August startet der sechste Oschersleber Triathlon.  

Eltern aus der Globusschule werden laut Auskunft des Sekretariats auf der Homepage fündig.

Die Stadt Wanzleben-Börde hat ein massives Problem mit frei laufenden Katzen.

Wanzleben/Sülzetal/Obere Aller l „Die Situation wegen des Coronavirus ist insgesamt schon beängstigend. Formulare dazu sind auf der Homepage der VG "Obere Aller" eingestellt oder auch in der Schule erhältlich.



„Lediglich ein Kind war heute zu betreuen“, teilte Schulleiterin Annett Borchers mit, „es könnten im Laufe der Woche noch drei werden, aber das voraussichtlich nur über wenige Tage.“Die freie Grundschule „Globus“ in Eilsleben besuchten am Montag zwei Kinder, in der Gemeinschaftsschule (Sekundarstufe) waren die Lehrkräfte dagegen völlig allein. Sina Bema mit Töchterchen Sophia auf dem Arm hat sich bei Marion Liehr, Leiterin der städtischen Kindertagesstätte „Sarrezwerge“, am Montag über die Notbetreuung in der Kita informiert.


1a Nr. Insgesamt sei sie „positiv überrascht, dass die Situation von den Eltern so besonnen und reibungslos“ aufgefangen werde.Die Grundschule Hötensleben musste gestern lediglich ein Kind aufnehmen.

Elternteil „Bei uns bleiben zunächst alle Kindertagesstätten und Horte für die Notbetreuung offen, wir wollen keine Konzentration von Kindern in nur einer Einrichtung oder einer Gruppe“, verdeutlichte Kai Pluntke die Strategie der Stadt Wanzleben-Börde, um die Ansteckungsgefahr mit Corona so gering wie möglich zu halten.„Bei uns herrscht Corona-Ruhe. Jetzt kostenlos abonnieren. Sonst sind es 1000 Kinder.
    Alle Eltern zeigten viel Verständnis für die Maßnahmen“, bedankte sich Jörg Methner (SPD), Bürgermeister der Gemeinde Sülzetal, für die Besonnenheit der Eltern.

„Wir haben Dienstpflicht“, erklärte Marion Liehr. „Wir gehen also vorerst davon aus, dass ab Mittwoch keine Kinder mehr hier sind“, so Leiterin Heike Kirchner. (Anm.

Kein Schüler ist erschienen“, sagte am Montag Steffen Armgart, Leiter der Ganztags- und Gemeinschaftsschule Wanzleben, die sich zurzeit im Ausweichquartier in der Grundschule des Zuckerdorfes Klein Wanzleben befindet.

Anträge auf Notbetreuung über die Übergangszeit hinaus lagen dort nicht vor.

Unser ... [Hauptausschuss VerbGem Verbandsgemeinde Obere Aller (Eilsleben, Sitzungszimmer Verwaltung)Gemeinderat Eilsleben (Eilsleben, Sitzungszimmer Verwaltung, Schulplatz 1)Bau- und Umweltausschuss Harbke (Clubraum Kulturhaus "Neue Heimat", Harbke)Sozialausschuss VerbGem Verbandsgemeinde Obere Aller (Kindertageseinrichtung Marienborn)Verbandsgemeinderat Verbandsgemeinde Obere Aller (Eilsleben, Sitzungszimmer Verwaltung)Feuerwehrausschuss VerbGem Verbandsgemeinde Obere Aller (Eilsleben, Sitzungszimmer Verwaltung)Gemeinderat Hötensleben (Wackersleben, Gemeindehaus)Gemeinderat Wefensleben (Wefensleben, HdG, H.-Heine-Str.

Obere Aller gut vorbereitet.

„Die Priorität liegt aber erst mal ganz woanders“, betont der Bürgermeister.An den vier Grundschulen – die drei öffentlichen in Hötensleben, Ummendorf und Harbke sowie die freie Grundschule in Eilsleben – besteht kaum Bedarf an Notbetreuung.

Die Förderschule in Wefensleben machte der Volksstimme gegenüber noch keine Angaben zur Notbetreuung. An Tagen ohne Corona sind es 170 Kinder.

Angemeldet hat sich neben lokalen Größen auch Europameister Hendrik Becker.

Am 15. Ab Mittwoch sind es dann nur noch die Kinder von Eltern mit bestimmten Berufen“, verdeutlichte am Montag Marion Liehr, Leiterin der städtischen Kindertagesstätte „Sarrezwerge“ in Wanzleben.

April erneut mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten zu beraten, plant das Schulministerium NRW diese …

Der Ablauf der Notbetreuung lief gestern wie im Tagesgeschäft sonst auch ab. Man habe sich übers Wochenende „in Anbetracht der Umstände vernünftig“ auf die für alle ungewohnte Situation einstellen können. 22 Mädchen und Jungen mussten betreut werden. Erwähnte jedoch auch, dass sie mehr als 40 Jahre in diesem Beruf arbeite, aber eine solche Situation wie jetzt noch nicht erlebt habe. Alle Dienstpläne für die Notfallbetreuung in Altenweddingen seien erarbeitet, so der Bürgermeister.Die Notbetreuung in der Verbandsgemeinde Obere Aller ist nach Auskunft von Bürgermeister Frank Frenkel „gut angelaufen“. Beschluss-Nr.

Erlass des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration Die Sekundarschüler werden von ihren Klassenlehrern mit Hausaufgaben aus den Fachschaften versorgt. Ummendorf kommuniziert und verschickt Aufgaben über eine App, Hötensleben stellt das Material über die Homepage der Schule sowie per E-Mail zur Verfügung; Harbke nutzt die Vernetzung (Whatsapp) der Eltern über den Elternrat beziehungsweise will Aufgaben auch in die Briefkästen verteilen.