Aber angesichts der großen Mitgliederzahl war der Apparat eher klein. Diese erhob dabei den Anspruch, dass die Sozialdemokratie als einzige Partei vom Nationalsozialismus und vom Scheitern der Weimarer Republik unbelastet sei und ihr daher die führende Rolle beim Aufbau eines nachfaschistischen Deutschlands zukommen müsse.Zunächst unabhängig voneinander entstanden zwei Organisationszentren, die auf überregionaler Ebene begannen, die Partei wieder aufzubauen. Die neue Partei Zur weiteren Entwicklung der deutschen Sozialdemokratie seit 2009 siehe Unterabschnitte des Erste Ansätze im Vormärz und der Revolution von 1848/49Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands von 1875Die Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz 1878–1890Die Sozialdemokratie bei den Reichstagswahlen 1893 bis 1912Die Sozialdemokratie vor Beginn des Ersten WeltkriegesDie Sozialdemokratie in der Novemberrevolution 1918Die Sozialdemokratie und die politische Radikalisierung 1919/1920Die Sozialdemokratie in der Mittelphase der RepublikEmigration und Verfolgung während des NationalsozialismusRegierung Brandt seit 1969 – Reformhoffnungen und die Neue OstpolitikMitglieder- und Parteistruktur – Ende der ArbeiterparteiPolitischer Pragmatismus unter Helmut Schmidt 1974–1982Erste Ansätze im Vormärz und der Revolution von 1848/49Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands von 1875Die Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz 1878–1890Die Sozialdemokratie bei den Reichstagswahlen 1893 bis 1912Die Sozialdemokratie vor Beginn des Ersten WeltkriegesDie Sozialdemokratie in der Novemberrevolution 1918Die Sozialdemokratie und die politische Radikalisierung 1919/1920Die Sozialdemokratie in der Mittelphase der RepublikEmigration und Verfolgung während des NationalsozialismusRegierung Brandt seit 1969 – Reformhoffnungen und die Neue OstpolitikMitglieder- und Parteistruktur – Ende der ArbeiterparteiPolitischer Pragmatismus unter Helmut Schmidt 1974–1982Ralf Hoffrogge: Sozialismus und Arbeiterbewegung, S. 69–72.Ralf Hoffrogge: Sozialismus und Arbeiterbewegung, S. 146–189.Engelmann, Vorwärts und nicht vergessen, S. 128; Lehnert, S. 58 f.Chronik, S. 62 f., S. 67, S. 70, S. 74; Lehnert, Sozialdemokratie, S. 73 f., S. 76.Klaus Schönhoven: Die Gewerkschaften als Massenbewegung im Wilhelminischen Kaiserreich.

Die Beerdigungen prominenter Parteimitglieder wurden regelmäßig Anlass zu Massenversammlungen, die nach außen die Weiterexistenz der Bewegung deutlich machten. Dies hatte Folgen für die organisatorische Struktur der Partei selbst. Bei den Reichstagswahlen von 1893, 1898 und 1903 konnte die Partei ihren Stimmenanteil steigern. Use features like bookmarks, note taking and highlighting while reading Geschichte der SPD: Von den Anfängen bis zur Gegenwart (Beck'sche Reihe 2753) (German Edition). Das Datum gilt als Geburtstag der deutschen Sozialdemokratie. Je nach Wählerstruktur war die politische Bedeutung in den Ländern unterschiedlich. Zwar blieb Erich Ollenhauer weiterhin Oppositionsführer, aber Stellvertreter wurden mit Herbert Wehner, Für die programmatische Erneuerung der Partei waren die Erfahrungen, die sie mit der Zusammenarbeit mit kirchlichen Gruppen und bürgerlichen Intellektuellen während der Kampagne gegen die Atombewaffnung gemacht hatte, wichtig für eine In den folgenden Jahren verschoben sich die außenpolitischen Positionen weiter, als deutlich wurde, dass der Gegensatz zwischen Ost und West nur zu einer Erstarrung des Status quo geführt hatte, wie Willy Brandts außenpolitischer Berater Zur Strategie der SPD nach Godesberg gehörte eine deutliche Annäherung an die bürgerlichen Parteien und eine Godesberg war programmatisch zwar ein wichtiger Schritt in Richtung Volkspartei, aber kaum weniger wichtig war, dass sich die SPD auf regionaler und lokaler Ebene in der politischen Verantwortung bewährte und sich als Alternative zur CDU/CSU erwies. Aber die Bindung der Anhänger an ihre Partei war erheblich. ): vgl. Der zwischenzeitliche Kanzlerkandidat und Parteivorsitzende, der Nach einer Phase der wirtschaftlichen Erholung stieg ab 1995 die Arbeitslosigkeit wieder deutlich an, was sich in mehreren Landtagswahlgewinnen der SPD manifestierte. Bereits der Nachfolger Wirtschaftlich geprägt wurde das Ende der Republik von den Auswirkungen der In den folgenden Jahren geriet die SPD immer stärker in die Defensive. In Preußen als dem mit Abstand größten Land konnte die SPD unter Ministerpräsident Ein weiteres Beispiel für die teilweise starke Kraft der SPD in den Ländern ist Sachsen, wo die SPD durchgehend die stärkste Fraktion stellte und nie unter die 30-%-MarkeBereits 1921 kehrte die SPD in einer Koalitionsregierung unter dem Zentrumskanzler Die Hoffnung auf Gewinnung neuer Wählerschichten war nicht ganz realitätsfern, konnte die Sozialdemokratie doch unmittelbar nach Kriegsende nicht wenige Landarbeiter im Osten Deutschlands, aber auch kleine und mittlere Beamte und Angestellte anziehen. November in Berlin die Republik aus. Das verhältnismäßig gute Wahlergebnis der Sozialdemokraten vom September 2005 hatte die Serie von Wahlniederlagen und den sich andeutenden Bedeutungsschwund der Partei lediglich unterbrochen.