Wer sich in Supermärkten, Bussen und Bahnen umschaut, sieht: Frauen tragen öfter Mund-Nasen-Schutz als Männer. Der Brüsseler Gipfel war der Einstieg in eine neue EU – mit Folgen für die Führungsdebatte in der CDU. Dafür genehmigte er sich nachts um drei einen Wein mit Merkel.
Das denkt Trumps Botschafter-Kandidat über Deutschland Der desiginierte US-Botschafter in Berlin spricht in Interviews unter anderem davon, dass Migranten Europa in einen islamischen Staat verwandeln wollen. Auch Guttenberg warb für US-Firma Augustus Intelligence Der ehemalige Bundesminister Karl-Theodor zu Guttenberg soll im Kanzleramt für die US-Softwarefirma Augustus Intelligence geworben haben.
Das wird schwierig. Und zwar kräftig. Beim EU-Gipfel in Brüssel wird immernoch hart um das milliardenschwere Corona-Hilfspaket gerungen. Ein Überblick.
Im Parlament werden Rufe nach Aufklärung laut. Früher war der Wolfgangsee als Urlaubsziel von Helmut Kohl bekannt. Dennoch hat sich die EU handlungsfähig gezeigt. Aber es kann auch nützlich sein. Auch dem Ungarn Orbán drohte er. Doch ob das reicht, die Italiener zu überzeugen, hängt von einem Detail ab.
Es sichert sich seinen Einfluss auf subtiler Weise. Auch bei den Grünen sieht er ein Problem.
Als Wegbereiterin der Frauen sieht sie die Kanzlerin – deren Erfolg habe mit einer besonderen „Gabe“ zu tun.
Noch vor einem Jahr war der bayerische Ministerpräsident Markus Söder vielen unheimlich. Beim EU-Gipfel kämpfen nordische Netto-Zahler gegen südeuropäische Corona-Opfer Merkel, Macron & Co. verhandeln in Brüssel über mehr als 1800 Milliarden Euro. Doch nun wehren sich die Ministerpräsidenten von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt.
Nach zähen Verhandlungen ist die Erleichterung über die Einigung in Brüssel groß. Bund will zielgenaueres Vorgehen – bis hin zu Ausreisebeschränkungen Das Coronavirus ist deutschlandweit weitgehend eingedämmt, doch es gibt immer wieder regionale Ausbrüche. Kanzlerin im Interview mit europäischen Zeitungen "Was gut für Europa ist, war und ist gut für uns" Samstag, 27. Im aktuellen F.A.Z.-Einspruch-Podcast sprechen wir über die unterschiedlichen Ansätze der Bundesländer.Die Pandemie ist ein großer Einschnitt für Menschen und Wirtschaft. Kritik an Trumps Abzugsplänen aus Deutschland kommt auch aus der eigenen Partei.
Bundeskanzlerin Angela Merkel ignorierte die Anfrage. Wer streitet in Brüssel mit wem? Er ist wieder da – und kämpft für Angela Merkels Anliegen Niemand prägte Italien über Jahrzehnte wie Silvio Berlusconi. 1990 trat sie der Merkel ist seit April 2000 CDU-Bundesvorsitzende, sie wurde zuletzt am 4. Merkel zu Gast am Chiemsee: Kanzlerin stellt klar - nicht nur für Söder da. Und worüber? Bei einem Treffen mit Italiens Premier Conte warnte Kanzlerin Merkel: Die Antwort auf die Krise dürfe nicht „verzwergt“ werden. Plötzlich sind Deutschland und Frankreich die klaren Sieger des Gipfels Beim EU-Gipfel wurde der 750 Milliarden Euro schwere Wiederaufbaufonds kräftig zusammengestrichen. Dabei teilte er noch 2018 gegen sie aus. Bis 2009 stand sie an der Spitze einer großen Koalition, von 2009 bis 2013 führt sie ein Regierungsbündnis von CDU/CSU und FDP an.
Bittere Vorwürfe, vergiftete Stimmung – und noch immer kein Ergebnis Die Stimmung ist vergiftet, die Staats- und Regierungschefs reagieren gereizt: Der Endlosgipfel zum Haushalt und zum Corona-Krisenprogramm hat viele Facetten – nur vorerst kein Ergebnis.
Angela Merkel wurde 1954 in Hamburg geboren. Nun klagt die Partei vor dem Bundesverfassungsgericht – und beruft sich auf dessen jüngste Rechtsprechung. Kanzlerin empfängt niederländischen Minsterpräsidenten Mark Rutte Für eine zukunftsfähige Wirtschaft "Die Welt schläft nicht" - Bundeskanzlerin Merkel hat eine Woche vor der Sondertagung des Europäischen Rates den niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte im Kanzleramt empfangen.mehr „Das ist natürlich auch im Interesse der deutschen Steuerzahler“ Die „sparsamen fünf“ leisteten auf dem EU-Gipfel erbittert Widerstand gegen Angela Merkel und Emmanuel Macron. Aber die reichen ihm plötzlich wieder, um zur mächtigen Figur zu werden – und zur Stimme europäischer Vernunft. Was also wusste die Kanzlerin?Von Südafrika aus hatte Angela Merkel die Wahl von Thomas Kemmerich mit den Stimmen der AfD scharf kritisiert. Guttenberg warb bei Merkel für Augustus Intelligence – und wurde ignoriert Neben Philipp Amthor war auch Karl-Theodor zu Guttenberg für das US-Unternehmen Augustus Intelligence aktiv. 11 Bilder.