Von Es dauerte weitere 16 Stunden, bis das U-Boot gefunden wurde und insgesamt sieben Tage, bis die Kursk nach zahlreichen Fehlversuchen erreicht werden konnte.
eine mit Stars besetzte, doch anonyme und merkwürdig losgelöste Nachbildung des [...] U-Boot-Unglücks. Weil die russische Regierung Angst vor Spionage hat und das Ansehen des Landes beschädigt sieht, verweigern die Verantwortlichen zunächst jede ihnen angebotene internationale Hilfe. Mit BAUERNOPFER FÜR FALSCHEN STOLZ
Auch die Angehörigen der Besatzungsmitglieder werden lange im Unklaren darüber gelassen, in welchem Ausmaß die Katastrophe die Kursk beschädigt hat. Lies die 4 335 Kritiken
Abgedrehter geht's kaum: Trailer zur Horror-Komödie "Slaxx" um ein Paar grausam mordender Jeans!Mit "Game Of Thrones"-Star, Indie-Musik und Star-Regisseur: Das ist die neueste "Cyrano"-VerfilmungFamilienunterhaltung mit knuffigen Tieren: Deutscher Trailer zu "Ooops!
B. :
Lies die 149 Kritiken
Der Alltag in einem Unterseeboot ist selbst in Friedenszeiten immer eine Extremsituation. Die bunt zusammengewürfelte Crew eines russischen U-Bootes plant eine Hochzeit, feiert auch diese recht ausgelassen – Thomas Vinterberg findet in den ersten Szenen seines Films einen ungeahnt intimen Zugang zu seinen Figuren, die hier das Leben und die Zukunft zelebrieren. Film Musik Bücher ... Gerade dort hätten die Sowjets zunächst große Probleme gehabt, die Schlacht bei Kursk war ihr Meisterstück.
Florian Ross Von Ich hatte vorher von der Kursk noch nichts gehört und war schockiert, dass so etwas in unserer Zeit noch passiert... wie kann es sein, dass Rettungsaktionen nicht durchgeführt werden wegen "Militärgeheimnissen"? Es zeigt doch mal wieder eins ganz deutlich, es gibt einen Planeten Erde und alle Menschen würden sich darauf ...
Die Schäden sind so stark, dass die Kursk auf den Meeresboden sinkt. Die Crew muss in einem kleinen Bereich im U-Boot ausharren....Das russische U-Boot „Kursk“ wurde vor 18 Jahren zur tödlichen Falle für die Crew.
Eigentlich soll das von einem Nuklearreaktor angetriebene Schiff nur an einer Übung in arktischen Gewässern teilnehmen, doch als zwei Explosionen die Kursk erschüttern, sinkt das U-Boot.
Anfangs erinnert so manches an Michael Ciminos Antikriegsdrama Die durch die Hölle gehen. Von den 118 Bordmitgliedern konnten sich nur 23 Männer in einen sicheren Abschnitt des Bootes retten, darunter auch der Kapitänleutnant Mikhail Kalekov (Matthias Schoenaerts).
Das U-Boot Kursk sticht im August des Jahres 2000 mit einer Mannschaft von fast 120 Männern in See.
auch als ein Menetekel menschlicher Hybris zu verstehen.[...]
Juli 2019
Veröffentlicht am 28.
Kursk - Niemand hat eine Ewigkeit ein Film von Thomas Vinterberg mit Matthias Schoenaerts, Léa Seydoux.
Rolle: Admiral Viacheslav Gruzinsky Schließlich trennen die Menschen im Inneren dieser schwimmenden Särge nur wenige Zentimeter Stahl vom sicheren Tod in der eisigen, dunklen Tiefe des Meeres. Kinder legen ... der Film verliert bisweilen den erzählerischen Faden.[...]
„Das Boot“ und „Jagd auf Roter Oktober“ zählen zu den besten Belegen dafür.