Das Land NRW hat die Ehrenamtskarte 2008 unter dem Motto "Ehrenamt ist Ehrensache" auf den Weg gebracht und damit ein landesweit einsetzbares Instrument zur Würdigung von Bürgerschaftlichem Engagement geschaffen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen.
Die Beantragung erfolgt direkt bei der zuständigen Stelle Ihrer Stadt bzw.
mit einer Ehrenamtskarte. bei Erhalt von Aufwandsentschädigungen . Alle Angebote werden auf dem Portal dargestellt, ständig erweitert und … Damit können öffentliche, gemeinnützige und private Einrichtungen vergünstigt genutzt werden. Bei Namensänderung ist eine neue Karte zu beantragen. Deshalb hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen zusammen mit einigen Kommunen die Ehrenamtskarte eingeführt.
Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürgern und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Mehr als die Hälfte aller Städte und Gemeinden in NRW honorieren mittlerweile ehrenamtliches Engagement mit einer Ehrenamtskarte. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. und private Einrichtungen vergünstigt genutzt werden. Ihres Kreises. Von der KOMMUNALVERWALTUNG bzw. Verbandsgemeindeverwaltung! Mehr als die Hälfte aller Städte und Damit können öffentliche, gemeinnützige Gemeinden in NRW honorieren mittlerweile ehrenamtliches Engagement Besonderes Engagement verdient besondere Anerkennung und Würdigung.
Ehrenamtskarte Nordrhein-Westfalen. Sonstiges. der von ihr beauftragten Stelle auszufüllen Hinweis: Die Ehrenamtskarte kann nur Antragstellerinnen und Antragstellern gewährt werden, die sich in teilnehmenden Kommunen engagieren.
Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten und bestätigten Antrag an die zuständige Stadt- bzw.
Die Ehrenamtskarte drückt die Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürger aus. Deshalb führte die nordrhein-westfälische Landesregierung zusammen mit Städten, Kreisen und Gemeinden des Landes vor über 10 Jahren eine landesweit gültige Ehrenamtskarte ein.Die Ehrenamtskarte ist Ausdruck der Wertschätzung für den großen ehrenamtlichen Einsatz der Bürgerinnen und Bürgern und verbindet diese Würdigung mit einem praktischen Nutzen. Inhaber*innen der Karte können mehr als 4.400 Vergünstigungen in mehr als 260 Kommunen in NRW in Anspruch nehmen. Referat Bürgerschaftliches Engagement der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen© 2020 Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen Das Land unterstützt die Kommunen bei allen Fragen rund um die Karte und informiert auch zentral über die zahlreichen Vergünstigungen. Menschen, die sich in besonderem zeitlichem Umfang für das Gemeinwohl engagieren, können mit der Karte die Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt nutzen. Rückgabe der Ehrenamtskarte NRW. Mit der Ehrenamtskarte möchte die Stadt Schwerte und das Land NRW ihre Anerkennung und Wertschätzung gegenüber den vielen engagierten Schwerter*innen ausdrücken, die sich im überdurchschnittlichen Umfang ehrenamtlich engagieren. Mehr als 230 Städte und Gemeinden sind mittlerweile dabei und bieten vor Ort Ermäßigungen und Aktionen für Karteninhaber an. Die Ehrenamtskarte NRW ist in ganz Nordrhein Westfalen gültig. Antrag auf Vergabe der Ehrenamtskarte NRW Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und bis Montag, 08.06.2020 einreichen! Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.Wird verwendet, um YouTube-Inhalte (Videos) abzuspielen. Die Ehrenamtskarte ist in folgenden Fällen an die Stadt Bochum, Einwohneramt, zurückzugeben: nach Beendigung oder Einschränkung der ehrenamtlichen Tätigkeit. Die Ehrenamtskarte NRW ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für intensives bürgerschaftliches Engagement. Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de//nrw/pages/ehrenamt/73617/ehrenamtskarte_beantragen":Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Der Nachlass gilt auf alle jeweils zum Anmietzeitpunkt am Anmietort gültigen Offline- und Internet-Privatkundentarife bei Sixt rent a car und Sixt rent a truck.
Die Ehrenamtskarte ist nicht übertragbar. Ehrenamtskarte beantragen.