Von beiden Straßen aus lassen sich große Teile der Innenstadt sehen. Wer klassisch antritt, darf wählen zwischen lange und steil bergauf oder lange und steil bergab - so einfach lässt sich das tatsächlich beschreiben. Fußgänger und Radfahrer meiden sie in der Regel ob des starken Gefälles. Am 23. Oktober 1831 wurde sie eröffnet.

Bergauf sollte man besser nicht allzulange darüber grübeln, warum die Zacke einen Fahrradwagen vor sich herschiebt, bergab rechtzeitig die Bremsen geprüft haben.Das erste Mal aus dem Stuttgarter Kessel Richtung Schönbuch rausgekurbelt mit dem 6-fach Retrorenner. Steil hinauf, und dann gemütlich ins Tal hinunter. Sie gilt bis in unsere Zeit als ingenieurmäßige Pionierleistung. Tübinger Str. 1822 erhielt der Königliche Oberbaurat Eberhard von Etzel von König Wilhelm I. von Württemberg den Auftrag zum Bau einer leistungsfähigeren Anbindung Stuttgarts an … Da die Steigung der Alten Weinsteige nur mit Hilfe von großen Pferdefuhrwerken überwunden werden konnte, gab es seit Beginn des 19. 16% Steigung.Bei gutem Wetter einen Abstecher wert: Die Schleife über die Braunhalde zur Waldebene Ost, 1,2km, 140HM, max. Welche Stadt bietet da bessere Voraussetzungen als Stuttgart mit seiner Kessellage und den steilen Neckarhängen?Die Alte Weinsteige lässt sich bequem mit der Zacke zurücklegen, aber das wäre ja zu einfach. Weinsteige nennt man einen Stuttgarter Stadtteil mit den Hauptverbindungsstraßen Alte und Neue Weinsteige, die vom Stadtzentrum im Talkessel zu den 200 Meter höher gelegenen südlichen Filderorten (Degerloch, Möhringen usw.) Freizeitkarte Stuttgart 1:50000 (Karte des Schwäbischen Albvereins, Blatt 520). Stuttgart - Die Alte Weinsteige ist nicht jedermanns Sache. ISBN 978-3890216133 Weitere Artikel zu Bis zu 16 Pferde waren als Vorspann nötig, um die Entlang der Alten Weinsteige verkehrt seit 1884 die An der Alten Weinsteige befindet sich ein wichtiger Da die Steigung der Alten Weinsteige nur mit Hilfe von großen Pferdefuhrwerken überwunden werden konnte, gab es seit Beginn des 19. Jetzt auf gleicher Höhe nach Kaltental wäre zu einfach, deshalb gibt es noch einen Abstecher runter nach Heslach und über Waldeck und Fuchswaldstraße wieder heim.Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.Einmal rund um Stuttgart, und dabei bewusst auf der Suche nach den längsten und steilsten Steigen: Alte Weinsteige, Braunhalde, Rotenberg, Bismarckturm, Hasenbergsteige und Fuchswaldstraße heißen die hochprozentigen Steigungen auf dieser Runde.Wem die kompletten Höhenmeter zu viel sind, kürzt die Runde im Tal ab. Von beiden Straßen aus lassen sich große Teile der Innenstadt sehen. Sie hieß anfangs Wilhelmstraße und bekam erst 1846 ihren heutigen Namen. Von highsider – Die Alte Weinsteige zählt neben der Hasenbergsteige und dem unten beschriebenen Schimmelhüttenweg zu den schwersten – und auch bekanntesten – Anstiegen Stuttgarts.

2km, knapp 200HM, max. (E-bikes und pedelecs mal ausgenommen, die auf der Weinsteige inzwischen die Mehrheit der muskelbetriebenen Zweiräder ausmachen.) Und übernächstes Mal zeige ich dem Ding wieder die Zähne :) Alte Weinsteige in Stuttgart Kaum einer hält sich ans Durchfahrtsverbot. Der Rennrad-Abschnitt Alte Weinsteige wird von 51 Rennradfahrern als Highlight empfohlen. Erst jetzt, nachdem sich ein Anwohner schriftlich bitterlich beklagte, ist die Straße am Nachmittag wieder unpassierbar.Bei der ersten Schließung, bei der auch die Polizei dabei war, brach ein kleines Inzwischen ist innerhalb der Verwaltung auch wieder die Zuständigkeit für den Schrankendienst geklärt. Sie bildet eine Verbindung zwischen dem Marienplatz im Süden der Stadt und dem Stadtbezirk Degerloch am oberen Rand des Talkessels. Eine ausgesprochen ausgeklügelte Runde mit viel Aussicht, unterschiedlichsten Wegbeschaffenheiten und Spaßfaktor Foto folgt, konnte jetzt nicht mal eben absteigen...1350 erstmals erwähnt wurde die Alte Weinsteige, ein extrem steiler Karrenweg, den der gesamte Frachtfuhrwerksverkehr nach Süden nehmen musste. Bergab ist sie, vor allem morgens im Berufsverkehr, eine viel genutzte Fahrradstrecke. Durch den Schlossgarten und Stuttgart Nord geht es auf den Bismarckturm, hinunter zum Feuersee und dann wartet mit der Hasenbergsteige die ewig lange gerade, und an deren Ende die Schleife auf den Birkenkopf. Anstatt von Degerloch wieder runterzufahren. (E-bikes und pedelecs mal ausgenommen, die auf der Weinsteige inzwischen die Mehrheit der muskelbetriebenen Zweiräder ausmachen.) Es bietet sich besonders die Schleife zur Braunhalde an (die bei Nässe mangels Traktion sowieso kaum fahrbar ist), aber auch die anderen Steigen sind im Tal umfahrbar.Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad Das brennt in den Oberschenkeln. Bis zu 16 Pferde waren als Vorspann nötig, um die Steige zu bewältigen.Mit der Bahn angenehm mit dem Rad schon eine kleine Herausforderung.Wer sein Rad unter Kontrolle hat für den isses genial.FettetzffhfhevgxeugvffcdfudzvghvgvvhecszvgccymzczebgcgvzhgvsvfvzvrEgal wie man die Alte Weinsteige befährt, leicht wird's nicht. Landeshauptstadt Stuttgart Stadtbezirk Stuttgart Süd Stadtteil Weinsteige Karte führen. Neue Weinsteige.

November 2018 - 15:04 Uhr.

Nur in der Beliebtheit der … Auch in 4,5h machbarVerschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.Kaltental radelt #32: Auf Stuttgarts steilsten SteigenEine ausgesprochen ausgeklügelte Runde mit viel Aussicht, ...Kaltental radelt #32: Auf Stuttgarts steilsten Steigen Die Strecke folgt der Zacke, die teilweise nur einspurig befahrbare Straße ist, je nach Tageszeit, stark durch KFZ befahren.