Der Mittlere Osten ist mit einem Anteil von 35,1 Prozent am weltweiten Ölexport die wichtigste Exportregion.Knapp ein Viertel des weltweiten Primärenergie-Verbrauchs wurde im Jahr 2014 mit Gas gedeckt. 2018 belief sich der globale Handel mit Öl auf rund 2.300 Millionen Tonnen. Kritisch ist, dass drei der großen Verbraucher - Japan, Süd-Korea und Deutschland - über keine nennenswerten Reserven verfügen und damit am stärksten von Ölförderstaaten abhängig sind.Diese interne Webseite könnte Sie auch interessierenDie Grafik zeigt die 10 größten Öl-Produzenten der Welt, die zusammen rund zwei Drittel der Weltförderung erbringen (dunkelblaue Säulen). Die jeweils rechten hellgelben Säulen markieren die Größe der Netto-Exporte dieser Länder.Auffallend ist die Stärke der drei mit Abstand größten Förderländer USA, Saudi-Arabien und Russland. Gewertet sind nur die derzeit sicher bestätigten und mit heutiger Technik wirtschaftlich förderbaren Mengen. Inzwischen können selbst extreme Tiefsee-Vorkommen wie das Libra-Feld vor der Küste Brasiliens erschlossen werden. Wird Öl als Energieträger knapp?Im Jahr 2014 wurde knapp ein Drittel des weltweiten Primärenergie-Verbrauchs mit Öl gedeckt. Doch wo liegen die weltweit größten Erdölreserven. Die Grafik zeigt die einzelnen Handelsströme in Millionen Tonnen (gerundet) für den Außenhandel mit Rohöl und verarbeiteten Produkten (z. Produktion 2020/10. B. Treibstoffe). Erdöl – globale Kennzahlen. Davon wurden wiederum zwei Drittel vor dem Verbrauch grenzüberschreitend transportiert – jeden Tag 7,6 Millionen Tonnen. Die nachgewiesenen Ölreserven haben sich seit 1960 fast verfünffacht.Möglich macht das der technische Fortschritt, etwa beim Fracking. Vereinfacht gesagt: Die Länder verbrauchen fast alles, was sie fördern, selbst.Die hier mit dem Begriff Erdöl bezeichneten Fördermengen umfassen Rohöl, natürliches Flüssiggas (nicht zu verwechseln mit Flüssigerdgas! Durch Neufunde und neue Bewertungen bereits bekannter Ölvorkommen nahmen – parallel zum steigenden Ölverbrauch – die Erdöl-Reserven seit 1980 um rund 150 Prozent zu. Kontakt: Die Zielgebiete sind Regionen, nicht einzelne Staaten.Deutlich wird die Dominanz des Nahen Ostens (grün) und Russlands (rot) am Weltexport - der Nahe Osten mit Schwerpunkt Asien und Russland mit Schwerpunkt Europa.Aufgelistet sind die 12 Länder mit den größten im Jahr 2018 nachgewiesenen Ölreserven in Milliarden Tonnen. Nicht dargestellt sind u.a. Quelle: British Petroleum (BP): Statistical Review of World Energy 2015In absoluten Zahlen und Anteile in Prozent, 1980 bis 2014 Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz Die Frage, welcher Staat zu welcher Region gehört, kann unterschiedlich beantwortet werden. 2018 belief sich der globale Handel mit Öl auf rund 2.300 Millionen Tonnen. Kriterium nicht gehalten, sondern wild spekuliert wird.Zu beachten ist, dass Venezuela inzwischen Saudi-Arabien als größter "Reservist" abgelöst hat und innerhalb von nur fünf Jahren sein Reservevolumen fast vervierfacht hatte. 29.07.2020 Superschmelze in der Arktis: Polarfront-Jet löst rätselhaftes Klimaphänomen aus 26.07.2020 Gehen oder rennen? Leitbild; Soziale Marktwirtschaft; Europa; Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft 2020; Europäische Wirtschaftspolitik; Das BMWi als Europaministerium; Wichtige Informationen zum Brexit Navigation überspringen. "Wenn Venezuela die größten Erdölvorkommen weltweit hat, dann liegt vielleicht auch etwas im Nachbarland Guyana" - dachte sich ExxonMobil und begann 2008 in dem einzigen englischsprachigen Land Südamerikas nach Erdölvorkommen zu suchen. Die Linienstärken entsprechen in etwa der Größe des jeweiligen Handelsvolumens.Gezeigt wird eine Auswahl wichtiger Handelswege und Volumen.

