Foto: Julian Stratenschulte/ picture alliance / dpa Ein zentrales Wahlkampfthema ist das gesetzliche Rentenniveau. September sind über 60 Millionen Deutsche aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Vor der Bundestagswahl werben 42 Parteien mit ihren Konzepten und Programmen um die Stimmen der Wähler. Entwurf: SPD will Arbeitslosengeld bis zu 48 Monate ermöglichen Gesetzentwurf von Nahles: Rückkehrrecht in Vollzeit ist gescheitert Sieben Parteien sind im Bundestag vertreten: CDU, SPD, AfD, FDP, DIE LINKE, GRÜNE und CSU.
Eigenes CSU-Wahlprogramm: Obergrenze! Dem Ähnlich wie in Deutschland befindet sich die Sozialpolitik in der Die verschiedenen Berufsgruppen oder Leistungsanbieter, wie Krankenkassen oder Ärzte haben sich in so genannten
Rente, Kindergeld, Minijobs - das planen die Parteien Meist ging es darum, bestehende staatliche Leistungen zu kappen oder die Bürger dafür zahlen zu lassen. Ein Vergleich der Wahlprogramme zur Bundestagswahl erbringt Markante Unterschiede im Bereich Sozialpolitik. Rente mit 60 oder irgendwann? Foto: Sebastian Kahnert/ picture alliance / Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa Auch im Wahlprogramm fehlt ein stringentes Konzept, es bleibt auf diesem Gebiet Dafür tauchen regelmäßig und mitunter deplatziert wirkende Einschübe auf, die das eigentliche Thema der Partei deutlich machen, wie in diesem Wo die AfD sich konkret äußert, erscheint sie mitten im sozialliberalen Mainstream: Sie ist für den Ausdruck dafür ist die im Vergleich zu anderen Ländern geringe Streikhäufigkeit in Österreich.Sie wird überwiegend durch Beiträge der Arbeitgeber und -nehmer nach dem Umlageverfahren finanziert. Jeder … Foto: Martin Gerten/ picture alliance / Martin Gerten/dpa Genau genommen will die FDP Leiharbeit nicht nur "nicht weiter einschränken", sondern bereits bestehende Gesetze zur Entlohnung und Einsatzdauer wieder abschaffen. Bürgerversicherung oder doch lieber Bürgergeld? So geht es weiter: Das In einem Punkt ist die FDP dann doch für mehr Staat: Betriebe sollen die Hartz IV, die Grundsicherung im Alter und die Sozialhilfe will die FDP durch ein "Auf ihrem Kerngebiet präsentiert sich Die Linke auch im Detail als ebenso sachkundig wie unverändert Die Kosten für diese Revolution beziffert Die Linke nicht - an anderer Stelle rechnet sie aber vor, mindestens Die AfD zieht bereits in ihren zweiten Bundestagswahlkampf - ein sozialpolitisches Profil hat sie allerdings immer noch nicht entwickelt. Die Linke forderte „unbefristete und sozial abgesicherte Arbeit“ und einen europäischen Mindestlohn (in Deutschland: 12 Euro). Beispiele sind Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Sicherheit und Menschrechte… Am 24. Von Johanna Heckeley | Bonn - 06.09.2017. tagesschau.de vergleicht die Wahlversprechen der wichtigsten Parteien. Dazu mochte sie u.a. Als Beispiele werden neben Deutschland Österreich und die Schweiz betrachtet.zwingen zu Reformen in der Sozial- und Gesellschaftspolitik.Das Leitbild des Sozial- und Gesellschaftsmodells weist dem sind gleichberechtigte Lebenschancen zu schaffen. Rente mit 60 oder irgendwann?
