Heineken beschäftigt nach eigenen Angaben in seinen zwei ungarischen Brauereien 500 Mitarbeiter.Der Gesetzentwurf zum Verbot des roten Sterns ist so zugeschnitten, dass die Regierung einzelnen Firmen auch Ausnahmeregelungen einräumen könnte. Bis vor Kurzem verkaufte er das Produkt unter der Marke „Igazi Csiki Sör“ — und zwar sehr erfolgreich: Pro Tag setzte das Unternehmen nach eigenen Angaben 400 Hektoliter ab.
Bevor man unwissend herum polemisiert nach dem "Warum?" Er stehe als Symbol für eine Diktatur, argumentiert die Regierung. Ich kenne das ungarische Bier nicht, aber die Heinecken Plörre ist reine Chemie und so ungenießbar wie holländische Tomaten. „Ciuc“ spricht man „Tschuk“ aus und „Csik“ lautet „Tschik“.Der komplette Markenname „Igazi Csiki Sör“ („Wahres Ciuc-Bier“) suggerierte, dass Heinekens „Ciuc“ das falsche, Lixids „Csiki“ hingegen das richtige Bier sei. Genauso fadenscheinig, wie das Vorgehen von Heiniken und Rumänien! Zum Glück ist Merkel nicht "bekloppt", wahr!? Im Dorf Sansimion (Csikszentsimon) braut Lenard seit 2014 mit den 40 Mitarbeitern seiner Firma Lixid Project Bier. Das „Csiki“ bekommt man jetzt unter dem Namen „Igazi Tiltott Sör“ („Wahres Verbotenes Bier“) — was dem Verkauf kaum abträglich sein dürfte. Orbans Kanzleichef Janos Lazar wollte sogar persönlich nach Siebenbürgen Orban propagiert seit Jahren einen „wirtschaftlichen Befreiungskrieg“ gegen ausländische Unternehmen, die aus seiner Sicht die einheimische Wirtschaft gängeln.
Vordergründig geht es um den roten Stern auf den Flaschen. Marko Schollbach Privat Recommended for you. Diese fünften Kolonnen, da war doch mal was, aber wann und wo? kommunistische Weltanschauung wahrgenommen. Sparangebote bei Notebooksbilliger Da fällt Heineken nicht weiter auf. „Die fünf Zacken der Sterns stehen für die verschiedenen Zutaten des Heineken-Biers“, sagt ein Sprecher.In wenigen Tagen dürfte das Parlament grünes Licht für die von Kritikern sogenannte „Lex Heineken“ geben. Und sieh Dir Highlights der UEFA Champions League an.
Hinein spielen aber auch wahrscheinlich ethnische Ressentiments. Jeder aufrechte Bürger ist zu einem Boykott von Rumänien und Heiniken aufgerufen! Man muss nicht versuchen jeden Unsinn des Autokraten Orban mit den abstrsusesten Vergleichen irgendwie ins positive Licht zu rücken und rechtfertigen. Immerhin habe Heineken diesen schon seit den 1930er Jahren benutzten Stern 1951 mit Rücksicht auf die Opfer des Stalinismus weiß gefärbt und nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 wieder rot. Zu den Ungarn kann ich nur sagen, Danke Ungarn ihr hättet 1954 gewinnen sollen. Niemand drängt Euch Urbanern dieses Produkt auf! Dieser soll verboten werden, da er an den Kommunismus erinnere.
Dann kann man auch vom Hakenkreuz sagen, das ist schon 1000 Jahre alt und hat mit Politik nichts zu tun. Und der Weihnachtsstern wird dann auch verboten oder wie ? Gesetzt gegen Heiniken fadenscheinig?
Anders klang hingegen Lajos Kosa, Fraktionsvorsitzender der Regierungspartei Fidesz: Der rote Stern von Heineken sei sehr wohl dem Kommunismus zuzuordnen. Immerhin habe Heineken diesen schon seit den 1930er Jahren benutzten Stern 1951 mit Rücksicht auf die Opfer des Stalinismus weiß gefärbt und nach dem Zerfall der Sowjetunion 1991 wieder rot.Der Konzern betont hingegen, dass der rote Stern unter Brauern bereits seit dem Mittelalter benutzt werde und keine politische Bedeutung habe.
„Hier läuft ein Kampf David gegen Goliath“, sagte er kürzlich auf einer Pressekonferenz in Budapest.Orban propagiert seit Jahren einen „wirtschaftlichen Befreiungskrieg“ gegen ausländische Unternehmen, die aus seiner Sicht die einheimische Wirtschaft gängeln. Rabattaktionen bei Consorsbank Als ob es da nichts Wichtigeres gibt?! Danach waren die Nazis keine Rechts- sondern Links-Nationale genau so wie National und Sozialismus. „Die fünf Zacken der Sterns stehen für die verschiedenen Zutaten des Heineken-Biers“, sagt ein Sprecher.In wenigen Tagen dürfte das Parlament grünes Licht für die von Kritikern sogenannte „Lex Heineken“ geben. Man sollte mal das Buch von Sebastian Haffner lesen mit dem Tite, Anmerkungen zu Hitler. It produces 250 international, regional, local and speciality beers and ciders and employs approximately 73,000 people.
Und die meiste Massenplempe aus Deutschland ist ebenfalls ungenießbar und erinnert nur entfernt an Bier. Wer nimmt den Kerl eigentlich ernst ? Zwar hat Budapest offiziell bestritten, dass sich das Gesetz gegen Heineken richtet. Heineken N.V. (Dutch pronunciation: [ˈɦɛinəkə(n)]; at times self-styled as HEINEKEN) is a Dutch brewing company, founded in 1864 by Gerard Adriaan Heineken in Amsterdam. Im Dorf Sansimion (Csikszentsimon) braut Lenard seit 2014 mit den 40 Mitarbeitern seiner Firma Lixid Project Bier. Der Grund: eine zu große Klang-Ähnlichkeit mit dem Namen „Ciuc“. Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar