Die Samen werden ausgestreut, nur leicht mit Erde bedeckt und mäßig gegossen.Nach etwa zwei Wochen werden die Jungpflanzen in Einzeltöpfe pikiert und benötigen einen hellen, mäßig warmen Standort, bis sie ab Ende Mai ins Freiland verbracht werden.Für die Sommernelken sind keine Krankheiten oder Schädlinge bekannt.Die Sommernelke ist auch unter dem Namen Chinesische Nelke bekannt.Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Chinesische Nelke. Außerdem eignen sie sich hervorragend als Schnittblume, halten sich Nelken doch überraschend lange in der Vase. Die 4 Hochblätter unterhalb der Blüte haben eine zugespitzte Form und sind am Rand bewimpert. Land- oder Gartennelke (Dianthus caryophyllus) – duftende Schnittblumen für das Staudenbeet. Die Blütezeit liegt zwischen Juli und September, ihr bevorzugter Standort ist der Steingarten. Für zu Hause interessant sind dabei folgende:Sie kennen Nelkenöl als natürliches Heilmittel oder die Gewürznelke aus der Wussten Sie, dass es Nelken nicht nur als langstielige Variante, sondern auch als Beide Sorten sind winterharte Stauden, die auch mit praller Sonne gut zurechtkommen. Je nach Sorte, bildet Dianthus chinensis Blüten in verschiedenen Farben zwischen Juni und September. Die Chinesische Nelke besitzt einnehmend schöne Blüten meist mehrfarbiger Krone, die einen angenehmen Duft verströmen. Wer keine Jungpflanzen kaufen möchte, kann Nelken auch relativ einfach mit gekauften Samen aussäen. Die Blütezeit variiert jedoch je nach Nelkenart und -sorte, wobei es sowohl recht früh als auch spät blühende Sorten gibt.Der nachstehenden Übersicht können Sie die unterschiedlichen Blütezeiten Besonders spät blüht einer Variante der Prachtnelke, die seltene Dianthus superbus var. Wollen Sie nun die Samenbildung unterbinden und die Nelke zur Polsternelke 'Neon Star' mit gezacktem Blütenkleid.Für Nelken im Topf: Umwickeln Sie das Pflanzenbehältnis rechtzeitig vor den Wintermonaten mit Zu den "Echten Nelken" der Gattung Dianthus gehören hunderte Arten. Sommernelken sind krautige Pflanzen, die sich besonders gut zur Beeteinfassung eignen, da die Blütenstängel fast durchweg eine einheitliche … Insbesondere die Matten bildenden Arten sollten nach der Blüte zurückgeschnitten werden. Hier können Sie Ihre Einstellungen verwalten. Doch Standort und Bodenbedingungen sind nicht bei allen Arten und Sorten gleich, weshalb wir Ihnen … Sonnig bis Halbschattig; durchlässiges, humoses Substrat. Die Chinesische Nelke Dianthus chinensis, , ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Nelken Dianthus. Der Ursprung der Sommernelken geht auf die Chinesischen Nelken zurück.Sommernelken sind krautige Pflanzen, die sich besonders gut zur Beeteinfassung eignen, da die Blütenstängel fast durchweg eine einheitliche Wuchshöhe erreichen. Dianthus chinensis wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 20 - 40 cm und wird bis zu 15 - 30 cm breit. Steckbrief: Chinese Nelken Anschließend gründlich und durchdringend gießen. Die Chinesische Nelke besitzt einnehmend schöne Blüten meist mehrfarbiger Krone, die einen angenehmen Duft verströmen. Federnelke (Dianthus plumarius) – die Kleinstaude eignet sich besonders für trockene und kalkhaltige Böden wie in einem Steingarten. Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. … Es gibt die Sommernelken in unterschiedlichen Blütenformen und -Farben.Für eine kräftige Blüte benötigt die Sommernelke einen vollsonnigen Standort sowie einen gut durchlässigen Boden. In der Höhe kann die Chineser Nelke zwischen 15 und 45 Zentimeter erreichen. Bei Gefäßkulturen sollte für eine ausreichende Entwässerung gesorgt werden.Die Pflanzen werden im März in Töpfen ausgesät, im April vereinzelt und ab Ende Mai in Abständen von etwa zehn bis fünfzehn Zentimetern eingepflanzt.Die verwelkten Blüten müssen regelmäßig entfernt werden, damit für neue Blüten Platz geschaffen wird.Wenn sich nicht mehr genügend Blüten bilden und die Pflanze unansehnlich wird, sollte sie ausgerissen und kompostiert werden.Vermehrt wird die Sommernelke durch Saatgut, das jeweils den abgezupften verwelkten Blüten entnommen werden kann.