welche es Ihnen ermöglichen sollen, Ihren Entschluss, nicht zu impfen, durchzusetzen oder, im Falle eines Impfschadens, die Korrelation mit der Impfung chronologisch zu dokumentieren. Geburtstag aber eine 2. Sollte es zu einer Impfreaktion kommen, die zu einem Arztbesuch Anlass gibt, so zeigen Sie dieses ausgefüllte Formular dem Arzt. März 2020 eine Impfpflicht gegen Masern. Da Kinder im Alter von 13-24 Monaten nur eine Impfung nachweisen müssen, ab dem 2. Im deutschsprachigen Raum ist eine Tetanusimpfung keine obligatorische Impfung, d.h., der Arzt muss den Patienten auch ohne Impfung behandeln. Mit der Unterzeichnung und dem Akzeptieren der darin enthaltenen Bedingungen verpflichtet sich der Arzt, wenn irgendein physischer oder psychischer Schaden durch die verabreichte Impfung entsteht, für den dem Opfer oder dessen Familie oder Angehörigen entstandenen Schaden ohne jegliche Verzögerung oder Anrufung des Gerichts vollumfänglich aufzukommen. Hierbei handelt es sich um unverbindliche Mustervorlagen.Auf diesem Vordruck kann die Ärztin /der Arzt bescheinigen, dass ein altersentsprechender, den Anforderungen gemäß § 20 Absatz 9 IfSG genügender Masernschutz gegeben ist (altersentsprechende Anzahl der Masernimpfungen oder ein Labornachweis über schützenden Antikörper (serologische Untersuchung)) oder dass eine dauerhafte medizinische Kontraindikation vorliegt.Es wird darauf hingewiesen, dass derartige Bescheinigungen gebührenpflichtig sind (Gebührenordnung für Ärzte, GOÄ) und die Kosten nicht durch die Gesetzliche Krankenversicherung erstattet werden.B) Dokumentationshilfe für die im Masernschutzgesetz genannten EinrichtungenAls Dokumentationshilfe für Einrichtungen wurden zwei Formulare erstellt (siehe Vorlagen in Downloadspalte):1) "Dokumentationshilfe 1&2 Impfungen“ für Einrichtungen, die auch Kinder im Alter unter 2 Jahren betreuen. Sollten Sie eine Tetanusimpfung ablehnen, ist es vorteilhaft, bereits ein Formular mit in das Spital oder in die Arztpraxis zu bringen. Hier müssen Beschäftigte ab März 2020 auch geimpft sein oder ihre Immunität beweisen. November 2019 im Bundestag beschlossen: Für Menschen in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen gilt ab 1. Impfbescheinigung Impfungen gehören zu den wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Tierhalterinformationen Impfanleitungen Inaktivierte Impfungen – Anleitung Download der Broschüre Anleitung für die Trinkwasser Impfung Download der Broschüre Sprayimpfung Anleitung Download der Broschüre Vorbereitung von tiefgefrorenen Marek-Impfstoffen Download der Broschüre Impfungen gegen Kokzidiose Download der Broschüre Impfbescheinigungen Impfbescheinigung … 14.11.2019 - Für Menschen in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen gilt ab 1.

Wetti 41 | CH-9470 Buchs | 081 633 122 6 www.impfentscheid.ch | info@impfentscheid.ch Impfbescheinigung Ärztliche Impferklärung Ich, der unterzeichnete Arzt, erkläre verbindlich, Masernimpfung erforderlich ist, kann diese Bescheinigung auch dazu genutzt werden, den Masernschutz altersentsprechend zu dokumentieren.2) Einrichtungen, die nur Kinder /Personen betreuen, die älter als 2 Jahre sind, können die "Dokumentationshilfe 2 Impfungen“ nutzen, da diese Kinder/ Personen immer zwei Impfungen für einen altersgerechten Masernschutz benötigen.Leistungsverzeichnisse: Anforderungs- u. EinsendescheineHygiene in stationären und ambulanten PflegeeinrichtungenIntensivpflegedienste in ambulanten WohngemeinschaftenZentrum für Gesundheits- und Infektionsschutz (ZGI) Sollten Sie auch daran interessiert sein, an dieser Studie teilzunehmen, benutzen Sie den „Fragebogen zu meinem ungeimpften Kind“, welcher hier heruntergeladen werden kann.Bitte tragen Sie sich in diese Newsletterliste ein, damit wir auch nach Abschluss der Petition mit Ihnen in Verbindung bleiben können. Diese Studie läuft weiter. Damit der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) wieder verstärkt freiwillige Reihenimpfungen in Schulen durchführen kann, werden die Krankenkassen verpflichtet, mit dem ÖGD Vereinbarungen über die Erstattung der Kosten für diese Impfungen zu treffen. November 2019 im Bundestag beschlossen: Für Menschen in Gemeinschafts- und Gesundheitseinrichtungen gilt ab 1.