in Quarantäne abgesonderte Mitarbeiter "für die Dauer des Arbeitsverhältnisses, längstens für sechs Wochen (..) für die zuständige Behörde auszuzahlen". Anspruch auf Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Selbständige und Freiberufler, die im Einzelfall von einer behördlich angeordneten Quarantäne oder einem Tätigkeitsverbot betroffen sind. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass Ihre Anfragen möglicherweise nicht in der gewohnten Zeit beantwortet werden können, teilweise sind wir unterbesetzt oder überlastet.
Zuständige Behörde ist in der Regel das Gesundheitsamt.Der Antrag muss innerhalb von drei Monaten nach Einstellung der verbotenen Tätigkeit oder nach Ende der Quarantäne bei der zuständigen Behörde gestellt werden beziehungsweise ab 27.

Sie dürfen aufgrund des Infektionsschutzes nicht mehr arbeiten und haben dadurch einen Verdienstausfall?
Verdienstausfall nach § 56 IfSG Seite 3 von 8 Wer aufgrund des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) einem Tätigkeitsverbot unterliegt oder abgesondert wurde, dadurch einen Verdienstausfall erleidet, jedoch nicht selbst erkrankt ist, erhält eine Entschädigung. Bis … Rechtsanwalt Veit Klinger Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz Die COVID19-Epidemie stellt uns alle vor große Herausforderungen - auch Ihre Stadtverwaltung. Selbstständige, deren Betrieb oder Praxis ruht, erhalten neben der Entschädigung angemessenen Ersatz weiterlaufender nicht gedeckter Betriebsausgaben.Bei einer Existenzgefährdung können den Entschädigungsberechtigten die während der Verdienstausfallzeiten entstehenden Mehraufwendungen auf Antrag in angemessenem Umfang von der zuständigen Behörde erstattet werden.Treffen die letzten beiden Punkte zu, wird der sich jeweils höhere ergebende Betrag von der Entschädigung abgezogen.Auch nach dem Zeitpunkt der Arbeitsunfähigkeit besteht Anspruch auf Entschädigung. Wir erklären, welche Liquiditätshilfen du in Anspruch nehmen kannst und geben einen Überblick zu Steuererleichterungen, Kurzarbeitergeld und Betriebsmitteldarlehen. Für die ersten sechs Wochen wird sie in Höhe des Verdienstausfalls gewährt. Wenn Sie eine alternative Tätigkeit ausüben oder von zu Hause arbeiten (Homeoffice), haben Sie keinen Anspruch auf Entschädigung.Für die ersten 6 Wochen erhalten Sie die Entschädigung direkt von Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Arbeitgeberin in Höhe Ihres bisherigen Nettoentgeltes.

Der LWL entschädigt in Fällen, in denen das Infektionsschutzgesetz greift.

1 Infektionsschutzgesetz IfSG, der die Gruppe der Entschädigungsberechtigten wie folgt definiert: "Wer auf Grund dieses Gesetzes als Ausscheider, Ansteckungsverdächtiger, Krankheitsverdächtiger oder als sonstiger Träger von Krankheitserregern im Sinne von § 31 Satz 2 Verboten in der Ausübung seiner bisherigen Erwerbstätigkeit unterliegt oder unterworfen wird und dadurch einen Verdienstausfall erleidet, erhält eine Entschädigung in Geld.

1 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch gewährt, soweit der Verdienstausfall die für die gesetzliche Krankenversicherungspflicht maßgebende … Soweit der Arbeitnehmer krank ist und deshalb arbeitsunfähig geschrieben wurde, greift keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz.

Entgeltfortzahlungsansprüche nach dem Entgeltfortzahlungsgesetz oder auch § …

Gesetzes), kann es dennoch nicht zur Entschädigung kommen, weil kein Verdienstausfall vorliegt. Erfahre hier mehr zu den Voraussetzungen, der Höhe der Entschädigung und warum die Einzelfallprüfung so wichtig ist.Tätigkeitsverbote oder Betriebsschließungen, die "zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen" erteilt bzw.