Rechtsgrundlage der Europawahl ist Artikel 223 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, jedoch unterliegt die konkrete Durchführung einer Reihe weiterer europäischer und nationaler Vorschriften. Damit bestimmen Sie als EU-Bürgerin oder EU-Bürger über Ihre Wahl den aktuellen Kommissionspräsidenten.Die Wahl zum Europäischen Parlament erfolgt nach den Grundsätzen des Verhältniswahlrechts mit Listenvorschlägen.

Tritt der wachsenden Gemeinschaft bei, denn zusammen gestalten wir Europa.Hier könnt Ihr Euch registrieren um weitere Informationen über die Arbeit des Europäischen Parlaments und die EU zu erhalten sowie die nächsten Schritte der Mitmachkampagne #gemeinsamfüreu zu verfolgen: Treffen mit Unterstützer*innen der #gemeinsamfüreu-Kampagne finden regelmäßig in ganz Deutschland statt. Lasst uns nun zusammenkommen, diskutieren und aktiv werden, um dabei zu helfen, Europa zu gestalten, wie wir es möchten. Damit ist die Wahlbeteiligung EU-weit auf 51% gestiegen. Das Multimedia-Zentrum ist eine nützliche Informationsquelle zu aktuellen Meldungen aus dem Europäischen Parlament. -> Kontaktieren Sie die Gemeinde an Ihrem Wohnort.Bundesbürgerinnen und Bundesbürger, die ihren Hauptwohnsitz in einem der übrigen EU-Mitgliedstaaten gemeldet haben, haben zwei Möglichkeiten, sich an der Europawahl zu beteiligen: Sie können entweder per Briefwahl an ihrem letzten Hauptwohnsitz in Deutschland oder an ihrem derzeitigen Wohnort in einem anderen EU-Mitgliedstaat an der Wahl teilnehmen. MdEP arbeiten nicht nur neue Rechtsvorschriften aus und beschließen diese, sondern sie stimmen auch über Handelsabkommen ab, kontrollieren die anderen Organe der EU, gewährleisten, dass die Gelder der EU ordnungsgemäß verwendet werden, und leiten Untersuchungen zu bestimmten Themen ein. Seien es Zusammenfassungen von Meldungen von „Europe by Satellite“, Live-Berichterstattung in Rundfunk und Fernsehen, bearbeitete Videoaufnahmen, Fotos oder Archivbestände – wir können Ihnen behilflich sein, wenn Sie etwas für die … Oktober 2019Gewählt wird alle fünf Jahre. In Deutschland auf 61%.Die Abgeordneten für das Europäische Parlament werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier und geheimer Wahl bestimmt. Bei der letzten Wahl im Mai 2019 war ein erheblicher Anstieg der Wahlbeteiligung zu verzeichnen. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament entscheiden Sie, wer Ihre Interessen in der EU vertreten soll. Erfahren Sie mehr über die Mit Ihrer Stimmabgabe bei der Wahl zum Europäischen Parlament üben Sie Ihr demokratisches Recht aus, an Entscheidungen über die Zukunft Europas mitzuwirken, und Sie verleihen dem Parlament dabei die Legitimität, die es benötigt, um seinen Aufgaben nachkommen zu können.Wir brauchen ein Europa, in dem die Menschen das Gefühl haben, gehört zu werden!David Sassoli, Präsident des Europäischen Parlaments, in einer Rede vor dem Europäischen Rat, 17.

MdEP arbeiten nicht nur neue Rechtsvorschriften aus und beschließen diese, sondern sie stimmen auch über Handelsabkommen ab, kontrollieren die anderen Organe der EU, gewährleisten, dass die Gelder der EU ordnungsgemäß verwendet werden, und leiten … Der Europäische Rat schlug dazu einen Kandidaten für das Amt vor, unter Berücksichtigung des Ergebnisses der Europawahl. Alle Unionsbürgerinnen und Unionsbürger in Deutschland, die mindestens 18 Jahre alt sind, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen oder als Unionsbürgerin/Unionsbürger einen Wohnsitz in Deutschland haben oder sich dort sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind, können für einen Sitz im Europäischen Parlament kandidieren. Rechtsgrundlage der Europawahl ist Artikel 223 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union, jedoch unterliegt die konkrete Durchführung einer Reihe weiterer europäischer und nationaler Vorschriften.