ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft ASFINAG | Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft Von 2005 bis 2007 war er Leiter der Abteilung Konzernstrategie der ASFINAG. Weitere Websites Jänner 2017 die Geschäftsführung der ASFINAG Alpenstraßen GmbH übernommen. Seine Berufsexpertise bringt Treitler als Vizepräsident in die Österreichische Gesellschaft für Baurecht und Bauwirtschaft sowie als Mitglied des ONK 15, Vergabe- und Verdingungswesen am Austrian Standards ein. März 2008 ist Alexander Walcher Geschäftsführer dieser Gesellschaft und in dieser Funktion für die Bereiche Projektentwicklung und Erhaltungsmanagement zuständig.Bernd Datler studierte von 1992 bis 1998 Betriebswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. 1998 wechselte Csoklich zur Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur, wo sie bis zu ihrem neuerlichen Eintritt in die ASFINAG im Jahr 2008 unterschiedliche Bereiche verantwortete. 2-Monats-Vignette: EUR 13,70 Jahresvignette: EUR 36,20; Digitale Vignette als Alternative online im Webshop und über die ASFINAG-App erhältlich.

Wie alle Mauteinnahmen  werden auch die Einnahmen aus dem Vignettenverkauf wieder in Betrieb, Bau, Erhaltung und Verkehrssicherheit im rund 2.200 Kilometer umfassenden österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßennetz investiert. Oktober 2015 zusätzlich die Geschäftsführung der ASFINAG Commercial Services GmbH übernommen. In Slowenien kostet eine Sieben-Tages-Vignette 15 Euro, in der Slowakei eine Zehn-Tages-Vignette zehn Euro (Preise für 2019).Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. Von September 2018 bis März 2020 absolvierte Treitler berufsbegleitend an der Executive Academy der Wirtschaftsuniversität Wien den Executive MBA-Lehrgang, welchen er mit ausgezeichnetem Erfolg abschloss.Unser Chat ist von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr besetzt. Von 2009 bis August 2014 bekleidete er in der ASFINAG Service GmbH die Leitung des Erhaltungsmanagements und ab September 2014 leitete er in der Holding die Abteilung Technische Koordination. Es folgten 14 Jahre als Bauleiter und Leiter der Abteilung Spezialtiefbau bei der Firma HTB, einer Vorarlberger Baufirma, bevor er 2009 als Autobahnmeister von St. Jakob am Arlberg bei der ASFINAG anheuerte. Mit 1.

Parallel zu Ihrem Studium verbrachte sie fast 6 Jahre in Frankreich, wo sie unter anderem ein internationales Managementprogramm in Paris absolvierte. Klicken Sie Im März 2010 würde sie überdies zur Geschäftsführerin der ASFINAG European Toll Service GmbH bestellt.

Er war bis 2009 in der ASFINAG Bau Management GmbH für die Planung von Infrastrukturprojekten verantwortlich. Mit 17. Zu seinem Verantwortungsbereich gehörten die Überwachung und Steuerung des Verkehrs in den Verkehrsmanagementzentralen, das Verkehrssicherheitsmanagement und die Bereiche Ereignismanagement, Verkehrsinformation und Verkehrsdatenmanagement. Anton Sieber studierte Technische Physik an der Technischen Universität München und Wien. Seit März 2016 ist René Moser Mitglied des Vorstandes der Foundation der International Bridge, Tunnel and Turnpike Association – IBTTA.Wolfgang Treitler studierte Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Bis 2009 war er in der ASFINAG Maut Service GmbH als Abteilungsleiter für die Mautaufsicht, den Vertrieb, die Behördenkontakte und das Fuhrparkmanagement zuständig. Dazu gehören unter anderem die Speicherung der Spracheinstellung, sowie etwaiger Webcam-Favoriten. Nachdem Stefan Siegele bereits fünf Monate lang interimistisch die Geschäftsleitung der Service Gesellschaft über hatte, wurde er Mitte September 2019 fix als deren Geschäftsführer bestellt. Das Management der ASFINAG besteht aus den beiden Vorständen, Andreas Fromm absolvierte ein Studium für Kulturtechnik und Wasserwirtschaft an der Universität für Bodenkultur Wien.

2003 übernahm Walcher die Leitung des Geschäftsfeldes Planung und wurde 2005 Leiter der Abteilung Planung in der ASFINAG Bau Management GmbH. Ihre berufliche Laufbahn startete sie daher auch 1990 in Frankreich in einer Großbank. Neue Klebevignette ist Himmelblau – Digitale Vignette online im Webshop und über die ASFINAG-App erhältlichGemäß den gesetzlichen Vorgaben werden die Vignettentarife jährlich an den harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) angepasst und für 2020 um 2,1 Prozent angehoben. Andreas Fromm ist seit 2003 in der ASFINAG tätig. Die Jahresvignette gilt wie gewohnt 14 Monate - vom 1. Nach einem Trainee-Programm bei Unilever war Datler vier Jahre bei Cap Gemini Ernst & Young als Unternehmensberater im benachbarten Ausland und in Österreich tätig, die letzten eineinhalb Jahre beim Aufbau des Lkw-Mautsystems. Nach dem Gerichtsjahr in Graz und einem Studienaufenthalt in Italien startete sie 1994 ihre berufliche Karriere bei den Österreichischen Bundesbahnen, wo sie über zehn Jahren im Zentralbereich Personal und danach fünf Jahre als Abteilungsleiterin für die Bereiche Recht und Unternehmensentwicklung in der ÖBB-Traktion GmbH tätig war. Seit August 2008 leitet Gabriele Csoklich den Bereich Finanzierung in der ASFINAG, im Jänner 2015 übernahm sie zusätzlich auch die Verantwortung für das Konzern-Rechnungswesen. Häufig gesucht 1997 begann Walcher in der damaligen Österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßen AG (ÖSAG) im Bereich Vergabewesen, ab 1998 war er Projektleiter bei Neubauprojekten. Zum Vergleich: In der Schweiz gibt es nur eine Jahresvignette. Von Anfang Februar bis Anfang April 2019 übernahm sie die interimistischen Vorstandsagenden im Bereich Finanzen. Nach 1 1/2 Jahren Geschäftsführung in der Schienen-Control GmbH wurde sie mit September 2011 zur Sektionsleiterin im Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie bestellt, wo sie für alle legistischen und behördlichen Agenden aller Verkehrsträger (Straße, Schiene, Luft und Wasser) zuständig war. Anschließend wechselte Datler zur ASFINAG Maut Service GmbH, wo er 2006 die Leitung der Abteilung Systementwicklung übernahm. Zusätzlich zu seinen Aufgaben in Österreich vertrat er von 2009 bis 2013 die ASFINAG in Brüssel. Verkehrssicherheit