Sie sollten bereits erste Erfahrungen im Gestalten Ihrer Bewerbungsmappe haben.

Beratung für Studierende der Medizin. Bei einem längeren oder wiederholten Klinikaufenthalt wird die Beantragung eines Urlaubssemesters aufgrund Krankheit angeraten. Neben unseren postgradualen Weiterbildungen Coaching, Mediation und Beratung & Supervision bieten wir an: Veranstaltungen, Spezial- und Aufbaumodule, Themen-Angebote. 5 Minuten kleinere Anfragen zu stellen. Kontakt:Marie-Therese Bockhorst (Dipl. In Absprache mit der*dem einweisenden Arzt*in wird ein Termin vereinbart und so kann man erst einmal einen ersten Eindruck gewinnen.Leiter Dr. med. Die Betreuung erfolgt in der Zeit von 08.30 Uhr – 16.30 Uhr, die übrige Zeit verbringen die Patient*innen weiterhin in ihrem persönlichen Umfeld. Das Career Center bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre Bewerbungsunterlagen in einem persönlichen Gespräch checken und optimieren zu lassen. Die Zentrale Studienberatung bietet telefonische persönliche BeratungAufgrund der aktuellen Situation möchten wir Sie auf die Bringen Sie zum Termin Ihren Lebenslauf, Bewerbungsanschreiben und falls möglich die Stellenausschreibung, auf die die Bewerbung lautet, in ausgedruckter Form mit.Sie möchten sich um eine Stelle im Ausland bewerben? Montag, Dienstag & Donnerstag: 10.00 – 14.00 Uhr. Die Beratung ist anonym und kostenlos. Du suchst nach Beratung und hast dich geöffnet! Kontakt und Beratung. Sie brauchen Informationen und Beratung zum Studienfachwechsel?Wir unterstützen Studierende, die einen Studienfachwechsel an der Universität überlegen oder bereits planen. Allgemeine Beratungsangebote für Studieninteressierte, Studierende und Absolventen der CAU Kiel: Beratungsstellen Noch sind nicht alle Referate …Am 02.07.2020 konstituierte sich das Studierendenparlament (StuPa) der Universität zu …Statement des Asta der CAU Kiel zu Antirassismus und Antidiskriminerungenglish … Prähistorische und Historische Archäologie. Ein Bewerbungsmappen-Check dauert max. Die Begegnungsstätte ist 7-tägig geöffnet und der umfangreiche Selbsthilfe- und Gruppenbereich umfasst ca. H. Engel, Karlstal 34 а 24143 Kiel, Telefon 0431-7097 7330, Telefax 0431- 7097 7359, E-Mail: Das ZIP bietet verschiedene Ange­bote im therapeutischen Bereich (u.a. Montag, Dienstag & Donnerstag: 10.00 – 14.00 Uhr. Zahlreiche Aufgrund der aktuellen Lage bedingt durch die Corona-Pandemie möchten wir Sie auf die Richtlinien und Handlungs- Für berufstätige CAU-Absolventen/-innen (bis maximal zwei Jahre nach Studienabschluss) wird eine Gebühr von 10 € erhoben, die in bar zum vereinbarten Termin zu entrichten ist.Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder per Bitte vereinbaren Sie einen Termin telefonisch oder per Seiteninformationen Kontakt Problematisch ist lediglich eine*n für sich geeignete*n und über freie Therapieplätze verfügende*n Therapeut*in zu finden. Studium. Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Studium. Studienangebot. Die Zentrale Studienberatung berät Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte und Studierende zu allen Aspekten des Stu­diums. Vom Studium der Agrarwissenschaften bis hin zur Zahnmedizin, vom Studieren auf Lehramt, Handelslehrer, Bachelor, Master oder Staatsexamen und Promotion: Das Studienangebot der einzigen Volluniversität in Schleswig-Holstein umfasst über 190 Studiengänge. Das International Center (IC) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel vermittelt und unterstützt die Beziehungen der Universität auf internationaler Ebene. Psychologin), Laurin Schaefgen, (Dipl.-Psychologe) E-Mail: Im Notfall ist immer jemand bei der Pforte erreichbar: 0431 / 50 09 80 08Eine ambulante Therapie ist am ehesten in den „Unialltag“ zu inte­grieren, da die Termine mit dem*der The­rapeut*in abgesprochen werden können. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bietet Ihnen in allen Bereichen des Studiums und des studentischen Lebens Beratungsmöglichkeiten an. Präsidium & Geschäftsführung; Stabsstellen & Servicezentren; Zentrale & Angegliederte Einrichtungen; Fakultäten & Gemeinsame Einrichtungen; Gremien & Organe In den Vorlesungszeiten (Oktober bis Februar und April bis Juli) bietet ein Einführungsvortrag einen Überblick über die Studiengänge und über studien- und entscheidungsrelevante Themen.