Es ist ganz einfach.

// Programmierung & Konzept ehemalige Gemeinde-, Kreis- und Regionalrätin, 1988 - 2009 Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und das Angebot zu verbessern. Januar 2019  Wie geht Kommunalpolitik? mehr frauen in die parlamente – worum geht es? Seither ist in den Parlamenten unseres Landes für Frauen viel erkämpft worden, doch bei Weitem ist nicht alles gut. Unser Aufruf #mehrfrauenindieparlamente hat eine breite Unterstützungswelle für Parität in Parlamenten und Politik ins Rollen gebracht.

Mehr Frauen in die Parlamente Pressemitteilung | 16.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung Januar 2019.

Die gleichberechtigte Teilhabe in den Parlamenten ist in erster Linie eine politische Frage. November 1918 … Die tatsächlich gleichberechtigte, d.h. paritätische Vertretung von Frauen in den Parlamenten ist noch immer nicht erreicht. 100 Jahre nach Einführung des Frauenwahlrechts ist der Anteil weiblicher Abgeordneter im Bundestag mit 30,9 Prozent niedriger als vor über 20 Jahren. November gab es Grund zu feiern: Vor 100 Jahren wurde das Frauenwahlrecht eingeführt. Welche Wege und Modelle gibt es eigentlich? Seitdem ist vieles für die Gleichstellung von Frauen und Männern erreicht worden, aber es bleibt auch noch viel zu tun – auch bei der Repräsentanz in den Parlamenten. Die einzelnen Fridas werden dafür um so aktiver in ihren Parteien und Gruppierungen Wahlkampf betreiben und dabei hoffentlich viele Frauen für ihre Listen gewinnen, die dann von vielen Frauen und Männern gewählt werden.BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Maya Wulz vorstand@gruene-herrenberg.deUnsere Kommunalparlamente brauchen mehr Erfahrung, Wissen und Kompetenz von Frauen.Wir unterstützen den Aufruf des Deutschen Frauenrats vom 20. Die operativen Tätigkeiten hat die kreisweite Initiative politisch aktiver Frauen jetzt eingestellt. Darin werden die demokratischen Parteien aufgefordert, im Rahmen von Wahlrechtsreformen sicherzustellen, dass Männer und Frauen je zur Hälfte in den Parlamenten vertreten sind – sowohl bei Listen- als auch bei Direktmandaten.Dazu sagt Elke Ferner, DF-Vorstandsmitglied und Leiterin des DF-Fachausschusses Parität: „Wir fordern vor allem die weiblichen Abgeordneten im Bundestag und in den Landtagen, Kreistagen und Gemeinderäten auf, fraktionsübergreifende Initiativen für Parität in den Parlamenten zu ergreifen und einer Wahlrechtsreform ohne Parität nicht zuzustimmen. Dies können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Januar 1919 konnten Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen und gewählt werden.
Die Beispiele in anderen Ländern zeigen das.“Die DF-Vorsitzende Mona Küppers sagt: „Wir brauchen einen Wandel in der politischen Kultur. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Am 12. Wie das Ziel erreicht werden kann, bleibt allerdings umstritten. Spätestens aber als Frauen in Deutschland mit dem Reichswahlgesetz am 30. Das fordert der Deutsche Frauenrat – und mit ihm über 200 ErstunterzeichnerInnen von Alice Schwarzer bis Anne Will. Seit einem Jahr gibt es in Brandenburg und Thüringen die …Jedes Jahr beschließt der Bundestag den Bundeshaushalt und legt damit fest, welche Projekte und Aufgaben durch öffentliche Gelder gefördert werden sollen. Auf die „ressortübergreifende Gleichstellungsstrategie“, die im Koalitionsvertrag der …Wie genau können wir Parität in den Parlamenten herstellen? Mehr Frauen in die Parlamente! Einen Rückblick finden Sie unter Gemeinderätin in Renningen (FfR Frauen für Renningen)Stv. FRAUEN IN DIE PARLAMENTE! Seitdem ist vieles für die Gleichstellung von Frauen und Männern erreicht worden, aber es bleibt auch noch viel zu tun – auch bei der Repräsentanz in den Parlamenten. barrieren fÜr frauen in der politik 19 Das waren noch die Abschlussveranstaltung im Landratsamt Böblingen und als "bunten Abschluss" das Abbey-Road-Foto in Anlehnung an das berühmte Beatles Foto, das Rätinnen in den Farben der Parteien und Wählervereinigungen zeigt.