Verordnung wird kurzfristig erlassen Dert het er si vor allem in dr Sozialuusschiss vu dr CDA engaschiert, wun er Hauptgschäftsfierer vun ere vu 1968 bis 1975 un Bundesvorsitzer vu 1977 bis 1987 gsii isch. In seinen Haltungen war er nahe bei Geißler, dessen misanthropische Verbitterung ihm allerdings fremd war.

Dafür liebte der ehemalige Minister die TV-Branche viel zu sehr. Mit seinem Namen verbunden bleibt die 1995 gegen erhebliche Widerstände eingeführte Pflegeversicherung. Eigentlich genieße er einen privilegierten Status, sagte er: „Ich lebe wie Gott in Frankreich.“ Rund um die Uhr werde er bedient, einmal mehr sei die Familie sein Zufluchtsort.Sterben wollte er wie sein Vater.

Mal eher augenzwinkernd-freundlich, oft aber höhnisch und manchmal sogar in dem für ihn typischen Dialekt: „Die Rente ist sischer!“Auch mit über 80 Jahren war Blüm noch jederzeit bereit, diesen Satz zu verteidigen. "Whoever is in search of harmony must look for another profession. Kein Wunder! Den Text hat Blüm seiner Frau diktiert. Ab 1957 besuchte er über den zweiten Bildungsweg das Abendgymnasium des Ketteler-Kollegs Mainz und bestand 1961 das Abitur. Von 1982 bis 1998 war Blüm Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung Er war ein Familienmensch, der sich im Kreise seiner drei Kinder und der Enkelkinder am wohlsten fühlte. Beide erschienen Blüm nach eigenen Angaben danach aber noch des Öfteren im Traum. Das teilte sein Sohn am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Bonn mit.Blüm war der einzige Bundesminister der Kohl-Ära, der gleichzeitig Mitglied der IG Metall war. Dann machte er Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und studierte in Bonn Philosophie, Germanistik, Geschichte und Theologie.Von 1968 bis 1975 war Blüm als Hauptgeschäftsführer der CDU-Sozialausschüsse tätig. Zum Absturz kam es dabei allerdings nie. Norbert Blüm war 16 Jahre Bundesarbeitsminister und ist doch nur mit einem Satz in Erinnerung geblieben. Er war ein kleiner, aber kompakter und beweglicher Mann, der noch im hohen Alter einen festen Händedruck hatte und einem direkt in die Augen sah. Malerin Verena Kohl vermittelt S handlet si um e Spruch us ere Wärbekampagne vu dr Bundesregierig vu anne 1986, wu dr Blüm mit eme Bänsel un Chlaischter vor Wahlblakat uf ere Litfaßsyyli posiert het, wuz druf gstanden isch: „Denn eins ist sicher: Die Rente“. Norbert Blüm (21 July 1935 – 23 April 2020) was a German politician. Ex-Arbeitsminister gestorben His slogan "The pension is safe" ("Die Rente ist sicher") has been remembered.

Dann fiel die Mauer, und der bis dato als „Birne“ verspottete Kohl mutierte zum „Kanzler der Einheit“.Der vollständige Bruch kam 1999/2000 im Zuge der CDU-Spendenaffäre, als Blüm seinen einstigen Förderer mit deutlichen - vielleicht überdeutlichen - Worten kritisierte. Während Geißler in seinen letzten Jahren zunehmend vom Glauben abfiel, konnte sich Blüm sein christliches Fundament erhalten. Er sei im Alter von 84 Jahren gestorben, teilte sein Sohn am Freitag der Deutschen Presse-Agentur in Bonn mit.

Promis Gemeinsam haben die beiden übrigens drei Kinder. Um die aktive Politik musste sich Blüm ohnehin keine Sorgen mehr machen, und auch wenn ihm der Ausspruch "Die Renten sind sicher" wohl für immer nachhängen wird, ist er doch, auch wegen zahlreicher sozialer Engagements, eher als einer der Sympathieträger des Kabinetts Kohl in Erinnerung geblieben. Vu 1969 bis 2000 isch er im CDU-Bundesvorstand ghockt, dodervu vu 1981 bis 1990 un wider vu 1992 bis 2000 as stellverdrättende Bundesvorsitzer vu dr Bartei.

Zschäpe-Verteidiger Heer: NSU-Urteil in zentralem Teil nicht haltbar