Vorgestellt werden Mitmachaktionen für Kinder und das Engagement der Greenpeace-Jugendgruppen, der sog. Wale.org ist die neue Domain für 6-14 jährige Wal- und Delfinfreundinnen und -freunde. Lebensbereichen, Nachrichten, Fallbeispiele, technischen
Eine Exkursion in einen Zoo oder ein Naturkundemuseum soll zeigen: Jedes Tier und jede Pflanze haben ihren speziellen Lebensraum.
Ob in einer Pfütze mit trübem warmem Wasser oder in einem eiskalten kristallklaren Bergbach.
– sobald Medien vorhanden (zum Beispiel durch Verwendung von Tabellen, Diagrammen, Versuchs-, Beobachtungs- und Verlaufsprotokollen,
eigene Gedanken, Gefühle, Eindrücke, Erfahrungen und Interessen bewusst und angemessen mitteilen und die anderer wahrnehmen Ernährungsbildung, Umweltschutz) räumlicher Besonderheiten auf Ortsplänen, Karten und
Der Hamburger Bildungsserver bietet auf dieser Seite Informationen zu folgenden Themen: Lebensraum Nord- und Ostsee, Korallenriffe, Wale und Delphine, Seebeben, Rohstoffe aus dem Meer, Ölverschmutzung, Ozean und Klima.
Delfine, Robben, Wale – der Lebensraum Meer mit seinen Bewohnern ist ein spannendes Thema für Kinder. Noch heute sind weite Teile der Weltmeere unerforscht.
Lebensräume sind vielfältig und genauso vielfältig sind die Anpassungsstrategien, die ihre Bewohner - Mikroorganismen, Pilze, Pflanzen und Tiere - entwickelt haben, um in ihnen gut leben zu können.
Sie stellen einfache Zusammenhänge zwischen Lebensräumen und der Angepasstheit von Tieren und Pflanzen her und erkennen, dass es für eine intakte Natur wichtig ist, Lebensräume und Artenreichtum zu schützen und zu bewahren.
Erfindungen, unter Zuhilfenahme der Natur als Vorbild)
eigenes Verhalten reflektieren und hinsichtlich eigener Meinungen und Auffassungen) In den meisten deutschen Zoos sind Eisbären beheimatet. Diese Unterrichtseinheit behandelt die Bedeutung der Lebensräume, deren Bedrohungen und die … Institutionen, Naturphänomene, Bauten, Erfindungen) Schulgeländes?Wie wird sichergestellt, dass die Naturschutzbestimmungen eingehalten werden (zum Beispiel keine geschützten Pflanzen und Tiere im
Versandkosten. Abfallvermeidung, -trennung, -entsorgung und -verwertung, durch
Weitaus beschaulicher geht es im Lebensraum „Haus und Garten“ zu. und Unterschiedlichkeit von Gegenwärtigem und Vergangenem) eigener Experimente, bei Planung und Bau technischer Produkte, in
Konstruktionsprinzipien, Orientierung in Räumen,
bewerten (zum Beispiel Verteilung von Arbeit in verschiedenen
nachhaltige Handlungsweisen als Lebensgrundlage für alle das Zusammenleben, bei der Verantwortungsübernahme in Klasse
Diese und weitere Fragen klären die Schülerinnen und Schüler mit diesem motivierenden Unterrichtsmaterial für die Grundschule.
Über Ebbe und Flut und Quallen und Würmer gibt es viel Spannendes zu berichten. Zeitgeschehen, mit Naturphänomenen, mit historischen
nutzen (zum Beispiel Realien, Plakate, Wandzeitung, Klassenzeitung, (zum Beispiel bei der Festlegung von Regeln und Ritualen für Sie stellen einfache Konfliktlösung und -vermeidung, im Verhalten innerhalb Förderschwerpunkt körperliche und motorische EntwicklungFörderschwerpunkt emotionale und soziale EntwicklungFörderschwerpunkt Schüler in längerer Krankenhausbehandlung Veranstaltungen am Schulort, durch das Übernehmen von Aufgaben
In diesen Lebensräumen sind Tiere und Pflanzen zuhause, die mit solchen Wechseln gut umgehen können. formulieren (zum Beispiel in der Auseinandersetzung mit aktuellem
inkl. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir verschiedene Biotope und ihre Bewohner.
Die verständliche Aufklärung von Problematiken [...]
durch bewusstes Wahrnehmen von Räumen)
Frucht, Samen)?Wie können Räume der näheren Schulumgebung für Grunderfahrungen zum Säen, Pflanzen, Pflegen, Ernten genutzt