Hierzu zählen mittelbar auch die Vertretungen des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund in Berlin sowie bei der Europäischen Union in Brüssel. Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle Strukturwandel Rheinisches Revier eine Stelle als Referent/in (m/w/d) im Referat S 1 „Strategie, Programmentwicklung, Kommunikation“ zu besetzen. Colombia. Dort befasste er sich unter anderem mit Ausländer- und Kommunalangelegenheiten, in der Polizeiabteilung war er zuständig für die Aus- und Fortbildung.
Ministerium für Wirtschaft Arbeit Energie und Verkehr | 82 seguidores en LinkedIn | Ministerium für Wirtschaft Arbeit Energie und Verkehr is a political organization company based out of Germany. Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu ermöglichen.
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen - Schwannstr.
NACH OBEN. Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung VII "Klimaschutz" eine Stelle als Referent/in (m/w/d) im Referat VII.2 „Klimaschutzpolitik und -management, EnergieAgentur.NRW“ zu besetzen. Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle Strukturwandel Rheinisches Revier eine Stelle alsGesucht werden Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem Hochschulstudium an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule (Master/ Diplom) vorzugsweise mit einem wirtschafts- oder ingenieurswissenschaftlichen Schwerpunkt.© 2020 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-WestfalenReferent/in (m/w/d) im Referat S 1 „Strategie, Programmentwicklung, Kommunikation“ Mit einem strukturierten Fortbildungskonzept werden Sie für zukünftige Führungsaufgaben vorbereitet. Beim Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle Strukturwandel Rheinisches Revier eine Stelle als Referent/in (m/w/d) im Referat S 1 „Strategie, Programmentwicklung, Kommunikation“ zu besetzen.
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Flexible Arbeitszeiten, eine moderne Arbeitsplatzausstattung sowie weitreichende Möglichkeiten der mobilen Arbeit unterstützen Sie dabei, Ihr Berufs- und Privatleben optimal zu vereinen.© 2020 Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-WestfalenReferent/in (m/w/d) im Referat VII.2 "Klimaschutzpolitik und -management, EnergieAgentur.NRW" 1993 wechselte er zum NRW-Innenministerium. 1 der Online-Jobbörsen. Die Eingruppierung erfolgt grundsätzlich in Abhängigkeit von der Berufserfahrung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist auch die Übernahme bzw. Für diese Aufgabe suchen wir eine/n Referentin/Referenten.Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die über die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt verfügen, bzw. Zusammen mit der Staatskanzlei als Behörde des Ministerpräsidenten und dem Landesrechnungshof sind sie die obersten Landesbehörden in Nordrhein-Westfalen. Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen umfasst insgesamt elf Ministerien. Referent, Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes, vorzugsweise wirtschaftswissenschaftliches Hochschulstudium an einer wissenschaftlichen Hochschule, Universität oder Gesamthochschule (Diplom, Master, Magister) oder über die Befähigung zum Richteramt verfügen und das erste und zweite juristische Staatsexamen mit mindestens befriedigenden Noten abgeschlossen haben. Referentin/Referent für das Projekt "Verzicht auf das Kupieren des Schnabels beim Geflügel" Bewerbungsfrist: 10. Bewerbungsschluss: 25. über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Diplom einer Universität) oder über die Befähigung zum Richteramt verfügen und das erste und zweite juristische Staatsexamen mit mindestens befriedigenden Noten abgeschlossen haben.Neben einem attraktiven beruflichen Umfeld bieten wir Ihnen auch einen aktiven Entwicklungsprozess. (Basierend auf Total Visits weltweit, Quelle: comScore)