Die iberische Halbinsel wurde größtenteils von den islamischen Arabern und Berbern beherrscht. Dem Papst gegenüber gab Karl an, dass er mit diesem Feldzug arabische Überfälle verhindern und die Christen in Spanien schützen wollte. Das Kloster Reichenau und das Kloster Murbach wurden in diesen Zusammenhängen gegründet. Alle wichtigen Themen, die für einen genauen Einblick in die Zeit Karls des Großen benötigt werden, finden sich in diesem Heft. Deshalb trieb Karl die Machtentfaltung seiner Linie im Inneren immer weiter fort. Die Wesentliche Teile dieser Gebiete konnten zu allen Zeiten von AuÃerdem hatten die Römer mit ihren Fähigkeiten diese Gegenden infrastrukturell erschlossen. Dabei handelte es sich ebenfalls um ein sehr mächtiges Geschlecht, dass aus der gleichen Region stammte. Nach der Krönung wurde der Junge aber erstmal in ein Kloster geschickt.Dann verstarb der junge König bereits im Jahr 737 n. Christus. Dieses sah vor, dass alle Söhne (möglichst) gleich erben sollen. Der Krieg gegen die Friesen war nämlich auch ein Raubzug, der die Kasse füllen sollte. genannt, ein Sohn von Karl Martell, konnte öffentlich nach dem Thron greifen. Südwestlich des Frankenreiches lag Spanien. Denn das Paar hatte einen Sohn, Pippin den Mittleren. König Pippin Vater 752 - Saint Denis. Das Reich der Westgoten wurde jedoch immer wieder von Kriegen um die Thronfolge erschüttert. Karl Martell mischte sich zusammen mit dem König der Langobarden ein. Bonifatius gegründet. Deren Territorien im heutigen Bayrisch-Schwaben wollte er jedoch von Anfang an ins fränkische Reich integrieren.Wiederum gab die Christianisierung willkommene Motive. Die Araber und Mauren waren also für die Franken keine Unbekannten mehr, als Karl der Große die Herrschaft über das Frankenreich antrat.Um 777 traten in den arabischen Herrschaftsgebieten größere politische Veränderungen auf, die sich auch auf Spanien auswirkten. Jahrhundert das Haus der Hedenen als Herzöge erhoben. Allerdings kam es während der französischen Revolution zur Plünderung der Königsgräber und groÃen Zerstörungen an der Kathedrale.Doch mit Pippin dem Ãlteren war Dagobert I. bereits ein sehr mächtiger Gegenspieler im Amt des Hausmeiers gegenüber getreten. Die Kunde von geringem Widerstand und großer Beute drang weiter nach Nordafrika vor.711 beschlossen die Araber, mit einem 7000 Mann starken arabisch-maurischen Heer in Spanien einzufallen. Ihm gelang es zwei Hausmeier-Positionen im Reich in Personalunion zu vereinen. Die Basken, die nur leicht bewaffnet waren, wussten sich in dem steinigen, steilen Gelände gut zu bewegen, was ihnen einen Vorteil verschaffte.Als das Gros der fränkischen Truppen die Engstelle passiert hatte, griffen die Basken die Nachhut von Karls Armee an. Bei den Basken erreichte Karl damit jedoch genau das Gegenteil; sie schworen für sein hartes Vorgehen Rache.Das fränkische Heer begann am 15. Das damals herrschende Haus der Agilolfinger war ursprünglich wohl von den Binnen weniger Jahre hatte das Haus jedoch den Tod zweier Oberhäupter zu beklagen. Um 710 führte der Berber Tarif einen ersten Feldzug gegen die Westgoten erfolgreich gegen Tarifa. August 778 am Col de Ronceveaux mit der Pyrenäenüberquerung. Unter den Königen der Wörtlich bedeutet der Begriff soviel wie „Verwalter des Hauses“. Wenn Du die Website weiter nutzt, stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Das Emirat von Cordoba hatte Abd ar-Rahman I. So zog er deren Anhänger auf seine Seite.Neben dem Ostreich und dem Westreich waren vor allem die reichen Gebiete von Aquitanien und Burgund im Süden von besonderer Bedeutung für das AuÃerdem erwies sich Pippin der Mittlere als fähiger Pippin der Mittlere hatte drei Söhne, die ebenfalls zu Macht gelangten. Tatsächlich dürften jedoch Sicherheitsinteressen und Beutegier eine zentrale Rolle gespielt haben.
Diese folgten ihm als Hausmeier für einzelne Gebiete im Reich.
AuÃerdem wurde der muslimische General getötet.Darüber hinaus wurden angeblich erstmals schwere fränkische Reiter eingesetzt. (731-788) inne. Obwohl sich bereits mit Pippin dem Mittleren das Gravitationszentrum der Macht entscheidend zu Genauso verfuhr zunächst auch Karl Martell. Während auf fränkischer Seite wohl etwa 1.000 bis 2.000 Kämpfer fielen, belief sich der Blutzoll bei den Arabern auf etwa 5.000 Mann. das Thema Karl der Große ist ein zentrales, interessantes und spannendes Kapitel in der Geschichte Europas. In der Schlacht von Tours und Poitiers im Oktober 732 besiegten die Franken unter dem Kommando von Karl Martell die nach Gallien vorgestoßenen muslimischen Araber und stoppten deren Vormarsch im Westen (→ Islamische Expansion).Im Arabischen wird die Schlacht auch Schlacht an der balāṭ asch-schuhadāʾ (بلاط الشهداء) („Schlacht an der Straße der Märtyrer“) genannt. Mit seiner Krönung im Jahr 751 endete ein blutiges und mehr als 100-jähriges Spiel um den fränkischen Thron zwischen zwei sehr alten und mächtigen Dynastien.Karl Martell gehörte zum Hochadel seiner Zeit. Zur regulären Grenzlandschaft wurde die Spanische Mark allerdings erst nach dem Tode Kaiser Karls im Jahr 814.Dabei diente die Spanische Mark als Ausgangspunkt für die christliche Reconquista (Rückeroberung) Kataloniens, die in Richtung Ebro aber noch bis ins Jahr 1149 dauerte.