Das im „Ibiza-Video“ Gezeigte hält eine Mehrheit von 54% der ÖVP-WählerInnen als Problem nur „einzelner Politiker“; 18% sehen darin ein Problem der FPÖ als Partei insgesamt. Besonders ausgeprägt ist unter SPÖ-WählerInnen die Ansicht, dass das im „Ibiza-Video“ Gezeigte typisch für die FPÖ als Partei sei: zwei Drittel sind dieser Ansicht. 16% nannten die inhaltlichen Standpunkte der NEOS und 13% die Glaubwürdigkeit der Partei als wichtigstes Wahlmotiv.

Quellen anzeigen Kundenspezifische Recherche- & Analyseprojekte: Mai 2019 Die „inhaltlichen Standpunkte“ der Partei wurden von 18% als wichtigstes Wahlmotiv angegeben. Die Top-3-Themen im Wahlkampf waren für SPÖ-WählerInnen die Käuflichkeit der Politik (43%), Umwelt-/Klimaschutz (42%) sowie Gesundheit und Pflege (41%). September durchgeführt wurden (Wie die Wahltagsbefragung zeigt, ist die Stimmung zwei Jahre nach der letzten Nationalratswahl durchwachsen: Je ein Drittel der Wahlberechtigten sieht seither eine positive / negative / keine Veränderung. Mai 2019 [Graph]. Sonntagsfrage zur Nationalratswahl in Österreich nach Instituten bis Juli 2020Gewinne und Verluste bei der Nationalratswahl in Österreich 2019Ergebnisse der Nationalratswahlen in Österreich bis 2019Ergebnis der Nationalratswahl in Österreich nach Bundesländern 2019Wahlverhalten bei der Nationalratswahl in Österreich nach Geschlecht und Alter 2019Wahlbeteiligung an den Nationalratswahlen in Österreich bis 2019Wahlbeteiligung an der Nationalratswahl in Österreich nach Bundesländern 2019Sitzverteilung im Nationalrat in Österreich nach Parteien bis 2019Sitzverteilung im Nationalrat in Österreich nach Bundesländern 2019Durchschnittsalter im Nationalrat in Österreich bis 2019Plenarsitzungen des Nationalrats in Österreich bis 2018Gesetzesbeschlüsse des Nationalrats in Österreich bis 2018Mitglieder der politischen Parteien in Österreich 2017Beliebtheit der Parteien in Österreich Oktober 2018Einschätzung der Parteikompetenzen in Österreich 2018Problemlösungskompetenz der Parteien in Österreich 2018Vertrauen in Bundespolitiker in Österreich Juli 2020Beliebtheit von Politikern in Österreich Oktober 2018Nennungen von österreichischen Politikern in Tageszeitungen in Österreich Juni 2020Österreichische Politiker mit den meisten Fans bei Facebook 2020Umfrage in Österreich zum Vertrauen in die Regierung 2019Umfrage in Österreich zum Vertrauen in das österreichische Parlament 2019Umfrage in Österreich zum Vertrauen in politische Parteien 2019Zufriedenheit mit den Parteien in Österreich bis 2018Politik als zentraler Lebensbereich in Österreich bis 2018Politisches und gesellschaftliches Engagement in Österreich 2018Aktivität in politischen Gruppen / Vereinen in Österreich 2018Umfrage in Österreich zur Häufigkeit des Diskutierens über die Politik im Jahr 2019Wahlverhalten bei der Nationalratswahl in der Schweiz nach Geschlecht und Alter 2019Stimmenanteile der CSU bei den Europawahlen in Deutschland bis 2019Stimmverteilung der ehem.

Das Statistik-Portal Our wiki might answer your question!

Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland bis 2019 Content- & Design-Service unterbinden und bereits gesetzte Cookies löschen. KPIs für über 20.000 Online-Shops


"Wahlverhalten Bei Der Europawahl In Österreich Nach Soziodemografischen Merkmalen Am 26. August 2020. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/302347/umfrage/wahlverhalten-bei-der-europawahl-in-oesterreich-nach-altersgruppen/SORA, und Institut für Strategieanalysen.
Der Spitzenkandidat ist demnach im Vergleich zur Wahl 2017 als Wahlmotiv diesmal weniger dominant. 63 Prozent sehen die Demokratie als „beste Regierungsform“ („stimme sehr zu“). Wahlanalyse Nationalratswahl 2019 SORA/ISA im Auftrag des ORF Bei der Nationalratswahl am 29. Hinsichtlich der politischen Themen haben FPÖ-WählerInnen mit deutlichem Abstand am häufigsten über Zuwanderung (69%) und Sicherheit (54%) diskutiert, gefolgt von Arbeitsplätzen und Arbeitsbedingungen (31%). 26. Details zu unserer Datennutzung finden Sie in unserer Themen Sofortiger Zugriff ; Willkommen in /r/Austria. Mai, 2019). August 2020)Consumer Market Outlook Digital Market Outlook Mobility Market Outlook Technology Market Outlook Wahlverhalten bei der Europawahl in Österreich nach soziodemografischen Merkmalen am 26. Zugegriffen am 06. Ad-hoc Analysen durch unseren professionellen Rechercheservice:

Veröffentlicht von Österreich hat gewählt.SORA analysiert die Wahl auf Basis der Daten der Wählerstromanalyse sowie der ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung unter 1.226 Wahlberechtigtenn, die zwischen 25. und 29.

Profitieren Sie von zusätzlichen Features mit einem Nutzer-Account