Zwar sei es dort am Freitag sachlich zugegangen.

Warum?Die Betroffenen werden für die nächsten 20 Jahre nicht nur mit dem Windpark Südmoor in Neuschoo mit den sechs riesigen, fast 200 Meter hohen Anlagen leben müssen, im benachbarten Auricher Kreisgebiet in Dietrichsfeld sollen in etwas mehr als 1000 Metern Entfernung weitere 12 riesige Anlagen errichtet werden. Wer im Falle der nachstehenden Berichterstattung die vom Rat der Gemeinde Neuschoo favorisierten 600 Meter Abstand der Mühlenmonster von fast 200 Metern Höhe zur Wohnbebauung bei 107 dBb Lärm (direkt an einer Anlage gemessen, das ist ungefähr doppelt so laut wie ein Rasenmäher, und das den ganzen Tag lang, wenn der Wind weht!) Flächennutzungsplan damals auch mit den Stimmen aller Abgeordneten aus Neuschoo durchgewunken wurde. zusetzen ist, wenn eine Gemeinde einen Flächennutzungsplan (FNP) aufzustellen, zu ändern oder zu ergänzen oder zu prüfen beabsichtigt, Darstellungen zu Windenergieanlagen in Betracht kommen. So wird es demnächst auch in Neuschoo und Dietrichsfeld aussehen: Windpark Abens/LK Wittmund, Repowering, Juli 2015, Foto (C): Manfred KnakeAnmerkung zur untenstehenden Berichterstattung im „Anzeiger für Harlingerland“ vom 13. Bemerkenswert: Günther Eisenhauer warnte auf der BI-Veranstaltung an die Adresse von Holger Heymann vor dem gesundheitsschädlichen Infraschall für die Anwohner. Wir brauchen keine Windkraftanlagen mehr. Es gibt unter den Holtriemern Kommunalpolitikern offensichtlich einen breiten Konsens für ein Mehr an Windmühlen. Juli in Stedesdorf war wieder der freier Mitarbeiter der Lokalzeitung (WJA) anwesend, über wesentliche Teile der harten Diskussion „zur Sache“ wurde anschließend nicht berichtet. „Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass wir darüber erschüttert sind, wie wenig unser Vorbringen beachtet wird“, so die BI. In diesem Falle erhalten Sie alternativ einen Auszug aus dem Flächennutzungsplan. 5 Kilometer entfernte Windpark Stedesdorf südöstlich von Esens, Foto (C): Manfred KnakeBei einer Windkraft-“Bürgerinformation“ am 02. Auricher Str. Diese Ratsmitglieder hätten über den Bebauungsplan die Anlagenanzahl, die Höhe und den Abstand zur Wohnbebauung steuern und so wesentliche Belastungsfaktoren für die betroffenen Anwohner minimieren können, haben sie aber nicht. Bitte beachte VOR Nutzung dieser Webseite auch die Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Ortsteile Trotz Einwendungen und Fragen der Bürger habe der Rat für das weitere Verfahren zum Aufstellen eines Bebauungsplanes gestimmt. Leegmoor, Ltjensfehn, Lttstede, Negenmeerten, Sdmoor, Westerschoo, Leegmoor, Lütjensfehn, Lüttstede, Negenmeerten, Südmoor, Westerschoo

bebauungsplan24.de ist keine staatliche Behördenseite, sondern ein Service der Firma InterTimer GmbH Aufgrund der „Massen an Windkraftanlagen“ in der Samtgemeinde Holtriem fordert die BI nach wie vor, keine Windkraftanlagen im Südmoor zu errichten. Erschreckend ist nicht nur die gewaltige Bauhöhe der neuen Anlagengeneration, sondern auch die Faktenresistenz und Taubheit der veranwortlichen „Volksvertreter“ und Kirchturmpolitiker, die nicht über den Tellerrand ihrer Gemeindegrenzen sehen wollen und die „im Gleichschritt“ trotz der vielen vorgebrachten Bedenken über Flächennutzungs- und Bebauungspläne zum Nachteil ihrer Einwohner und zum finanziellen Vorteil weniger Betreiber (Eigenvorteil nicht ausgeschlossen) abstimmen.

Neuschoo ist eine Gemeinde in der Samtgemeinde Holtriem im Landkreis Wittmund in Niedersachsen, die 2004 etwa 1.200 Einwohner hatte. Nur so könnten Gesundheit und Lebensqualität annähernd erhalten bleiben. Bereitgestellte Daten dienen ausschließlich der Information und besitzen keine Rechtsverbindlichkeit. Es ist beabsichtigt, in der Gemeinde Neuschoo, Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Holtriem, im Landkreis Wittmund, 4 Windenergieanlagen mit einer maximalen Gesamthöhe von 200 m zu errichten. „Wir möchten deshalb noch einmal an Gemeinde und Samtgemeinderat sowie an den Landkreis appellieren, für uns und unsere Kinder sowie für unsere Gäste ein Stück Heimat in seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten. Die Samtgemeinde habe der Windenergie genug Flächen geopfert.

Landkreis Flächennutzungsplan für Sie bei der zuständigen Stadt- bzw. Vorwahlen 5 1 8a 1 6 2 4 3 6 4 8 1 3 15 1 5 9 7 1 7 5a 9 7 28 62 8 55 HsN r 1 5 1 0 HsN r 4 8 12 3 9 1 1 3 6 10 2 9 1 3 1 3 10-12 4 5 7a 7 5 21 H sNr 2 12 2 29 27 39 35 1 2 34 8 3 7 4 9 2 30 22 6a 13 4 40 4 8 50 2 2b 13 9 3 29 2 10 H sNr 2 4 HsN r 1 Diesen Eindruck kann man im Landkreis Wittmund haben. Einwohner Auch die heftige Auseinandersetzung der beiden „Windbarone“ und Brüder Günther und Johann Eisenhauer, beide Westerholt, fiel unter den Redaktionstisch.

Auch nach der Ratssitzung sei kein Gespräch mit den anwesenden Anwohnern gesucht worden.

Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.Anzeiger für Harlingerland, Wittmund, S. 1, 15. Gemeindeverwaltung zu bestellen bzw im Internet für Sie zu recherchieren. „Wir sind enttäuscht darüber, dass der Rat, obwohl er 14 Tage Zeit hatte, die betroffenen Anwohner vom Kummerweg nicht zu einem Gespräch eingeladen hat“, schreibt die BI.

Durch die Nähe zum Ewigen Meer und der Dimensionen der geplanten Anlagen gingen auch die letzten Flächen ohne Geräusche von Windkraftanlagen und der optischen Veränderungen verloren.Auch die Auswirkung auf die Tierwelt sei nicht absehbar. Solche „Volksvertreter“ sind nicht mehr wählbar!Die Diskussion darüber hat sich aber verselbstständigt und findet mittlerweile wesentlich ausführlicher, ganz ohne die Lokalzeitung, im Internet statt!Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Juni in Neuschoo auch mit dem unzureichenden Rückbau der Windkraftanlagen konfrontiert, bei dem die Masse des Stahlbetonfundaments betreiberfreundlich, aber rechtswidrig, im Boden verbleibt.