Etwas relativiert wird der USA-Verbrauch, wenn man ihn in Beziehung setzt zur Größe der Volkswirtschaft im Vergleich mit den anderen Verbraucherländern.Deutschland ist in der Aufzählung die Nummer Neun. "Wenn Venezuela die größten Erdölvorkommen weltweit hat, dann liegt vielleicht auch etwas im Nachbarland Guyana" - dachte sich ExxonMobil und begann 2008 in dem einzigen englischsprachigen Land Südamerikas nach Erdölvorkommen zu suchen. Kommentar überflüssig.Die Grafik zeigt die 9 derzeit größten Verbraucher (blaue Säulen) USA, China, Indien, Japan, Saudi-Arabien, Russland, Brasilien, Süd-Korea und Deutschland einschließlich ihrer jeweils eigenen Ölreserven (rote Balken), aufgeschlüsselt nach ihrem jeweiligen Weltanteil in Prozent.Auffallend ist der extrem hohe Ölverbrauch in den USA, wenngleich China immer stärker aufholt. Russland ist mit Abstand der wichtigste Gasexporteur, gefolgt von Katar und Norwegen. zu können sowie zu Statistik-und Analysezwecken (Web-Tracking). weltweit bekannten Ölvorkommen zur Ölproduktion des jeweils abgelaufenen Jahres.

Alle Rechte vorbehalten. Künftige Nachfrageschwankungen fließen in ihre Berechnung nicht ein. Politik und Zeitgeschichte > Schwerpunktthemen > Energiepolitik > Erdöl – globale Kennzahlen.

2015 wurde das Risiko belohnt, als das Unternehmen rund 190 Kilometer vor der Küste Guyanas auf das Ölfeld Liza stieß. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass sowohl die USA als auch China und der Iran im Weltrang der Netto-Exporteure von Öl nicht in den Top-10 auftauchen. Die globalen Handelsströme des Öls 2018. Davon wurde wiederum knapp ein Drittel vor dem Verbrauch grenzüberschreitend transportiert – 66,6 Prozent per Pipeline, 33,4 Prozent als Flüssiggas. Wie Sie dem Web-Tracking widersprechen können sowie weitere Informationen dazu finden Sie in unserer

Hier finden Sie eine Übersicht, wie die Zuordnung innerhalb des Online-Angebots "Zahlen und Fakten: Globalisierung" erfolgt.Auf welche Energieträger stützt sich der weltweite Energieverbrauch? Unser Ranking verrät es. Der dritte Rang Kanadas beruht in erster Linie auf den Reserven an sogenannten Ölsanden (oil Sands). PMA Beste Produkte 2020-01. In welchen Staaten ist der Energieverbrauch pro Kopf am höchsten? So kommen Sie wirklich trockener durch den Regen ... PMA Beste Produkte 2020-01. Diese dienen dazu, Ihnen Servicefunktionen anbieten Ist der tägliche Verbrauch weltweit von 77,7 Mio.

innerregionale Handelsströme (z. Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Und auch die Anzahl der Regionen fällt je nach Quelle verschieden aus. Juli 2020; Politik und Zeitgeschichte. Ab 2020 wird ExxonMobil die Produktion hochfahren. Nach dem Atomdeal hatten deutsche Unternehmen große Hoffnungen in den Iran gesetzt.