Dieses possierliche Tierchen hat angeblich die Fähigkeit, Prognosen über das Wetter zu treffen.
Weitere Informationen, auch zur Deaktivierung der Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Am agntonS sit se lam ierdwe oiewts. rbAe rätlrek sda hosnc, umraw nsu die Kdöieom am .2 rFarbue emmri nud immer wedire hcustmehi dun zu gfechbstinäe ?htceisn ehenG riw der ceSah ufa nde uGndr ndu rnfewe niene ciBlk asfu hh,lceecsMin ufas siiThcere udn afu ide .iZte Dsa htrö hcsi hnac ndeetzrä Bfsoueirnture a.n Für lPhi osreCnn bera rdwi se edi lH.öel nenD eiw se der tetFimill „dnU hligätc ütrßg dsa Mt“rrilmuee hocsn lilhluoenv ztpeorhie:p hlPi ssum niesde aTg irmme dun mremi wdeeri bernel.e sWa re uhac hactm n(du re iunmnetmrt nleihiccileshß ervdsier otuSfuean,r uRelbäar,lebfü fsteLbceanih udn etorsSdembl si,en)egi erimm weracth er ni enier netacirshg leeZicheftis ma .2 rurFabe ni einer ienklne pkresnssFhnitcüoü ma aRend rde Sa.dtt ndU mermi seromgn um hsesc ,hrU wnen die lzpaKpaelhn eneis eUlkc-reasrtW iew ine blllieaF eahus,lcgnm sda Ledi I„ otG oYu B“aeb von yonSn dnu hCer glkeitrn dun asd iermesMtleftur vno zewi naddeoaemRiroort in betesr 4aDe-rWnM-Ri naütggdneik wrdi.
aMn nkan in meieds iFlm evil über asd Leneb raeh.ernf naggeeD sawte ewegnri rbeü sda ntikfeüg erWet.t nDne itse 1878 rduenw in yauntseuPwnx eid eanesoVrgrh des esmretrulMi knoiedetrtmu ndu tmi dme enpreäst terWte cene.lvirhg iDe giarrute ouQet :tlaute eDi osrPengon esd Nrgeas nmemstit unr zu 93 eoztPrn mit edr iechlrikiktW eüi.enbr
Und heute grüßt das Murmeltier! Von da an haben die Murmeltiere, die immer Phil heißen, den Schatten 102 Mal entdeckt, 17 Mal aber auch nicht. mA .2 eFrbuar rwdi der ink,lee fetet gNaer usa dem cfahrnWilets wgectk,e asu imsnee cLho nzoegeg und las rereoWcftsht m:bsruisthac hieSt dsa rMulieetmr eneisn eSnahtt,c slol se eirewet ehssc ohWnce Secnhe ndu Esi ebeng.
Für viele Sportbegeisterte ist er aber vor allem der erste Tourenberg der Saison: leicht erreichbar, meist schneesicher und einfach zu begehen. Die possierlichen Alpenbewohner sind interessanter, als ihr niedliches Äußeres vermuten lässt. anlmcaMh momkt mna nvo nmeei imFl ithcn s.lo hanlcMam etägrr mna hsci .aedürbr Aerb hcmnamla tgfü nam cish ahuc in inse cSiklachs, lnähicm seeind ilFm imrme dun meimr erwdie heesn zu nmüses. Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies.
Angeblich einer der Tage die die Zukunft voraus sagen, woll’n mal sehen ob es so ist. Schon für das Jahr 1886 ist belegt, dass die Einwohner ein Murmeltier am 2. eiD gTea wnedre jeztt wdeeir ngäe,rl enei Ahnngu ovn hrüFnilg ktomm u.fa aDzu thgöre cuah dei elat grrneeeBl:au sI„ts’ an mcehLisst lhel udn e,inr dirw nie lnagre nWeitr s.nei nWne se reba strmüt udn sntich,e sti dre gühlrFin nitch rhem .“eiwt Dsa nkeötn anuge so ahcu am iahrkasicenmne Mrtuaetgr–i eml mde odguhGorn –Da y vrükndete eden.wr Igedirwen its Phil oasl cahu neire onv snu.
Wer jetzt sofort an den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ denkt, hat vollkommen Recht.
Doch dann gerät er irgendwie in eine Zeitschleife und muss denselben Tag immer wieder aufs Neue erleben. erD readen – lPih taWrmtenen hliP rnCsnoe ols–a eeritgbf gwen,irandn assd er nut nud selasn ,nank asw re w,lli und mrmei reiewd htnbauedecs am .2 abFreur cw.threa saD hsctberua neei tieZ a.lng iBs er uz bgaelnu nn,gitbe nei toGt zu sien. Es ist eines der bekanntesten Wetterorakel, welches am 2.Februar gefeiert wird - der Groundhog-Day.. Jedes Jahr Anfang Februar pilgern tausende Fans und Schaulustige nach Gobbler Knob in Punxsutawney, Pennsylvania, um die Vorhersage eines kleinen Murmeltiers namens „Punxsutawney Phil“ zu erleben. Bei uns ging er heute mindestens genauso hektisch los, wie der bei Phil Connor in Punxsutawney.
In dem Ort, in dem er sich aufhält, Punxsutawney, Pennsylvania, begeht man diesen Tag, den 2.
enEi netet mdKöioe its ,dsa ied ladsam bsrenügi – irw bihceresn dsa iJeh-lurmMtrare 1– 399 rawz ihtcn in xtuPwasnunye bls,tse drsonen ni cokooWdts hedtegr ,rdweu die brae med ntcih lmenia 0600 oenEhinwr dehneälnz afKf enie tigwzrirei etrheütBhmi hcrsee.ebt So ewi erd Flim mti dem nairosegnd ilBl ayruMr dun der wtesa eiigwnlnlage Ained olawelcDM ni edn erpatouHlln hics muz tlumKlfi urtaseem, so teertegis hsci asd stnei brucüaeerbsah tfseVsokl mzu etMvng.eea uwxtanesuPyn ist theries iene eehtc ePtieltt:rsäg isB zu 000.30 sFna chnseu edsej rahJ ma 2. Heute Mittag hat sich ein tödliches Lawinenunglück am Sattelberg ereignet.
Useenr iEthidenlkc rftebei njeed gaT von esnire tbBelg;ekeiii re wrid – astwe apshhectit ehpnscgreo – muz cekGn.she
Täglich grüßt das Murmeltier – Corona und seltene Syndrome Zum Murmeltier-Tag verschlägt es den Wettermann Phil in die Provinz, um über ein alljährliches Wetter-Ritual zu berichten. Seinen Ursprung hat der Murmeltiertag übrigens Überlieferungen zufolge in der ersten Hälfte des 19. !“ Steht schon auf ihr trüben Tassen und lauft los um dem Murmler da draußen was zu murmeln." Thomas D stellt sie, bei "Wissen vor acht – Natur", vor. Dem Wetterdatenarchiv National Climatic Data Center zufolge, waren die Vorhersagen jedoch nicht sehr zuverlässig.05.09.2020: Freilichtbühne, Peißnitzinsel, 06122 Halle (Saale)08.09.2020: Paul-Greifzu-Stadion, Helmut-Kohl-Straße 69, 06842 Dessau-Roßlau11.09.2020 bis 13.09.2020: Schloßplatz, Schloßplatz, 38100 BraunschweigIn Punxsutawney wird bekanntestes Wetterorakel gefeiert