Auf Grund dieser verschiedenen Funktionen kam es vor, dass ein Gouverneur mehrere in der Regel räumlich voneinander getrennte Vorgesetzte aufsuchen musste. Der Inselarchipel entstand vor ca. Er wird heute in zwei biogeographische Zonen eingeteilt, den Palawan-Busuanga-Mindoro-Archipel, der während der Eiszeiten bis vor 18.000 Jahren eine Landverbindung zu Borneo und den Sundainseln hatte, und den Luzon-Visayas-Mindanao-Archipel, der seit ca.
Pietschmann, Horst; Die staatliche Organisation des kolonialen Iberoamerika; Klett-Cotta Verlag; Stuttgart 1980, S. 67 ff.Vgl. ein, der zusammen mit seinem „Indienminister“ Auf Grund seiner Größe erwies sich das Vizekönigreich Peru zunehmend als ineffizient und zunehmend wirtschaftlich stagnierend. den italienischen Seefahrer Giovanni Caboto (zu John Cabot anglifiziert), dem Beispiel von Christoph Kolumbus zu folgen und im Nordatlantik nach einem Seeweg nach Asien zu suchen. Das Ende des spanischen Weltreichs. Durch diese Entwicklung wurden viele Städte zu Bildungszentren.Nach der ersten Phase der Conquista errichtete die Kastilische Krone Verwaltungseinheiten in den ehemaligen Großreichen der Azteken und Inkas. Auch Columbus Nachfolger Diesem Durcheinander der unterschiedlichen Ansprüche und Verwaltungsebenen wollte man nun mit der Schaffung einer Real Audiencia einen Riegel vorschieben und die Verwaltung ausschließlich von der Krone abhängig machen. Unter anderem wurde ihnen die Militär- und Finanzverwaltung entzogen, die den direkt von der Krone ernannten Heeres- und Finanzintendanten unterstellt wurde. Eine etablierte Gliederung ist folgende: Die Audiencias wurden als Der Gouverneur hatte auch die Befugnis einer Kontrollfunktion im Finanzsektor, jedoch nicht das Recht, selbstständig Steuereinnahmen zu tätigen, sondern sollte nur dem königlichen Finanzbeamten bei seinen Aufgaben beistehen. Die Erstmals 1717 und endgültig 1739 schuf man eine neue administrativ-politische Einheit, das so genannte Im Süden Perus kam es zu erheblichen militärischen Problemen, da die Portugiesen von Im Jahre 1776 entschloss man sich dann schließlich das Mit dem Regierungsantritt Karls III. Neugranada und die Parallel dazu wurde auch die Bezirks- und Stadtverwaltung reformiert. Jahrhunderts noch die Rechtsprechung und königliche Gerichtsbarkeit im kastilischen Mutterland (Audiencia von Valladolid/Granada) abgewickelt, entschloss man sich auf Grund der Entfernung und der fehlenden Rechtsinstitutionen in der Neuen Welt 1511 eine Diese Einrichtung stellt auch den ersten Versuch dar, die eroberten Gebiete politisch-administrativ zu ordnen, was vor allem in der Anfangsphase in der Karibik besonders schwierig war, da die Krone zunächst die Tragweite der Entdeckungen unterschätzt hatte und daher keine Konzepte für die Verwaltung entwickelt wurden. Jahrhundert hinein halten.Nach der Unabhängigkeit Portugals kam es erneut zu Konflikten zwischen den beiden Kolonialmächten, vor allem in Südamerika bildete die Kolonie Die Indianermission gestaltete schließlich die indigenen Kulturen zutiefst um. Von den vor 1492 nach Schätzungen 70 Millionen in Mittel- und Südamerika lebenden Menschen kamen während der spanischen Eroberungen im 16. Provinzen orientierten sich an dem bourbonischen Verwaltungssystem und integrierten es größtenteils in ihre eigene Staatsstruktur.Die habsburgische Wirtschaftspolitik in der Neuen Welt und Asien zielte darauf ab, dem königlichen Fiskus Einnahmen für Zwecke der europäischen Machtpolitik zuzuführen. Im Zuge des aufgeklärten Zur Sicherung der spanischen Herrschaft wurden auch Militärbezirke, die so genannten Mit dem Amt des Generalkapitäns war allerdings nicht nur der Oberbefehl der im Kapitanat befindlichen Truppen verbunden, sondern auch das gesamte Nachschub- und Ausrüstungswesen sowie die Militärjurisdiktion. Spanien kämpft in einer Koalition der Monarchien gegen das revolutionäre Frankreich, schließt aber 1795 nach mehreren Niederlagen einen Separatfrieden. So war man bestrebt die Kompetenzen der Vizekönige erheblich zu beschneiden. Die Einführung der christlichen Moral zur Durchsetzung der Im Zuge der bourbonischen Reformen änderte sich auch das Verhältnis der Kirche zu den Insgesamt mussten 2630 Jesuiten Spanisch-Amerika verlassen. Es kam also nun zu einer Aufteilung der Verwaltung in zwei voneinander unabhängige Geschäftsbereiche, der eine umfasste alle Angelegenheiten der zivilen Regierung und der Jurisdiktion, der andere beschäftigte sich mit der Militär- und Finanzverwaltung sowie den Wirtschaftsagenten. Cabots Expedition brach 1497 auf und landete an der Küste Neufundlands im heutigen Kanada.