Wenn du mitmachen willst, Wähle eine der folgenden Optionen! So habe ich das verstanden. Schaut ab und zu mal vorbei Wenn der Fire TV Stick bei der Netzwerkstatusprüfung Probleme erkennt werden diese hoffentlich angezeigt.

Ich habe gestern meinen Fire TV Stick bekommen und … Den Gerätenamen zu ändern ist irrelevant. Schaut ab und zu mal vorbei Du kannst allen Funknetzen einen anderen Namen geben. Johnny8080 am 01.07.2017  –  Letzte Antwort am 06.07.2017  –  8 Beiträge a.j.jones am 12.06.2019  –  Letzte Antwort am 13.06.2019  –  6 Beiträge

Das Mesh-Symbol muss sichtbar sein, ... Anleitung: Kodi auf dem Amazon Fire TV Stick installieren – der günstige Allround-Medienplayer. Inventar Amazon Fire TV Stick und Netflix = null Bass a.j.jones am 12.06.2019 – Letzte Antwort am 13.06.2019 – 6 Beiträge : Amazon Fire TV Stick an JVC DLA-HD1 anschließen almutg am 21.10.2017 – Letzte Antwort am 22.10.2017 – 3 Beiträge : Verkabelung Fire Tv Stick … Mein Problem ist das sich der Stick nicht mit dem Repeater verbindet der 40 cm weiter steht , sonder mit der Box die 2 Räume weiter steht. Piramos am 15.01.2019  –  Letzte Antwort am 17.01.2019  –  6 Beiträge almutg am 21.10.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  3 Beiträge Wie kann ich das unterbinden und das der Stick sich mit dem Repeater verbindet. Inventar Fragen und Antworten.Um ein neues Thema zu erstellen, musst Du im HiFi-Forum registriert sein.Um eine Antwort zu erstellen, musst Du im HiFi-Forum registriert sein.

total unsinnig. Habe mir einenFire TV Stick gekauft, zusammen mit einem AVM 1750 Repeater. Genau so wie Du es willst läuft es bei mir an einem Sony-4K-TV.So Leute der FireTV läuft einwandfrei, der Fire - Stick ist wieder an seinem alten Platz ( Plasma TV) und läuft auch ohne Probleme. Es sind die WLAN-Clients, also die Endgeräte, welche sich das passende WLAN heraussuchen.

13. Inventar Ja ich habe eine 7490 und Mesh ist schon Aktiv, daher ist es doch auch die Box die das Passende Wlan aussucht, nicht mehr das Endgerät, oder? Habe mir einenFire TV Stick gekauft, zusammen mit einem AVM 1750 Repeater.
Versuche die ich geplant habe (SNR, WLAN-Speed, Transfer down/up): - mit/ohne Netzteil des Stick - mit HDMI-Verlängerung von 1m/4m vom TV - Abhängigkeit von der Stick-Orientierung - mit/ohne WLAN Repeater (alte Fritz 7240, 20cm neben dem Stick) April 2015. Schaut ab und zu mal vorbei WLAN-Kanal wechseln. Also gehen tut der Repeater.
jow der App ist drauf ruckelt aber evtl. danke, aber die frage bleibt obwohl ich fast alles durchgelesen habe.

Inventar

Stiyx am 16.03.2019  –  Letzte Antwort am 16.03.2019  –  2 Beiträge WLAN-Standard, Frequenz, Bandbreite, Kanal, Verschlüsselung, SSID, DHCP-Server, ... In einigen Fällen wird einem durch den Netzwerkstatus empfohlen den WLAN Kanal in den Einstellungen zu ändern. Manche gehen dabei wenig clever vor wie z.B. pflouch am 01.08.2019  –  Letzte Antwort am 01.08.2019  –  5 Beiträge Inventar xani123 am 05.06.2018  –  Letzte Antwort am 07.06.2018  –  10 Beiträge bei dem Stick war eine Verlängerung dabei, benutz die doch mal testweise, wobei diese auch als "Antenne" dienen soll.Die Verlängerung habe ich drauf werde es heute Nachmittag mal ohne testen und auch mal einen Neustart durchführen!Also das Problem bleibt bestehen auch ohne Verlängerung:scheint so das der Stick auf 720 steht nach der Beschreibung von Amazon kann man diese Einstellung mit der Fernbedienung (Tastenkombi) ändern hat aber nicht geklappt, muss wohl auch noch an etwas anderem liegen das ist doch ein android TV....warum machst du amazon video nicht darauf? Fire TV Stick neu starten.

Schaut ab und zu mal vorbei Werden Repeater nicht mit dem Mesh-Symbol angezeigt, ist entweder die Firmware nicht aktuell oder die Einrichtung fehlgeschlagen: Setzt den betroffenen Repeater zurück und richtet ihn neu ein. Es liegt irgendwo IN dem Fire TV Stick, der trotz guter Verbindungsdaten nicht stabil zutzeln kann.