JUNI 2019 Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen“ ist eine Initiative der Robert Bosch Stiftung, welche Bürgern und Experten die Möglichkeit bietet, Impulse für unsere Gesundheitsversorgung zu setzen – mit Mut zu Reformen, für die Menschen und unsere Zukunft. 61 особа прича о овоме. SEPTEMBER 2020 Ein aktueller Report analysiert die Anforderungen und gibt Empfehlungen. Die Initiative „Neustart! Unsere Arbeit folgt der Motivation, einen Beitrag zu leisten, damit auch in Zukunft für alle Menschen in Deutschland eine bedarfsgerechte Versorgung sichergestellt ist.
03./04.
Das Gesundheitssystem von morgen gestalten - Ihre Beteiligung ist gefragt! Think Lab der Initiative „Neustart!“ untersuchte, wie sich die Zielgruppen des Gesundheitswesens...Lebhaft diskutieren Bürger und Experten beim ersten Bürger-Experten-Dialog darüber, wie das Gesundheitswesen der Zukunft aussehen soll.Beim vierten Think Lab der Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen entwickelten Experten Vorschläge für die...Auf dem 3. 15. In ihrer gemeinnützigen Arbeit greift sie gesellschaftliche Themen frühzeitig auf und erarbeitet exemplarische Lösungen. Gemeinsam mit Bürgern und Experten möchte die Stiftung bis zur Bundestagswahl 2021 Reformvorschläge für unser Gesundheitssystem erarbeiten. „Neustart! Think Lab diskutieren Experten die Auswirkungen von Megatrends auf unser Gesundheitssystem.Das 3. 19. 16. Die COVID19-Pandemie hat zu einer disruptiven Situation für unser Gesundheitssystem geführt und die Stärken und Schwächen des Gesundheitssystems aufgezeigt. Mai: Auf fünf Veranstaltungen diskutierten rund 500 Bürger über die Zukunft unseres...Im 2.
OKTOBER 2018 Podium wurden die ungeahnten Möglichkeiten von technologischen Innovationen und Künstlicher Intelligenz (KI)...Tag der Bürgerdialoge am 25.
Stuttgart (ots) -- Robert Bosch Stiftung veröffentlicht im Bürgerreport 2019 Ergebnisse aus den Bürgerdialogender Initiative "Neustart! SEPTEMBER 2020 05./06. Die Robert Bosch Stiftung GmbH gehört zu den großen, unternehmensverbundenen Stiftungen in Europa. Die Initiative „Neustart!“ bindet Bürger und Experten ein, um geeignete Antworten und mutige Impulse zu finden. 22./23. Sehr wichtig sind ihnen eine bezahlbare Gesundheitsversorgung, bessere Arbeitsbedingungen für Pflegepersonal sowie der gleiche Zugang aller zu einer hochwertigen medizinischen Versorgung.Reformwerkstatt trifft Politik: Nach Monaten, in denen die Initiative „Neustart!“ Reformideen für unser...In den Städten Bremerhaven, Dresden, Magdeburg, Rosenheim und Trier werden ca. Impulse für ein Gesundheitssystem, das dem Menschen zugewandt, patientenorientiert, multiprofessionell, qualitätsgeprägt und offen für Innovationen ist.Ob Bürgerinnen und Bürger, Wissenschaft oder Politik – alle sind sich einig: Unser Gesundheitssystem braucht...Moderne Gesundheitssysteme stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die Lösungen brauchen.
Dann informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter über aktuelle Entwicklungen.
NOVEMBER 2020 Dabei stehen die Bürger und ihre Vorstellungen von einer zukünftigen Gesundheitsversorgung im Mittelpunkt.Mit der Initiative möchte die Robert Bosch Stiftung Impulse für unsere zukünftige Gesundheitsversorgung setzen – mit Mut zu Reformen, für die Menschen und unsere Zukunft. 24. 14.
MAI 2020 DEZEMBER 2019 02.
NOVEMBER 2019
Reformwerkstatt für Gesundheitswesen“ ist angetreten, langfristig – auch über die COVID19-Pandemie hinaus – Vorschläge für ein nachhaltiges Gesundheitssystem zu entwickeln. Mit dem Projekt gehen wir auf das zunehmend spürbare Bedürfnis nach wirksamen Veränderungen – nach einem Neustart – im Gesundheitswesen ein.
Podium wurde die Rolle des Menschen im Gesundheitssystem diskutiert...Erhalten Sie einen visuellen Einblick in die Redaktionskonferenz der Bürgerbotschafter.Wollen Sie mehr über „Neustart!“ erfahren? Unsere Arbeit folgt der Motivation, einen Beitrag zu leisten, damit auch in Zukunft für alle Menschen in Deutschland eine bedarfsgerechte Versorgung sichergestellt ist. 25. Within the Robert Bosch Stiftung’s initiative “Neustart!” citizens will be given the opportunity to develop reform proposals and comment on the work of experts in a total of seven think labs prior to the 2021 German parliamentary elections. Ein aktueller Report analysiert die Anforderungen und gibt Empfehlungen. OKTOBER 2020 Robert Bosch Stiftung, Hertie School project “Restart” publishes results of German healthcare talks. MÄRZ 2020 20./21. 18./19.
Ein Gesundheitssystem, das darauf ausgerichtet ist, Menschen gesund zu erhalten, bei Therapie und Pflege ihre Lebensqualität berücksichtigt und dem die Menschen auch in verletzlichen Momenten und Lebenslagen vertrauen können.„Neustart!“ bietet eine Plattform für den Dialog mit Auch Sie können sich mit Ihren Ideen in unsere Initiative einbringen. Reformwerkstatt für unser Gesundheitswesen" interessiert, können Sie auf der zugehörigen Website Ihre eigenen Ideen einbringen und mit einem kostenlosen Newsletter informiert bleiben.Wir fördern zukunftsfähige Versorgungsmodelle für die Praxis und wirken auf eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Gesundheitsversorgung hin.
Wir treten dabei für ein Gesundheitssystem ein, das dem Menschen zugewandt, patientenorientiert, multiprofessionell, qualitätsgeprägt und offen für Innovationen ist.
29. Mit dem Projekt gehen wir auf das zunehmend spürbare Bedürfnis nach wirksamen Veränderungen – einem Neustart – im Gesundheitswesen ein.
Außerdem fördert sie Initiativen Dritter, die zu ihren Zielen passen. SEPTEMBER 2019 MAI 2019