Direkt vor dem Burgtor beginnt z.B. In einem ständigen Auf und Ab an, über und unter Felsen entlang sowie durch das "Schneiderloch" erreicht man das Ailsbach-Tal. Wandern. Burg Rabenstein - Ausflugsziel, Burghotel und Eventlocation. Bald zweigt ein Pfad zu einem Aussichtspunkt ab, von wo aus man einen tollen Blick auf Burg Rabenstein hat. Schöner Panoramaweg von der Burg Rabenstein durch das Ailsbachtal.
D.h., wir sind wirklich gemächlich unterwegs gewesen und nicht gerannt... Ich würde jedoch empfehlen mit dieser Tour bereits um 9/10 Uhr zu starten, dann kann man gut nochmal schön einkehren in Waischenfeld.Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern. Schon vor 175 Jahren wusste man die Schönheit dieses Weges zu schätzen. Zurück. Der Ailsbach entsteht nordwestlich von Freiahorn und mündet in Behringersmühle in die Püttlach. Tourinfos. Vom Vorplatz zwischen Burggebäude und Gutsschenke führt der Wanderweg auf einem ausgetretenen Pfad das Ailsbachtal talabwärts. http://www.fraenkische-schweiz.com/de/poi/detail/55245ee7975a5b90ddbd68ddhttp://www.fraenkische-schweiz.com/de/poi/detail/55245ee9975a5b90ddbd6dbahttp://www.fraenkische-schweiz.com/de/poi/detail/55245ee9975a5b90ddbd6dbdhttp://www.bierland-oberfranken.de/deutsch/brauereien/held-br%E4u_helmut_polster_10/details_46.htmhttp://www.bierland-oberfranken.de/deutsch/brauereien/brauereiportraits/fraenkische_schweiz/landkreis_bayreuth/brauerei_heckel_186/details_44.htmVom Parkplatz laufen wir rechts zur Burg Rabenstein. Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben. Panoramaweg Ailsbachtal: Rund um Burg Rabenstein (Fränkische Schweiz) Typ: Rundwanderung | Länge: 3.7km | Gehzeit: 1 Std. Burg Rabenstein wird heute sowohl als Hotel, wie auch als Gutsschenke und Sitz einer im Forschungs- und Lehrbereich tätigen Falknerei mit über achtzig Greifvogelarten genutzt. Über das "Wassertal" geht es dann über die Höhen wieder zurück zur Burg Rabenstein.Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad Wir folgen dem Pfad weiter, steigen abwärts und erreichen wieder den Fahrweg. Egal ob eine kleine Runde bei Plankenfels mit traumhaften Aussichten, eine ausgiebige Tour durch das Genießerland rund um das Walberla oder einer sportlich anspruchsvollen Tour von Burg zu Burg. Hier überquert man die Strasse und ebenfalls den Ailsbach.
+49 9191 861054
Auch an der Burg Rabenstein gibt es eine Einkehr mit Biergarten. Von der Burg Rabenstein geht es zuerst über die Felsen des Ailsbach-Tals zur Sophienhöhe und dann hinüber zur anderen Talseite zur Ludwigshöhle. Wir haben jetzt noch einen kleinen Schlussanstieg zu absolvieren und haben dann den Parkplatz bei Burg Rabenstein erreicht.Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.3 Burgen, 2 Kirchen, 2 Brauereien und wilde FelslandschaftenVon der Burg Rabenstein geht es zuerst über die Felsen des Ailsbach-Tals zur Sophienhöhe und dann hinüber zur anderen Talseite zur Ludwigshöhle. Wenn wir den Fahrweg erreichen, wenden wir uns nach rechts. Klettern Festes Schuhwerk ist empfohlen, denn der Waldwanderweg ist gespickt mit Wurzeln. Allerdings gibt es im Tal gar keinen Bach mit Wasser. Burg Rabenstein – Sophienhöhle Loop from Start is an easy hike. Jahrhundert erbaut. 02/05 Millionär in der Sophienhöhle von Burg Rabenstein04/05 Abschnitt des Promenadenweges von TI Ahorntal05/05 Markierungszeichen Promenadenweg von Heike LeonAusgangsort der Wanderung ist die über dem Ailsbachtal thronende Burg Rabenstein. Von der Burg Rabenstein geht es zuerst über die Felsen des Ailsbach-Tals zur Sophienhöhe und dann hinüber zur anderen Talseite zur Ludwigshöhle. Allgemeine Information. Nach Überqueren einer Strasse kommen wir durch das "Wassertal" langsam hinauf auf die Höhe. Jahrhundert erbauter Burg musste nach Zerstörungen mehrfach aufgebaut werden. Von hier läuft man weiter über Eichenbirkig zur Burg Rabeneck. Auf der anderen Talseite geht es hinüber nach Oberailsfeld. Die 2. Jahrhundert auf den Mauern der früheren Burgkapelle erbaut wurde. Hier gelangen wir zum "Schneiderloch", einem Durchgang durch den Fels bei einer höhlenartigen Ausbuchtung. Wer mag, kann die Flugshow der Falknerei besuchen oder an einer Führung durch die Sophienhöhle teilnehmen. Im Herzen der Fränkischen Schweiz im Städtedreieck Nürnberg-Bamberg-Bayreuth, auf einem Hochplateau über dem Ailsbachtal an der Burgenstraße und nicht weit von der A9 gelegen, erwartet Sie das Naturparadies Burg Rabenstein mit seinem vielfältigen Erholungs- und Veranstaltungsangebot. Nach einem Rundgang durch den Ort und einer Stärkung wandern wir wieder zurück zur Pulvermühle.Hier wandern wir dann links in ein Tal hinein. Hier finden Sie dank der herrlichen Prunksäle den idealen Rahmen für Ihre Hochzeit, Familien- … Über das Schneiderloch, die Ludwigs- und Sophienhöhle geht es am Felsentor „Erweinsruh“ und am Felsenlabyrinth vorbei zurück zur Burg. Eintritt für die Sophienhöhle inklusive Führung beträgt 5€. Das Ailsbachtal ist ein Nebental des Püttlachtals in der Fränkischen Schweiz. Da ich an einem sonnigen Wochentag im Oktober hier war, machte ich mich gleich an den Abstieg.
See this Tour and others like it, or plan your own with komoot! Jahrhunderts wurde sie retauriert. der Promenadenweg mit einer Länge von 5,0 km, auf dem schon König Ludwig wandelte. Vorbei an imposanten Felsen und mehreren Höhlen bieten sich immer wieder Ausblicke auf Burg Rabenstein. Fränkische Schweiz Startseite Bayern-online. Meine Frau und ich sind begeistert von der abwechslungsreichen, sehr schönen Tour.Eine super schöne Tour!!!
An Wochenenden besteht auch die Möglichkeit, die Burganlage von innen zu besichtigen. Sie wurde im 12. Der Wanderweg führt weiter talaufwärts vorbei an der "Theresien-Ruhe", hier befindet sich eine Gedenktafel zu Ehren der Königin Therese von Bayern aus dem Jahre 1830. Durch den Ort steigen wir zuerst zur Pfarrkirche St. Johannes hinauf, die im 16. Unabhängig informiert der GPS Wanderatlas über Wanderwege, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in den schönsten Wandergebieten Europas. Die Fränkische Schweiz ist bekannt für ihre Kalksteinfelsen und die Höhlen, die im Laufe der Zeit vom Wasser ausgewaschen wurden. Hier biegen wir links ab, halten uns geradeaus und verlassen den Ort.