Für uns hört ab jetzt die Debatte über unvernünftige YouTuber auf und die Debatte über die Zukunft unseres Landes beginnt.In meinem Bekanntenkreis hatte zum Klima-Anti-CDU-Video von Rezo die Zustimmung überwogen: wichtige Sache, tolle Argumente, flotter,ansprechender Stil.
Bei der Diskussion um sein Video "Die Zerstörung der CDU" war Rezo offenbar nicht in Lage, sich in einer öffentlichen Diskussion Kritikern zu stellen. Im Gegensatz zu Donald Trump, plappert Rezo nicht einfach irgendwas daher.
Rezo sagt übrigens, das es den Schülern freigestellt sein soll, die Prüfung zu schreiben. In den letzten zwei Minuten nutzt Rezo die Zeit, um zu zeigen, dass jede Parteien - bis auf Grüne und AfD - mindestens ein Landesministerium für Bildung führt und erklärt im gleichen Zungenschlag, dass die einzig vernünftige Schlussfolgerung jetzt sei, diese Parteien nicht mehr zu wählen. Und das Bedeutendste: Kein Wort über das wichtigste Argument für eine Wiedereröffnung der Schulen: Das Zusammenkommen und Rausholen der Kinder, die zu Hause in sozial schwierigsten Verhältnissen leben. Umgekehrt, Rezo verweist auf die wissenschaftlichen Fakten und verlangt, das Politiker danach handeln.Wenn das wichtigste Argument für die Öffnung der Schulen - wie der Autor sagt - im "Rausholen der Kinder, die zu Hause in sozial schwierigsten Verhältnissen leben" besteht, dann stellt sich doch die Frage, warum man gerade die Zehntklässler oder angehenden Abiturienten aus diesen Verhältnissen befreit, und nicht jüngere Schüler, die sich vor diesen schwierigen Verhältnissen doch wohl deutlich schlechter schützen können?
Für das großspurige Auftreten sind die Argumente zu einseitig und die Art seines Auftritts und seiner Kommunikation empfinde ich nicht als "Erfrischung" für die Demokratie, sondern eher in Richtung eingeschworener Gemeinschaften, die gegen Falschdenkende die Wahrheit verteidigen. Kein Wort darüber, dass, ob Rentnerin oder Student, wirklich jeder, und das mehrfach, jene Petitionen hat unterschreiben können. Rezos Einspruch?
Allein erweckt das Handeln der Landesregierung nicht den Eindruck, als habe man gerade darin das wichtigste Argument für die Öffnung der Schulen gesehen.Herr Rezzo ist mir aber nun mal zu jung und nicht direkt in meinen Bereichen unterwegs und teils so, wie ich es nicht mag.Ich bin kein Fan von Herrn Rezzo, weil ich nicht weiss, ob er sich vereinnahmen lässt. Hätte der Jurist etwas anderes gesagt, hätte Rezos Video anders ausgesehen.
Wir freuen uns, dass Sie Cicero Online lesen. Aber solche Sinnbefreiten Aussagen zu treffen und das von dem Vorsitzenden der Schüler Union ist echt traurig.Quatsch hin, Quatsch her. Ein Experte für Rechtsfragen sagt, die Rechtsauslegung von Armin Laschet ist falsch.
Armes Deutschland! Findet den Vergleich von Rezo schlecht und bringt wenig später noch ein viel schlechteren. Für diese Kinder ist es entscheidend, ob sie heute oder erst in zwei Wochen wieder eine Schule besuchen können, die sie aus ihrem täglichen Umfeld in eine andere Umgebung bringt.Stattdessen zählen für Rezo Screenshots von YouTube-Kommentaren, ungültige Petitionen oder eine herausgepickte Studien – hier die Heinsberg Studie -, die erst als wissenschaftlich ungültig dargestellt wird und deren Ergebnisse trotzdem gleich darauf zur Untermauerung der eigenen Behauptungen benutzt werden. Doch geht es Rezo überhaupt um die Sache?Finn Wandhoff ist seit 2017 Vorsitzender der Schüler Union, die rund 5.000 Mitglieder hat. (Man bekommt den Eindruck, Herr Wandhoff hat tatsächlich nur fünf Minuten des Videos gesehen und sich nicht mal im Ansatz mit den Quellen beschäftigt.)8. Und dies auch noch anonym!Ich wurde gerade auf Facebook zu diesem Artikel verlinkt. Wo ist da der Sinn. Es ist egal welche Meinung man zu der ganzen Thematik hat oder inwiefern es einen betrifft.