Das ist eine Achse im Radbezirksnetz." Dezember waren es 1.010.235 Radler. Es wurde die gesamte Ampelanlage erneuert und um eigene Fahrradsignale ergänzt, auch das gehört dazu.Der Ausbau der Achse Karlstraße/Worringer Straße zwischen Stresemannplatz und Am Wehrhahn geht weiter. Dennoch sei da nicht "einfach so ein 15-Meter-Radweg in die Prärie gebaut worden", man wolle vielmehr an dieser Stelle mit dem schmalen Radweg das Queren sicherer machen, und das sei ja nichts Falsches. September und den Stichwahlen am 27. Durch den gezielten weiteren Ausbau der Radinfrastruktur fördern wir diese positive Entwicklung und arbeiten weiter daran, den Düsseldorferinnen und Düsseldorfern den Umstieg auf's Rad so attraktiv wie möglich zu machen. Die Arbeiten dazu laufen bereits seit Dienstag, 30. Begleitet von wütenden Anwohnerprotesten hat Düsseldorf am Samstag (13.6.) Es komme auf den Einzelfall an. An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Apester, der den Artikel ergänzt. "Diese Kilometer zählen wir nicht mit bei der Radwegestatistik. Die Stadt nutzt die Sommerferien, um zwei neue Radwege einzurichten. Deshalb können viele Menschen Texte in Leichter Sprache besser verstehen. Für die nächsten Jahre hat der Stadtrat in einem Sammelbedarfsbeschluss nach intensiven Diskussionen ein umfangreiches Paket an Maßnahmen beschlossen, mit denen der Ausbau des Radhauptnetzes weiter vorangetrieben wird. Lerke Tyra, stellvertretende Vorsitzende vom Düsseldorfer ADFC, fällte hier im Gespräch mit dem EXPRESS ein vernichtendes Urteil: „Jede Kreuzung in Düsseldorf ist eine Todesfalle.“Hier sei das Problem, dass die Stadt schlicht nicht genug Geld investiert. Bis zum 31. Für Lieferverkehr sind entlang der Strecke Haltezonen geplant. An großen Kreuzungen der Stadt gibt es jetzt sogenannte Linksabbieger-Hilfen. Prügelei am Hauptbahnhof Düsseldorf Im Düsseldorf: Erneute Nachbesserung beim Pop-up-RadwegPop-Up-Radweg in Düsseldorf: Anwohner und Autofahrer sind sauerCorona-Live-Ticker: Warnung vor Reisen in die Provinz AntwerpenLanger Stau nach Lkw-Brand auf A61 bei Bad NeuenahrVerschwörungsgläubige Alexandra Wester: ASV Köln ist machtlosEuropa League: Bayer-Coach Bosz warnt vor den Rangers

Die CDU-Fraktion wolle angesichts des Spardrucks den Fall prüfen und über die Düsseldorfer Standards reden.Selbst bei der Radler-Organisation ADFC hält man den Radweg "für überdimensioniert", wie die stellvertretende Vorsitzende Lerke Tyra sagt. Das wiederum führe dazu, dass die Längsparkplätze an der Cecilienallee wieder genutzt und die Autos nicht wie bisher auf der Straße parken würden. Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Apester angezeigt werden. Die Stadt will jetzt intensiv an der Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer und für ein besseres Fahrrad-Klima in Düsseldorf arbeiten. Plus Audios und Videos Der Kommentarbereich ist wieder ab neun Uhr für Sie geöffnet. Die haben nicht mehr alle Tassen im Schrank." Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Samstag (13. Todesopfer gab es glücklicherweise in den letzten zwölf Monaten keine – bis Montag.Ein Grund für die vielen Kollisionen: Das Radwegenetz ist laut Experten veraltet. Das Projekt Radwegebau Franklinbrücke/Rethelstraße wird den Netzanschluss von der Bagelstraße an die Rethelstraße bis zur Achenbachstraße schaffen.Auch die Hauptverkehrsachse Oberbilker Allee, die Teil des Radhauptnetzes ist, wird in diesem Jahr auf zwei Teilabschnitten für den Radverkehr ausgebaut. "Vom Fahrradstreifen kann ich doch genauso gut abbiegen. 4,8 Kilometer neue Radwege  - ohne Umweltspuren - wurden fertig gestellt. Viele Städte in Europa haben in der Corona-Zeit ihre Innenstadt fahrradfreundlicher gemacht - Düsseldorf will jetzt ein bisschen nachziehen. Die Auskunft verwundert, weil die Cantadorstraße im rechten Winkel auf die Leopoldstraße stößt - eine Achse sieht anders aus. Weitere Informationen, auch zur Deaktivierung der Cookies, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Zwei Knöllchen für Radlerin Sie halte aber die Einfädelhilfen vor dem Linksabbiegen für sinnvoll. In Düsseldorf ist am Samstag (13.06.2020) der erste solche Pop-up -Radwege in NRW an den Start gegangen. Im Teilabschnitt Himmelgeister Straße, zwischen der Einmündung "Am Steinberg" und dem Suitbertusplatz wird jeweils der äußere Fahrstreifen aufgegeben und stattdessen Radfahrstreifen angelegt. "Viel lieber hätte ich die aber ein paar Meter weiter beim Abbiegen in die Oststraße. Doch es sind nicht allein Infrastrukturprojekte, die unsere Fahrradstadt ausmachen.