Er ist ein Lehrer, der Führung von Macondo übernimmt nach Oberst Aureliano Buendía verlässt. Das dritte Kind von José Arcadio Buendía, Amaranta wächst Rebeca als Begleiter ihrer Adoptivschwester auf. Hinzufügen war nicht erfolgreich. Gelb und Gold sind die am häufigsten verwendeten Farben und sie sind Symbole des Imperialismus und der spanischen Die Glasstadt ist ein Bild, das in einem Traum zu José Arcadio Buendía kommt.

Macondo wurde in den abgelegenen Dschungel des kolumbianischen Regenwald gegründet. Kaum eine der rasch wechselnden Figuren wird so lebendig, dass Mitgefühl entstehen kann, denn es handelt sich weniger um Individuen als um Variationen von Archetypen in einem bibelähnlichen Zyklus.Das Besondere an diesem in mehr als 400 Millionen Exemplaren verbreiteten Roman des (1) José Arcadio Buendía, verheiratet mit (2) Ursula Iguarán. Während die Verwirrung bei der Beerdigung werden die Körper geschaltet und jeweils in den anderen Grab begraben (Úrsula früheren Kommentar hervorgehoben, dass sie bei der Geburt eingeschaltet worden waren). E ines der Werke der Welt Klassiker, die wir in der Schule gelernt – ist „Hundert Jahre Einsamkeit“ Gabrielya Garsiya Marquez, der kolumbianische Schriftsteller, der seine Werke im Stil geschaffen magischen Realismus. Ihre mentale und emotionale Instabilität ist durch ihre Paranoia enthüllt, ihre Übereinstimmung mit den „ Renata Remedios oder Meme ist das zweite Kind und erste Tochter von Fernanda und Aureliano Segundo. Es handelte sich um eine Bananenpflanzung in der Nähe von Aracataca, dem Ort, in dem Gabriel García Márquez aufwuchs.Realistisches verschmilzt in diesem – dem „Magischen Realismus“ zugerechneten – Roman mit Volksgeschichten, Mythen und grotesken Fantasievorstellungen. Er gibt sich alle Mühe, aber der stinkende Sirup, den er erzeugt, ähnelt nicht Gold, sondern Karamel.Um Macondo mit der Welt der großen Entdeckungen zu verbinden, beginnt José Arcadio mit anderen jungen Männern, eine Schneise zu schlagen, aber statt ins Landesinnere gelangen sie zum Meer.Das erste in Macondo geborene Kind ist Ursulas und José Arcadios zweiter Sohn Aureliano Als José Arcadio ein Mann geworden ist, sieht Ursula eines Tages das riesige Gemächt ihres Sohnes und erlebt noch einmal „die Schrecknisse einer Neuvermählten“. Einige Ochsenkarren mit Truhen und Möbeln folgen. Hundert Jahre Einsamkeit (spanischer Originaltitel: Cien años de soledad) ist ein Roman des kolumbianischen Autors Gabriel García Márquez aus dem Jahr 1967. „Die Entstehung der Liebe im Roman den traditionellen Egoismus des Buendias spiegelt die Entstehung der sozialistischen Werte als politische Kraft in Lateinamerika, eine Kraft zu verschieben, die die Buendias und die Reihenfolge , die sie vertreten werden wegfegen.“ Die Endung zu In dem Roman, sagt García Márquez, ein Geschenk haben für den Alltag mit dem wunderbaren Mischen, die historischen mit dem fabelhaften und psychologischen Realismus mit surrealen Hirngespinste.

Bitte versuchen Sie es erneut.

Doch als er erkennt seine Frau in Macondo bleiben will, arrangiert er für sein Flugzeug verschifft werden , damit er eine Luftpostdienst beginnen kann. Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Diese Verstärkungswirkung ist der unastonished Ton, in dem das Buch geschrieben ist. Er erschien erstmals 1981 in spanischer Sprache und wurde im selben Jahr ins Deutsche übersetzt. Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.Etwas ist schiefgegangen. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Handlung, als sie die Verbindung zwischen der zweiten und der dritten Generation der Buendia Familie. Meme bleibt für den Rest ihres Lebens stumm, teilweise wegen des Traumas, sondern auch als ein Zeichen der Rebellion. Doch die Botschaft , die García Márquez zu liefern beabsichtigt , erklärt eine wahre Geschichte.

GENERATION 3. Seine Kondensation und nachlässige Weise Ereignisse bei der Beschreibung der bewirkt, dass die außerordentlichen weniger bemerkenswert erscheinen, als es tatsächlich ist, so perfekt die reale mit dem magischen Mischen. Pilar ist immer als eine sehr liebende Figur dargestellt, und der Autor oft verwendet Namen in ähnlicher Weise. Neuübersetzung: Dagmar Ploetz