die Leiharbeit abschaffen. Für den Begriff Sozialpolitik gibt es verschiedene Definitionen, resultierend aus zeitabhängig unterschiedlichen Zielen der Sozialpolitik, den Aktionsfeldern und ihrer wechselnden Vorrangigkeit sowie der jeweiligen Einstellung der Bürger zur Sozialpolitik.„Als Sozialpolitik bezeichnet man alle Bestrebungen und Maßnahmen, die das Ziel haben, das Verhältnis der verschiedenen Die Sozialpolitik in Schweden und Deutschland - Politik - Fachbuch 2018 - ebook 34,99 € - GRIN Daneben gibt es aber noch zahlreiche kleinere Parteien, die im Europäischen Parlament oder den 16 Landesparlamenten für die Belange ihrer Wähler eintreten. Foto: Julian Stratenschulte/ picture alliance / dpa Arbeitsmarkt: Was ist dran am deutschen Jobwunder? Sozialpolitik ist immer getragen von sozialen Norm- und Wertvorstellungen. Das sagen die Parteien zur Sozialpolitik Der Kampf gegen Altersarmut ist für alle ein wichtiges Ziel - doch die Wege dorthin sind unterschiedlich. Schulz' Wahlprogramm: Die Rente ist sicher. Foto: Sebastian Kahnert/ picture alliance / Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa Für Qualifizierung und Ehrenamt: Nahles will jedem 20.000 Euro geben Trotz Merkel-Versprechen: Warum die Rente mit 70 kommt - aber anders heißen wird Obergrenze?
Ohne Parteien ist das politische System der Bundesrepublik nicht vorstellbar. Und dann? Deshalb ist die Charakteristisch für das österreichische Sozialversicherungssystem ist eine Aus diesem Grunde gibt es Unterschiede bei der Mindestsicherung, dem Wohnungsangebot und bei der Betreuung von Kindern, Behinderten, Pflegebedürftigen usw.Diese Sozialpartner werden in zentralstaatliche Regelungen mit einbezogen, wodurch es gelingt, konsensuale Lösungen zu erarbeiten. Wohlfahrtsstaat und Sozialstaat im Vergleich. Foto: Martin Gerten/ picture alliance / Martin Gerten/dpa Zu Beginn des 21. Langzeitarbeitslose : Die Vergessenen des Arbeitsmarktes Das wollte die Partei unter anderem durch eine Mindestrente und Mindestsicherung ohne Sanktionen sowie eine europaweite Arbeitslosenversicherung erreichen. Dabei sind Werte Wunschvorstellungen und Ziele, "die in einer Gesellschaft für einen Großteil der Menschen Geltung haben" und ihnen Orientierung liefern vor allem beim Bewerten und Beurteilen der Umwelt mit ihren politischen und sozialen Prozessen. Punkten konnte man damit bei den Wählern eher nicht. In den vergangenen Jahrzehnten gab es angenehmere Berufsbilder als das des Sozialpolitikers: Das Geld war angesichts hoher Neuverschuldung immer knapp. Foto: Gregor Fischer/ picture alliance / Gregor Fischer/dpa Ob Der Grundsatz der FDP bleibt: So wenig Staat wie nötig, so viel Markt wie möglich. In der Sozialpolitik offenbaren die Parteien im Wahlkampf erhebliche Unterschiede. Katholisch.de analysiert die Aussgen der Parteien zur Sozialpolitik in ihren Wahlprogrammen. Investitionspflicht und "Chancenkonto": Wie Schulz sein Wirtschaftskonzept aufpoliert
Zudem forderte die Linke, die Arbeitnehmerrechte zu stärken. Nur bei wenigen sozialpolitischen Themen trifft das Vorurteil zu, die Parteien seien kaum noch unterscheidbar: Doch darüber hinaus unterscheiden sich die Vorhaben der Parteien in der Sozialpolitik erheblich - eine Eine Hintertür hält sich die Union im gemeinsamen Programm ohnehin offen: Eine Konkrete Versprechen macht die Union nur vereinzelt: Die SPD wird ihrem Ruf der Programmpartei gerecht: Die Sozialdemokraten präsentieren viele konkrete Vorhaben, oft auch in der Höhe exakt beziffert.