Mehr über die Burgruine Neideck findet Ihr auf Wikipedia: Burgruine Streitberg . Die Burg Neideck wurde erstmals 1312 urkundlich erwähnt. Die eigentliche Burg entstand erst um das 8. Durchgehender militärischer und administrativer StützpunktMassiver Ausbau in Stein als wichtiges Burganlage der RegionErsterwähnng des Namens Neideck: Heinrich de Nidecke tritt als Zeuge in einer Urkunde des Bischofs von Bamberg aufBurg Neideck ist alleiniges Eigentum von Konrad II. Vom Neideckturm aus erhalten Sie einen herrlichen Blick über das Wiesenttal und zur gegenüberliegenden Ruine Streitburg.Die Burgruine Neideck war früher Stammsitz des mächtigen Geschlechts der Schlüsselberger, die früheren "Geschäftsführer" der heutigen Fränkischen Schweiz.
20 Min. Die Ruine ist öffentlich und kostenlos zugänglich.
Die Veste
offen Mo. Außerdem wurden auch Baureste aus der Salierzeit (1000bis
Die mehrmals umgebaute und abgerissene Anlage wurde seit der Nachkriegszeit liebevoll restauriert und erstrahlt trotz ihres schlechten Zustandes in neuem Glanz. 1150 n.Chr.)gefunden. Hier haben sich aus der Zeit des 16. und 17. Damit der Graben nicht vollständig verschmutzte, wurde er an die Zahme Weiße angeschlossen und somit ein Fließgewässer. Jahrhundert wurde bis 1565 zu einem stattlichen, vierflügeligen Renaissanceschloss ausgebaut.
zu Fuß die Runie erreichen. Heute lädt Schloss Neideck zu einem ausgiebigen Besuch ein. So sind Allgemeinärzte, Zahnarzt, Apotheke, Post, Supermarkt, Bäcker, Metzger, Bank und Frisör im Ort. Auch Spuren des Wassergrabens, der die Vorburg vollständig umgab, sind noch deutlich vor a… Parken Sie im Wiesenttal am Freibad in Streitberg oder im Ortsteil Haag. In der Vergangenheit wohnte ein Türmer auf ihm, der nach Feinden oder nach Bränden in der Arnstadt und Umgebung Ausschau hielt. Tel.
- Fr. Neueste Ausgrabungen haben
Von dort aus führen Wege bergauf zur Runie. In den letzten 15 Jahren besuchte er mehr als 1.800 Wehranlagen weltweit und schoss mehr als 150.000 Fotos. Jahrhundert vor Christus) und aus der Hallstattzeit (550 bis 480 v.Chr.) Marmor auseinem Bruch auf der Neideck abgebaut. 01/06 Burgruine Neideck im Wiesenttal © TZ Fränkische Schweiz / Trykowski03/06 Besucher auf der Burgruine Neideck © Tourismuszentrale Fränkische Schweiz / Roland Hohe04/06 Runie Neideck © TZ Fränkische Schweiz / Trykowski05/06 Burgruine Neideck im Wiesenttal © Herbert Herlitz06/06 Runie Neideck © TZ Fränkische Schweiz / TrykowskiDie Burgruine Neideck ist heute ein Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.In der Zeit der Romantik wurde sie von Literaten, Dichtern und Malern oft beschrieben, gezeichnet und gemalt. Heute ist sie ein beliebtest Ausflugsziel, Wahrzeichen und gelegentlich auch Schauplatz für kulturelle Veranstaltungen, wie z. Die Nürnberger und Würzburger Bischöfe griffen daraufhin die Neideck an und trafen den Grafen tödlich.Eine Anekdote erzählt, er sei gerade auf dem stillen Örtchen, das über die Mauer hinausragte, gesessen und dabei "erworfen" worden.Die Burgruine Neideck ist nicht mit dem Auto erreichbar. Graf Konrad von Schlüsselberg errichtete 1347 eine Zollstelle im Wiesenttal und provozierte damit seine Nachbarn. Die malerische Lage der Burgruine Neideck auf einem hohen Felseck im Wiesenttal riss die wandernden Romantiker einst zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Detaillierte Karten und GPS-Navigation zur Wanderung "Burgruine Neideck – Zuckerhut Runde von Muggendorf" 05:59 Std 21,1 km Anfahrt und Anschrift Druidenhain. offen Mo.
Hier rechts abbiegen in die Neideckstraße und anschließend in die Straße "Wollmarkt". wird zerstört und niedergebrannt.Nach 1558 zweiter gescheiterter Versuch zum ViederaufbauEntdeckung des Marmorgesteins in der äußeren Vorburg. +49 9191 861054
Die Streitburg ist über verschiedene Wanderwege gut zu erreichen. zu Fuß die Runie erreichen. Die Burgruine Neideck liegt im Wiesenttal oberhalb der Ortschaft Streitberg in Sichtweite der Ruine Streitberg. Burgruine Neideck in der fränkischen Schweiz: Burgruine Neideck in der Fränkischen Schweiz . Kinder können auf der Wiese laufen und spielen.