Newsletter Bedeutung.

Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen. 51 Kommentare | Burkhard Heidenberger schreibt : Vielleicht haben Sie eine ähnliche Aussage schon einmal gehört – vom Chef, Partner, …Wahrscheinlich kennen Sie auch die eine oder andere Person in Ihrem privaten oder beruflichen Umfeld, die andere Menschen häufig schlechtmacht, schlechtredet – eben mit Worten oder ihrem Verhalten abwertet.Andere klein machen, um sich groß zu fühlen …(Bild: Fotolia©Jr Casas)Diese h…

(zerreiben)

Bedeutung. ten Aussprache: IPA: [ˈklaɪ̯nˌhaltn̩] Hörbeispiele: — Bedeutungen: [1] jemanden/etwas daran hindern, an Bedeutung, Einfluss, Macht zu gewinnen; nicht groß – im Sinne von wichtig – werden lassen

Gefundene Synonyme: (jemanden) kleinkriegen, (jemandem) seinen Willen aufzwingen, (jemandes) Widerstand brechen, (jemandes) Willen beugen, gefügig machen,



Ä Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Ü Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Herkunft. Auch Erwachsene machen sie glücklich ... „Grundsätzlich haben Rituale eine große Bedeutung für unser Leben und insbesondere Weihnachten.

jemanden demütigen, niedermachen, runterputzen, beschimpfen, schinden, in scharfer Form zurechtweisen (hauen)

Werbung. Dudenredaktion (klein machen) Wörter des Jahres

klein, aber fein beim Online Wörterbuch-Wortbedeutung.info: Bedeutung, Definition, Übersetzung, Rechtschreibung, Silbentrennung, Anwendungsbeispiele. Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.

Schwierige Menschen machen uns das Leben schwer, weil sie es gerne haben, wenn sie sich groß und andere klein fühlen. ein klein wenig jemanden klein machen klein beigeben klein, aber oho! Sie sind öfter hier?

Verlagsgeschichte Wörterbuch der deutschen Sprache.

Aber warum lässt er sich so schwer einhalten? Dudenverlag Synonym "klein machen" melden
Bedeutung: klatschen über jemanden klatschen lästern tratschen verächtlich machen sich aufhalten über schlecht machen reden über nichts Gutes sagen über ins Gerede bringen in Verruf bringen in den Schmutz ziehen herziehen über herfallen über etwas nachsagen etwas nachreden durchhecheln klatschen über jemanden

kaputtmachen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele im DWDS Um den vollen Funktionsumfang dieser Webseite nutzen zu können, muss JavaScript aktiviert sein. In Wendungen, in denen "machen" alleine vorkommt, wird es häufig in verhüllender Absicht gebraucht ("groß machen", "klein machen", "es miteinander machen").
(zerreiben) » ᐅ klein machen Synonym | Alle Synonyme - Bedeutungen - Ähnliche Wörter